![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
RE: Neues Thema: Gloria Glorie Herrlichkeit
in Wort- und Begrifferklärungen 17.07.2025 17:27von Blasius • 4.030 Beiträge
Über den praktischen Abfall vom Glauben
Mein Schmuck und meine Krone ist mein Glaube,
Der, Herr, mich unter deine Fahne reiht.
O dulde nicht, dass mir die Welt ihn raube,
Denn deinem Dienste bin ich, Herr, geweiht.
1. Wer aus falscher Nachgiebigkeit, und um einer Gesellschaft nicht zu missfallen, mit der er durch die Bande der Freundschaft, des Vergnügens oder des Nutzens verknüpft ist, Gottes Anordnungen feigherzig verlässt, der ist nach dem Ausspruch der Väter ein Abtrünniger. Denn ein Glied der Kirche zu sein, genügt es nicht, mit dem Herzen zu glauben, es wird darüber hinaus das Bekenntnis des Mundes erfordert (Römer 10), und Zeugnis müssen auch unsere Werke geben. Daher auch trennt die geheime Offenbarung die Feigherzigen und Furchtsamen nicht von den Ungläubigen und spricht: "Aber die Feiglinge und Treulosen, die Befleckten, die Mörder und Unzüchtigen, die Zauberer, Götzendiener und alle Lügner - ihr Los wird der See von brennendem Schwefel sein." (Offenbarung 21,8)
2. Du bekennst dich zum Christentum, und schämst dich, als ein Christ erkannt zu werden. Du verleugnest also deinen Glauben durch dein Leben, und deine feige Nachgiebigkeit ist eine Art des Götzendienstes. Du erkennst Jesus als deinen Herrn, und errötest über seinen Dienst. Also erkannten die heidnischen Weltweisen den wahren Gott, und beteten aus weltlicher Klugheit Götzen an, ihre zeitliche Wohlfahrt nicht zu gefährden. Zwei Gottheiten ringen um dein Herz, aber der Weltgötze gewinnt den Sieg über den wahren Gott, und du dienst ihm, gleich jenen heidnischen Weltweisen, gegen dein Gewissen. Aber gleich ihnen wird Gott dich verwerfen, und deinem verkehrten Sinn dich überlassen.
3. Welche schweren Kämpfe hatten die Christen der ersten Jahrhunderte zu bestehen, wo die Religion des Kreuzes verachtet war, die Blutbefehle der Kaiser drohten, ihr Vermögen, ihre Ehre, ihr Leben auf dem Spiel stand, und Foltern und ein grausamer Tod ihnen beständig vor Augen schwebten. Hast du je Ähnliches zu fürchten, das deine Standhaftigkeit erschüttern würde? Nicht Marter und Tod, ein leichter Spott ist alles, was dir widerfahren kann. Und diesem Spott auszuweichen, duldest du es ohne Widerrede, dass Gott in deiner Gegenwart gelästert, dass die heiligsten Geheimnisse verhöhnt, und das Kreuz Christi wie bei den Heiden und Juden verflucht wird. "Denn wer sich meiner und meiner Worte schämt, dessen wird sich der Menschensohn schämen, wenn er in seiner Herrlichkeit kommt und in der des Vaters und der heiligen Engel." (Lukas 9,26)
https://www.marianisches.de/heilige-des-tages/

RE: Neues Thema: Gloria Glorie Herrlichkeit
in Wort- und Begrifferklärungen 19.07.2025 08:42von Blasius • 4.030 Beiträge
Vom irrenden Gewissen
O gib mich, Herr, nicht preis des Herzens Gier,
Das immer nur Verbotenes begehrt.
Dein Licht verscheucht und die Vernunft verkehrt,
Und Gräuel liebt anstatt des Lebens Zier.
