Gelobt sei Jesus Christus !
Der in Ewigkeit einzig geborene Sohn Gottes des Vaters, Jesus Christus - das Ewige Wort Gottes - hat zur Sühne der Sünden der Welt die Knechtschaft des Fleisches angenommen.
Vielfach wird diesbezüglich das auch im "Credo" gebetete "
empfangen vom Heiligen Geiste" missverstanden, so als ob der Heilige Geist für die Zeugung der Menschheit Christi verantwortlich wäre. der
Diesem Irrtum ist das. XI. Konzil v. Toledo im Jahre 675 mit dem Symbolum Nr. 36 entgegengetreten:
-
Gleichwohl darf man nicht deshalb, weil Maria, vom Heiligen Geist überschattet, empfing, glauben, eben der Heilige Geist sei der Vater des Sohnes, damit es nicht den Anschein hat, wir nähmen zwei Väter des Sohnes an, was zu behaupten allerdings frevlerisch wäre"
-
Einer der grossen Kirchenväter, der hl. Augustinus, unterstreicht:
-
"Christus wurde nicht als Sohn vom Heiligen Geist geboren.
Man darf keinesfalls behaupten, dass Christus der Sohn des Heiligen Geistes oder der Heiligen Dreifaltigkeit ist"
-
Verinnerlichen wir uns:
Alleine der VATER ZEUGT IN EWIGKEIT sein EWIGES WORT,
seinen EINZIG GEBORENEN SOHN JESUS CHRISTUS,
- GOTT VON GOTT , LICHT VOM LICHTE, WAHRER GOTT VOM WAHREN GOTT,
EINES WESENS MIT DEM VATER -
DER alleine DURCH die KRAFT des HEILIGEN GEISTES aus der Jungfrau Maria
die Knechtschaft des Fleisches angenommen hat.
-
Aus der
Katholischen Glaubenslehre
von
Clemens August Kardinal von Galen,
Bischof von Münster (1878 - 1946 )
-
Jesus Christus, der Erlöser
Wenn Gott sich der Menschen nicht erbarmt hätte, würde niemand mehr selig werden können.
Die Menschen konnten sich selbst nicht von den Sünden erlösen und nicht die übernatürliche Verbindung mit Gott wiederherstellen.
37. Wie hat Gott sich der Menschen nach dem Sündenfall erbarmt?
Gott hat den Menschen gleich nach dem Sündenfall einen Erlöser versprochen und ihn später gesandt.
“Feindschaft will ich setzen zwischen dir und dem Weibe, zwischen deiner Nachkommenschaft und ihrer Nachkommenschaft: sie wird dir den Kopf zertreten und du wirst ihrer Ferse nachstellen.” (1. Mos. 3,15)
38. Wer ist der Erlöser, den Gott gesandt hat?
Der Erlöser ist Jesus Christus, der eingeborene Sohn Gottes, unser Herr.
Der Erlöser wurde von Gott vorherverkündet durch Vorbilder und Weissagungen.
Sie sind in Jesus Christus in Erfüllung gegangen.
39. Woher wissen wir, daß Jesus Christus der Sohn Gottes und wahrer Gott ist?
Daß Jesus Christus der Sohn Gottes und wahrer Gott ist, wissen wir:
1. aus den Weissagungen der Propheten?
2. aus dem Zeugnis seines himmlischen Vaters,
3. aus seinem eigenen Zeugnis,
4. aus dem Zeugnis der Apostel,
5. aus der Lehre der katholischen Kirche.
Jesus hat seine Gottheit bewiesen durch sein heiliges Leben, seine Wunder und Weissagungen, besonders durch seine Auferstehung und Himmelfahrt und durch die Ausbreitung und Fortdauer seiner Kirche.
“Ich glaube an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, Gott von Gott. Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott..., eines Wesens mit dem Vater.” (Credo der heiligen Messe)
40. Wie ist der Sohn Gottes Mensch geworden?
Der Sohn Gottes ist durch das Wirken des Heiligen Geistes Mensch geworden; er hat einen menschlichen Leib und eine menschliche Seele angenommen.
“Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.” (Joh 1,14)
41. Von wem hat der Sohn Gottes die menschliche Natur angenommen?
Der Sohn Gottes hat die menschliche Natur angenommen
aus Maria, der reinsten Jungfrau. Darum heißt sie Mutter Gottes oder Gottesgebärerin.
Fest Mariä Verkündigung ‑ 25. März. Der heilige Josef war der Pflegevater Jesu.
42. Wer ist also Jesus Christus?
Jesus Christus ist zugleich wahrer Gott und wahrer Mensch:
Gott ist er von Ewigkeit, Mensch ist er geworden in der Zeit (Gottmensch).
43. Wozu ist der Sohn Gottes Mensch geworden?
Der Sohn Gottes ist Mensch geworden,
1. um uns durch sein Leiden und Sterben zu erlösen,
2. um uns durch seine Lehre und sein Vorbild den Weg zum Himmel zu zeigen.
44. Wovon hat uns Jesus erlöst?
Jesus hat uns von den Sünden und von der ewigen Verdammnis erlöst.
“Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünden der Welt.” (Joh. 1,29)
“Ihr seid losgekauft durch das kostbare Blut Jesu Christi!” (1 Petr 1,19)
Jesus Christus ist der Erlöser des ganzen Menschengeschlechtes: der Heiland der Welt.
45. Was hat uns Jesus verdient?
Jesus hat uns die Gnade Gottes und das A n r e c h t auf den Himmel verdient.
“Ich danke Dir, Herr Jesu Christ, daß Du für mich gestorben bist. Ach, laß Dein Blut und Deine Pein an mir doch nicht verloren sein."
46. Wohin begab sich die Seele Jesu nach seinem Tode?
Die Seele Jesu stieg nach seinem Tode in die Vorhölle hinab zu den Seelen der verstorbenen Gerechten.
47. Welches Wunder hat Jesus am dritten Tag nach seinem Tode gewirkt?
Am dritten Tag nach seinem Tode vereinigte Jesus seine Seele wieder mit seinem Leib und stand glorreich von den Toten auf. Osterfest.
Am vierzigsten Tag nach seiner Auferstehung ist Jesus aus eigener Kraft in den Himmel aufgefahren. Fest Christi Himmelfahrt.
48. Wozu ist Jesus in den Himmel aufgefahren?
Jesus ist in den Himmel aufgefahren,
1. um von seiner göttlichen Herrlichkeit Besitz zu nehmen,
2. um auch uns im Himmel eine Wohnung zu bereiten.
“Vater, verherrliche mich nun bei dir mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.” (Joh 17,5)
“Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen. Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten.” (Joh 14,2) ‑ “Wir haben einen Fürsprecher beim Vater: Jesus Christus.” (1 Joh 2,1) ‑
Jesus Christus ist der König der ganzen Welt.Christkönigsfest.
-
Siehe dazu bitte auch:
Die Ursünde / Erbsünde
-