Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
13
Mai
2013

Oft gestellte Fragen: Warum das 12 Uhr Mittagläuten ?

Liebe Mitglieder, liebe Leser/innen

In unregelmässigen Abständen sollen hier einige oft gestellte Fragen einer kurzen Antwort zugeführt werden.


Heute:
Warum läuten um 12 Uhr Mittags die Kirchen-Glocken ?


Antwort:

Es ist ein 
Gedenken an die erfolgreiche Abwehr der türkischen Belagerung von Belgrad im Jahre 1456 !

Belgrad war damals Teil vom Königreich Ungarn und wurde unter der Führung des 
ungarischen Feldherrn Matthias Hunyadi erfolgreich verteidigt.

Papst Calixtus III.
ordnete denn angesichtes der immensen Wichtigkeit dieses Kampfes für die Christenheit 
als symbolische Unterstützung der Verteidiger von Belgrad 
das Läuten der Kirchenglocken in aller Welt um 12 Uhr Mittags an !


Diese Tradition wird denn heute durch das
mittägliche Beten des "Angelus" ergänzt !"



Freundliche Grüsse und Gottes Segen

Jetzt kommentieren Kategorie: Oft gestellte Fragen Autor: Aquila 13.05.2013 21:44
09
Mai
2013

Vereidigung neuer Schweizergardisten

Liebe Mitglieder, liebe Leser/innen

Am vergangenen Montag, 6.Mai, fand im Vatican wieder die Vereidigung von neuen Schweizergardisten statt.
Diesmal waren es 35 an der Zahl.

Anschliessen zwei Auszüge aus der ganz unten dann aufgeführten
Homepage der Schweizergarde....
zum Einen über den Ablauf der Vereidigung mit dem Text des zu leistenden Schwures....
und
zum Anderen zur besseren Einordnung über den geschichtlichen Hintergrund der Garde:



-

DIE VEREIDIGUNG


Am 6. Mai des Jahres 1527
, wurde die Ewige Stadt von den eindringenden Landsknechten von Kaiser Karl V. überfallen.
Heute spricht man auch vom „Sacco di Roma“, der Plünderung Roms.
Bei diesem Überfall hatten die Schweizer keine Chance, obwohl sie verzweifelt versuchten Widerstand zu leisten.
Von den 189 Schweizergardisten überlebten nur deren 42.
Ihnen gelang es in letzter Minute, Papst Klemens VII. über den Geheimgang („Passetto“) in die Engelsburg in Sicherheit zu bringen.
Noch heute wird zum Gedenken an dieses historische Ereignis die alljährliche Vereidigung der neuen Rekruten am 6. Mai abgehalten.
Neben den Angehörigen der Neuvereidigten, sind ebenfalls wichtige Vertreter aus Politik und Kirche anwesend.
Die vom Kaplan vorgelesene Schwurformel wird von den neuen Rekruten in einer verkürzten Form wiederholt:

„Ich schwöre, treu, redlich, und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst Benedikt XVI., und seinen rechtmässigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt sein sollte, für Ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben.
Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles.
Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam.
Ich schwöre es, so wahr mir Gott und unsere heiligen Patrone helfen.“


Der Tag der Vereidigung ist wohl der Höhepunkt im Leben eines jeden Gardisten. Wenn man im Panzer und Gran-Gala Uniform auf die Gardefahne schwört, schwört man für sein ganzes Leben. Einmal Gardist – immer Gardist.
Ein Schwur, der vor allem Tapferkeit und Treue voraussetzt.
Ein Schwur, der auch zur völligen Hingabe und Loyalität verpflichtet.


+


1527 PLÜNDERUNG ROMS

Am Morgen des 6. Mai 1527 gab der Generalhauptmann Bourbon von seinem Hauptquartier aus, dem Kloster Sant’Onofrio auf dem Gianicolo, das Zeichen zum Angriff. Bei der „Porta del Torrione“ wurde er tödlich verwundet, als er zum Sturm auf die Stadtmauer ansetzte. Nach kurzem Zögern durchbrachen die spanischen Söldner die „Porta del Torrione“, während die Landsknechte in den „Borgo Santo Spirito“ und den „Borgo San Pietro“ einfielen. Die Päpstliche Schweizergarde, die sich vollzählig beim Obelisken eingefunden hatte, der damals in der Nähe des „Campo Santo Teutonico“ stand, und die wenigen römischen Truppen leisteten verzweifelten Widerstand.
Der Kommandant Kaspar Röist wurde verwundet und später im Quartier vor den Augen seiner Frau Elisabeth Klingler von den Spaniern auf barbarische Art niedergemetzelt. Von den 189 Schweizern überlebten nur die 42 Gardisten, die unter der Führung von Herkules Göldli - Klemens VII. zu seinem Zufluchtsort, der Engelsburg, begleiteten.
Die anderen fielen heldenhaft, zusammen mit 200 in die Kirche Geflüchteten, vor dem Hochaltar von Sankt Peter. Die Rettung Klemens’ VII. und seiner Leute ermöglichte ein geheimer Fluchtgang, der sogenannte "Passetto", den Alexander VI. auf der Mauer, die vom Vatikan zur Engelsburg führt, hatte anlegen lassen. Die wilde Horde hatte es eilig, da sie fürchtete, dass ihr die Liga den Rückzug abschneiden könne. Landsknechte und Spanier strömten über die „Ponte Sisto“ in die Stadt und verbreiteten acht Tage lang Schrecken und Gewalt, raubten, frevelten und mordeten. Sie brachen sogar die Gräber der Päpste, auch das von Julius II., auf, um sie auszuplündern. Man schätzt die Zahl der Toten auf 12‘000 und den Wert der Beute auf zehn Millionen Dukaten.
Alles, was geschah, ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das kaiserliche Heer und mehr noch die Landsknechte Frundsbergs von dem gewalttätigen Gedanken eines Kreuzzugs gegen den Papst geleitet wurden.
Vor der Engelsburg wurde unter den Augen des Papstes die Parodie einer kirchlichen Prozession inszeniert, mit der man Klemens aufforderte, Luther die Segel und die Ruder der "Navicella", des Petrusschiffchens, zu übergeben.
Die Soldaten grölten: "Vivat Lutherus pontifex". Zum Hohn wurde Luthers Name mit der Schwertspitze in das Fresko "La Disputa del Santissimo Sacramento" (Die Disputation über das Allerheiligste) in den Stanzen Raffaels eingeritzt, und eine andere Inschrift verherrlichte Karl V. Kurz und präzise dazu ist das Urteil des Priors der Kanoniker von Sant’Agostino: "Malifuere Germani, pejores Itali, Hispani vero pessimi." (Die Deutschen waren schlimm, die Italiener schlimmer, am schlimmsten aber waren die Spanier.)
Abgesehen von dem unersetzlichen Verlust durch die Zerstörung der Reliquien gingen während des »Sacco di Roma« Kunstwerke von unschätzbarem Wert verloren, wie zum Beispiel der grösste Teil der Gold¬schmiedearbeiten der Kirchen. Am 5. Juni ergab sich Klemens VII. und musste sich harten Bedingungen unterwerfen: der Übergabe der Festungen Ostia, Civitavecchia und Civita Castellana; dem Verzicht auf die Städte Modena, Parma und Piacenza und der Zahlung von 400‘000 Dukaten.
Die päpstliche Garnison wurde durch vier Kompanien deutscher und spanischer Soldaten ersetzt. Die Schweizergarde wurde abgeschafft und ihr Dienst von 200 Landsknechten über¬nommen. Der Papst setzte durch, dass die überlebenden Schweizer in die neue Garde eintreten durften, doch nur zwölf von ihnen machten von diesem Angebot Gebrauch. Zu diesen gehörten Hans Gutenberg aus Chur und Albert Rosin aus Zürich. Die anderen wollten nichts mit den verhassten Landsknechten zu tun haben.


-

Die Homepage der Schweizergarde:

http://www.swissguard.va/index.php?id=24


Freundliche Grüsse und Gottes Segen

Jetzt kommentieren Kategorie: Kirchengeschichte Autor: Aquila 09.05.2013 22:02
04
Mai
2013

Deutliche bischöfliche Worte

Liebe Mitglieder, liebe Leser/innen

Die hier im Blog bereits angesprochene ( friedliche ) Widerstabdsbewegung gegen die in Frankreich versuchte Zersetzung der Gesellschaft durch glaubens- und kirchenfeindliche liberal laizistischer Ideologie
- Stichwort sog. Homo-"Ehe" -

Sog. "Homo-Ehe" in Frankreich

blog-e2247-Frankreich-am-Scheideweg.html

erfährt auch weiter zumindest teilweise kirchliche Unterstützung.
Bischof Marc Aillet von Bayonne z.b. erwähnte den friedlichen Charakter der „neuen Resistance“ und bat eindringlich darum, sich nicht von „Extremisten und infiltrierten Polizisten in Zivil" provozieren zu lassen.

Der Bischof wörtlich:

„Kein Parlament hat die Befugnis die Ehe, die eine göttliche Institution ist, umzudefinieren.
Es sind die geistlichen Waffen, die ich vorschlage, gerade in diesem Monat Mai zu verwenden und Gott wird den Sieg geben."