1. Das Gesetz Gottes ist die Richtschnur unseres Lebens, und wir wenden es nach unserem Willen und Gewissen an. Ist unser Wille aufrichtig, dann ist unsere Anwendung getreu. Herrscht aber irgendeine verborgene Leidenschaft in unserem Herzen, dann geben wir diesem heiligen Gesetz gern eine falsche Deutung, und bereden uns, es verpflichtet bei dieser und jener Gelegenheit nicht so streng. Dies geschieht zwar anfangs nicht ohne Angst, doch beruhigt man sich zuletzt, und kommt endlich sogar auf den Wahn, man führt ein gerechtes Leben. Dies ist ein falsches Gewissen, das beständig irre führt, beständig in der Sünde stehen bleibt und dabei meint, es tut recht.
2. Darum ordnen wir unser Gewissen nach der Geradheit des göttlichen Gesetzes, und nicht nach unseren sinnlichen Begierden, sonst werden wir bald alles für erlaubt halten, was uns erfreulich und nützlich erscheint, und immer wird unser Herz unsere Vernunft nach sich reißen. Denn ist einmal das Gewissen mit der Begierlichkeit einverstanden: was erlaubt dann der Mensch sich nicht alles? Welches Laster beschönigt er dann nicht? Welcher Zustand aber ist je schrecklicher, als der Friede in der Sünde? Herr, mein Gott, bewahre mich vor dieser schrecklichen Finsternis, und durchdringe mein Herz mit deinem Licht und mit deiner Wahrheit, auf dass ich mein Gewissen, nach der Richtschnur deines heiligen Gesetzes, gerade ordne.
3. Ein falsches Gewissen ist in Dingen, die die Leidenschaften nicht angehen, über Kleinigkeiten ängstlich, in Dingen aber, wo die Leidenschaft einfließt, achtet es die gröbsten Sünden als unbedeutend. Es steigt die Mücke und verschlingt das Kamel. Also machten die Pharisäer sich ein Gewissen daraus, in das Richthaus des heidnischen Richters zu gehen, kein Gewissen jedoch, den Herrn Jesus zu kreuzigen, ob sie auch die genauesten Anzeichen hatten, dass er der Messias war. Wenn dein Gewissen, das Licht deiner Seele, verfinstert ist, notwendig werden dann alle deine Werke Finsternis sein. Niemals mehr kann ein weites Gewissen auf dem schmalen Himmelsweg gehen. "Für die Unreinen und Ungläubigen aber ist nichts rein, sogar ihr Denken und ihr Gewissen sind unrein." (Titus 1,15)
https://www.marianisches.de/heilige-des-tages/

RE: Neues Thema: Gloria Glorie Herrlichkeit
in Wort- und Begrifferklärungen 27.07.2025 05:22von Blasius • 4.030 Beiträge
Von der Pflicht des Almosens
Verschließest du das Ohr dem Armen,
Der zu dir fleht in seiner Not,
Wird Gott sich deiner nicht erbarmen,
Flehst du zu ihm in deinem Tod.
1. Viele betrachten das Almosen als eines jener guten Werke, die zwar lobwürdig sind, die man jedoch auch ohne Sünde unterlassen kann. Dies ist ein schwerer Irrtum, denn der Sohn Gottes befahl uns dieses Werk bei Strafe der ewigen Verdammnis. "Dann wird er sich auch an die auf der linken Seite wenden und zu ihnen sagen: Weg von mir ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist. Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mir nicht zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir nichts zu trinken gegeben." (Matthäus 25,41-42) Die Größe der Sünde liegt darin, dass Reiche, die entweder kein Almosen, oder nur so eins geben, das in gar keinem Verhältnis zu ihrem Reichtum steht, die Anordnung der göttlichen Vorsehung vereiteln, die den Unterhalt der Armen in ihren Überfluss legte, weshalb auch der Apostel zu den Reichen spricht: "Euer Überfluss ersetze den Mangel der Armen." (2. Korinther 8,14)
2. Jesus Sirach 14: "Armut und Reichtum kommen von Gott." Er konnte die Güter des Lebens unter allen Menschen gleich verteilen, allein seine Weisheit wollte eine Unterordnung unter den Menschen begründen, damit einerseits die Tugend der Barmherzigkeit und Milde, andererseits aber die der Geduld geübt wird. Indessen ist der Reiche nur Verwalter seines Reichtums, Gott ist der eigentliche Herr darüber. Der Verwalter aber hat allerdings die Pflicht bei sich, die Hausgenossen seines Herrn von seinem Vermögen zu erhalten. Ja so sehr ist Gott der Eigentümer dieser Güter, dass seine Vorsehung sie nicht selten den unbarmherzigen Reichen hinwegnimmt, da er hingegen das Vermögen der Barmherzigen segnet und ihren Reichtum vermehrt.
3. Hat aber auch Gott das vollkommenste Recht, einen Teil seiner Gaben vom Menschen zu fordern, so verlangt er dennoch sie nie umsonst. Daher spricht die Schrift (Sprichwörter 19,17): Wer Erbarmen hat mit dem Elenden, leiht dem Herrn; er wird ihm seine Wohltat vergelten." Fürchtest du etwa, dem himmlischen König auf Wucher zu borgen? Oder fürchtest du zu verarmen, wenn du reichlich gibst? Ist dies der Fall, so hast du entweder dem Glauben versagt, oder dein Glaube ist tot. Denn die feierlichste Versicherung gab uns der Herr: "Gebt, und es wird euch gegeben werden!" (Lukas 6) Jesus Sirach 4,1-6;8+9: "Entziehe den Armen nicht den Lebensunterhalt, und lass die Augen des Betrübten nicht vergebens warten. Enttäusche den Hungrigen nicht, und das Herz des Unglücklichen errege nicht. Verweigere die Gabe dem Bedürftigen nicht, und missachte nicht die Bitten des Geringen. Verbirg dich nicht vor dem Verzweifelten, und gib ihm keinen Anlass, dich zu verfluchen. Schreit der Betrübte im Schmerz seiner Seele, so wird Gott, sein Fels, auf sein Wehgeschrei hören. Neige dem Armen dein Ohr zu, und erwidere ihm freundlich den Gruß. Rette den Bedrängten vor seinen Bedrängern, ein gerechtes Gericht sei dir nicht widerwärtig."
https://www.marianisches.de/heilige-des-tages

RE: Neues Thema: Gloria Glorie Herrlichkeit
in Wort- und Begrifferklärungen 29.07.2025 18:47von Blasius • 4.030 Beiträge
Von der Kleinmütigkeit
Siehst du nicht die Himmelskrone winken,
Die vollauf belohnt den tapfern Streit?
Und du lässest dir den Mut entsinken,
Noch zu kämpfen eine kurze Zeit?
Steht nicht Gottes Gnade dir zur Rechten
Dir den Sieg im Kampfe zu erfechten?
1. Warum verzagst du so kleinmütig, als würde die Vollkommenheit deines Standes deine Kräfte übersteigen? Entweder gab es eine Zeit, in der du ein frommes Leben geführt hast, dann aber würdest du dir selbst widersprechen, wenn du sagst, die Heiligkeit ist eine unmögliche Sache. Oder aber du hast niemals fromm gelebt, und dann würdest du etwas ablehnen, wovon du weder Kenntnis noch Erfahrung hast. Danach also ist bloß deine Feigheit die Ursache deiner Kleinmütigkeit. Hätten die Heiligen auf solche eingebildeten Schwierigkeiten gehört, Jesus hätte nicht einen einzigen Jünger bekommen. Nur an gutem Willen fehlt es dir. Willst du ernsthaft den Weg gehen, so ist bereits der halbe Weg getan. Auf denn, die Gnade drängt dich, dein Gewissen schreit, und dein Heil hängt an deinem Entschluss.
2. Gewiss ist es, dass Gott uns die Gnade verleiht, in der Ordnung, die unserem Stand gemäß ist, uns zu heiligen, und dass diese Gnade mit uns wirkt, und die Ausübung aller unserer Pflichten uns erleichtert. Wie auch sollte Gott, der da will, dass wir vollkommen und heilig werden, die notwendigen Mittel uns dazu versagen? Wäre er dann nicht, was ewig fern sei, ein Herr ohne Einsicht und Gerechtigkeit? Philipper 4,13: "Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt." spricht der Apostel, und alle wahren Diener Gottes sprechen dies mit ihm. So klage denn nicht über die Härte des Gesetzes, noch über Gottes Güte, sondern über deine Trägheit. Sie ist das einzige Hindernis, und nur du kannst es überwinden.
3. Bist du etwa allein schwach? Wie viele Heiligen, die in dem besagten Stand lebten, in dem du lebst, hatten weniger glückliche Anlagen, und heftigere Leidenschaften, schwerere Krankheiten und Versuchungen zu ertragen? Dennoch versanken sie darüber nicht in Kleinmut, wie du. Durch die Gewalt, die sie sich antaten, gelangten sie zur Heiligkeit, und du könntest nicht dahin gelangen? Hättest du etwa nicht ähnliche Gründe, und ähnliche Mittel? Oder hättest du größere Hindernisse zu besiegen? "Wach auf du Schläfer, und steh auf von den Toten, und Christus wird dein Licht sein." (Epheser 5,14b) "Hoffe auf den Herrn, und sei stark! Hab festen Mut, und hoffe auf den Herrn!" (Psalm 27,14)
https://www.marianisches.de/heilige-des-tages

RE: Neues Thema: Gloria Glorie Herrlichkeit
in Wort- und Begrifferklärungen 03.08.2025 03:44von Blasius • 4.030 Beiträge
Von der innerlichen Sammlung
bei unseren Werken
Des Herzens Reinheit ist ein reicher Schatz,
Sie ist des Pilgerlebens schönster Flor;
Vollkommne Werke gehen daraus hervor,
Die treu gewirkt in Gottes reinem Lichte,
Und voll sind nach dem ewigen Gewichte.[/b]
1. Gott die Frucht eines vollkommenen Werkes darzubringen, sammle dich jedes Mal im Innern. Beginne deine Arbeit mit Gottes Segen, und vollbringe sie in Ruhe und ohne Eile. Bedenke, für wen du arbeitest. Erneuere oftmals deine Absicht, Gott dadurch zu dienen, und opfere sie ihm zu seiner Ehre auf. Diese innerliche Sammlung von Zeit zu Zeit bringt viel Gutes mit sich. Sie wird über deine Fehler und Unvollkommenheiten dich aufmerksam machen, in der Demut dich erhalten und zu heilsamer Reue und Buße dich anregen. Ja sie wird dich auch wachsam erhalten, dein Böses bessern und es keine Wurzel in deinem Herzen greifen lassen.
2. Dieser Rückblick auf uns selbst erhält uns in Gottes Gegenwart, dessen Vergessenheit der Quell aller unserer Sünden und Fehler ist. Sie legt dem Willen einen heilsamen Zaum an, dass er seinen Begierden sich nicht überlassen kann, ordnet die Regungen des Herzens, erhält die Schwere der verdorbenen Natur aufrecht, die immer nach unten zielt, und fesselt den Leichtsinn des Gemüts. Diese Gott überaus wohlgefällige Treue erwirbt uns auch ein wunderbares Licht übernatürlicher Klugheit, worin wir die Regungen der Natur und der Gnade unterscheiden, die Schlingen feindlicher Versuchungen von weitem wahrnehmen, und führt uns zur wahren Freiheit und innerlichen Fröhlichkeit der Kinder Gottes.
3. Dies war die Übung aller wahrhaft heiligen Seelen. Die beständige Sammlung im Innern reinigt von den Sünden der Vergangenheit und behütet vor künftigen. Sie lehrt unsere Worte uns zu überlegen, regt uns an, uns nach Gott zu sehnen, viele Akte der Liebe zu ihm zu erwecken und bereitet uns durch Reinheit der Sitten zur Vereinigung mit ihm. Dadurch bleibt der Geist rein und friedlich, und ist zu jeder Zeit zum Tod bereit. Diese heilige Sammlung ehrt Gott, sie erbaut den Nächsten, erschreckt den bösen Feind, erfreut die Engel und beseligt auf gewisse Weise den Menschen, da er beständig in der Gegenwart seines Gottes lebt. "Liebe Brüder, wenn das Herz uns nicht verurteilt, haben wir gegenüber Gott Zuversicht; alles, was wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt." (1. Johannes 3,21-22)
https://www.marianisches.de/heilige-des-tages

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






|
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |