|
|
Aquila
Allgemeine Informationen
| |
Registriert am: | 05.04.2013 |
Zuletzt Online: | 18.10.2025 |
Geschlecht: | männlich |
Benutzer-Blog
Letzte Aktivitäten
Details einblenden
18.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
18.10.2025 19:39 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Über die Gewalt des katholischen Priesters zu konsekrieren:Fürsterzbischof Johannes Katschthaler von Salzburg,Kardinalpriester, Primas von Deutschland, Legatus natus des Apostolischen Stuhles,in einem Hirtenbrief vom 2. Februar 1905 -Kraft der Weihe hat der katholische Priester und wieder nur er, und nicht die protestantischen Pastoren, diese wunderbare Gewalt. — Die Gewalt zu konsekrieren, den Leib des Herrn mit dem kostbaren Blute, mit Seiner ganzen heiligen Menschhe...
|
|
16.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
16.10.2025 21:03 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !"Ein bisschen katholisch" sein ist ebenso unmöglich wie "im Grossen und Ganzen mit einigen Ausnahmen" katholisch sein zu wollen.Dazu bemerkte der als Heiliger verehrte Mönch und Priester Johannes Cassian: bereits im 5. Jahrhundert:-"Denn darin besteht das Wesen des kirchlichen Mysteriums und des katholischen Glaubens, dass derjenige, der den einen Teil des Mysteriums leugnet, den anderen Teil nicht bekennen kann. Alles ist nämlich in der Weise verknüpft und organisch...
|
|
15.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
15.10.2025 22:15 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Zum Rosenkranzmonat Oktober:Ohne die Verehrung der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria ist der Weg in den Glaubensabfall vorgezeichnet. Papst Pius XII. im Jahre1952 in einer Radioansprache anlässlich des Katholikentages in Berlin:-"Das Zeugnis von drei Jahrhunderten bestätigt, dass die Katholiken, welche die Mutter des Herrn ehrten, auch ihren Sohn noch ehren. Während jene, welche nun aufgehört haben den Sohn zu bekennen, damit begannen, die Mutter aus d...
|
|
14.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
14.10.2025 23:50 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Lieber @BlasiusVielen Dank, dass Du an den Gedenktag der hl. Theresa v. Avila erinnert hast.Die hl. Theresa v. Avila (1515-1582) gehört mit dem hl. Johannes v. Kreuz zu den grossen Mystikern der Kirche. Beide waren dem Karmeliternorden zugehörig und werden als Kirchenlehrer verehrt.Kirchenvater / Kirchenlehrer; Definition und ÜberblickSehr schön schreibt sie über den Beistand Gottes für Jene, die gewillt sind im Streben nach Vollkommenheit voranzuschreiten:-"Wenn ein A...
|
|
13.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
13.10.2025 19:49 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Der Mensch ist zur Anteilhabe am Göttlichen Dreifaltigen Leben berufen !Zur Anteilhabe: - am Ewigen Leben Gottes- an der Ewigen Liebe Gottes- an der Ewigen Allmacht und Herrlichkeit Gottes- an der Ewigen Unerschaffenen Schönheit GottesDie Unerschaffene Schönheit Gottes lässt sich sehr blass schon in der erschaffenen Schönheit der Schöpfung erahnen....Ueber die Unerschaffene Schönheit - Gott in Seiner Allerheiligsten Dreifaltigkeit - der hl. Basilius v. Caesarea (+379):...
|
|
11.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
11.10.2025 23:51 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Zum Rosenkranz-Monat Oktober: Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria ist ganz H i n g a b e !Ihr ganzes Wesen ist Hingabe an ihren Göttlichen Sohn.Ihr Herz ist eins mit Seinem Herzen.Wer sich an sie wendet und um ihre Fürsprache bittet, erfährt diese ihre Hingabe durch die Hinführung zu ihrem Göttlichen Sohn, unserem Herrn und Gott Jesus Christus.So schilderte es auch der Karmelitenpater Hermann Cohen (1820-1871, jüdischer Konvertit; sein Seligsprechungsver...
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
11.10.2025 14:41 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Lieber @BlasiusVielen Dank für den Hinweis auf das Fest der Mutterschaft Mariens. Der Liturgiekalender der Tradition feiert im Rosenkranzmonat Oktober - am 11. Oktober - das Fest der Mutterschaft der allerseligsten Jungfrau Maria.Gedenk- und Weihemonate (17)Die GOTTES-MUTTERSCHAFT der allerseligsten Jungfrau Maria ist denn auch das erste Marianische Dogma.Dogma:MARIA - GOTTESMUTTERVerkündet am Konzil v. Ephesus 431 ( und von nachfolgenden allgemeinen Konzilien wiederho...
|
|
09.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
09.10.2025 21:33 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Die hl. Theresa v. Avila (1515-1582) - von Papst Paul VI. zur Kirchenlehrerin erhoben - lehrt das Pflegen des inneren Gebetes als ein Zusammensein, ein "Gespräch mit einem Freund"....mit unserem Herrn und Gott Jesus Christus.Sie schreibt:-"Für mich ist das Gebet ein Schwung des Herzens, ein einfacher Blick zum Himmel empor, ein Schrei der Dankbarkeit und der Liebe, aus der Mitte der Prüfung wie aus der Mitte der Freude; kurz, es ist etwas Grosses, Übernatürliches, das...
|
|
07.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
07.10.2025 19:55 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus !Zum Rosenkranzmonat Oktober:Papst Pius XII. im Jahre1952 in einer Radioansprache anlässlich des Katholikentages in Berlin:-"Das Zeugnis von drei Jahrhunderten bestätigt, dass die Katholiken, welche die Mutter des Herrn ehrten, auch ihren Sohn noch ehren. Während jene, welche nun aufgehört haben den Sohn zu bekennen, damit begannen, die Mutter aus den Augen zu verlieren“.-Pater Jacques Philippe in seinem Buch "Zeit für Gott - Führer für das Innere Gebet" über den ...
|
|
06.10.2025 |
Aquila
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
06.10.2025 18:58 | zum Beitrag springen
Gelobt sei Jesus Christus!Am heutigen 7. Oktober gedenkt die Heilige Mutter Kirche dem Siege der christlichen Heiligen Liga bei Lepanto über die mohammedanische Seeflotte vom 7. Oktober des Jahres 1571.Zum Fest der allerseligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz aus dem Schott Mess- und Gesangbuch 1962:-Das Fest wurde 1573 von Gregor XIII. für alle Kirchen eingeführt, in denen sich ein Rosenkranzaltar befand, zum Danke für den glorreichen Seesieg über die Türken bei Lepanto ( 7. Oktober 1571 ), de...
|
Verlinkungen
|