( Solche glaubensstarken Äusserungen sind zur Zeit vom deutschen oder schweizerischen Episkopat leider nicht zu erwarten.
Im Gegenteil...wie hier bereits aufgeführt )


Am morgigen Sonntag, den 5. Mai, findet die nächste Grossdemonstration in Paris gegen die sog. Homo-"Ehe" statt.


Der Katechismus über die Homosexualität:

http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P8B.HTM


Die Glaubenskongregation über "homosexuelle Partnerschaften"

http://www.vatican.va/roman_curia/congre...-unions_ge.html



Freundliche Grüsse und Gottes Segen

Jetzt kommentieren Kategorie: Genderismus; Homoideologie Autor: Aquila 04.05.2013 14:04
01
Mai
2013

Gebet um Priesterberufungen

Liebe Mitglieder, Liebe Leser/innen

Als Ergänzung zum gestrigen Beitrag über den Freudentag in der Diözese Madrid über die 22 Neupriester....
hier ein sehr schönes
Gebet um Priesterberufungen von Papst Pius XII.

-
Jesus, Guter Hirte, du bist gekommen,
um zu suchen und selig zu machen, was verloren war.
Du hast das Priestertum der Kirche gestiftet,
das dein Werk für alle Zeiten fortsetzen soll.
Wir flehen inständig zu dir: Sende Arbeiter in deinen Weinberg,
sende würdige Priester in deine heilige Kirche.
Gib, dass alle, die du von Ewigkeit her zu deinem Dienste auserwählt hast,
deinem Rufe folgen, dass aber kein Unberufener
sich in dein Heiligtum eindränge.
Stärke alle Priester in ihrem schweren Berufe,
segne ihre Mühen und Arbeiten. 
Lass sie sein das Salz der Erde, das alle Verderbnis verhütet,
das Licht der Welt, das allen Gläubigen in Wort und Beispiel voranleuchtet.
Schenke ihnen Weisheit, Geduld und Festigkeit,
damit sie deine Ehre fördern, dein Reich in den Herzen der Menschen ausbreiten
und die ihnen anvertrauten Seelen zum ewigen Leben führen.
Amen.

-

Freundliche Grüsse und Gottes Segen

Jetzt kommentieren Kategorie: Allgemeine Glaubensthemen Autor: Aquila 01.05.2013 19:15
30
April
2013

Freudentag

Liebe Mitglieder, liebe Leser/innen

Es gibt sie auch heute doch noch....
die besonders grossen Freudentage innerhalb der Heiligen Mutter Kirche.
In der Diözese Madrid empfingen vor Kurzem gleich

22 Männer

das hl. Sakrament der Priesterweihe.

22 weitere "zweite Chritusse"...

22 weitere Fortführer des Erlösungswerkes Christi auf Erden
.


Schliessen wir sie und alle hw Priester immer wieder in unsere Gebete mit ein, aufdass sie ihrer unermesslichen Würde und der damit verbundenen unumkehrbaren Verpflichtung eingedenk bleiben.



Freundliche Grüsse und Gottes Segen

Jetzt kommentieren Kategorie: Allgemeine Glaubensthemen Autor: Aquila 30.04.2013 22:17
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Die aktivsten Blogs
Letzte Kommentare der Blogs
  • "3.Tag der Novene der göttlichen Barmherzigkeit. Heute führe alle frommen und treuen Seelen zu Mir und tauche sie ein in das Meer Meiner Barmherzigkeit. Diese Seelen haben Mich auf dem Kreuzweg getrö..."
    von Irene in Am Karfreitag beginn der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit.
  • "Litanei zur heiligen Mutter Anna Herr erbarme dich unser- Christus erbarme dich unser, Herr erbarme dich unser, Christus, höre uns- Christus erhöre uns Gott Vater vom Himmel- erbarme dich unser Got..."
    von Irene in Novene zur Hl. Mutter Anna
  • "Lieber Peter Pan, ich denke, dass @Aquila das Thema sehr gut und einleuchtend erklärt hat. Auch in folgendem Thread kannst du dich informieren. Die Wahrheit über die Kreuzzüge und den Islam Raub, Gi..."
    von in Die Kreuzzüge
  • "Es hat in den Kreuzzügen viele Verbrechen durch die Kreuzfahrer gegeben.Viele wolten nur reich werden.Verurteilte Verbrecher konnten durch die Teilnahme an den Kreutzügen straffrei teilnehmen... Was d..."
    von Peter Pan in Die Kreuzzüge
  • "Lieber Davidemaria Die Löschung des Accounts kann nur durch den Administrator vorgenommen werden. Ich werde denn - wenn auch mit Bedauern - auf Deine Bitte selbstredend eingehen und Deinen Account lö..."
    von Aquila in Kontolöschen

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26021 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: