Der Heilsplan Gottes für den Menschen
Gott offenbart seinen „gnädigen Ratschluß
Lass mich nie vergessen,
dass Du auf Erden ein eigenes Reich gegründet hast,
dass die Kirche Dein Werk, Deine Stiftung und Dein Werkzug ist,
dass wir unter Deiner Leitung, Deinen Gesetzen und Deinem Auge stehen,
dass Du es bist, der durch die Kirche spricht.
Lass nicht zu,
dass mich die Vertrautheit mit dieser wundervollen Wahrheit gegen sie gleichgültig mache -
trotz der Schwäche Deiner menschlichen Stellvertreter lass mich nie vergessen,
dass Du es bist, der durch sie spricht und handelt.
Meditationen von John Henry Newman
http://www.kbwn.de/html/heilige_-__.html
Deutsche Mystikerin Anna Katharina Emmerich seliggesprochen
Schon lange wird Anna Katharina Emmerich (1774-1824)von der Bevölkerung als “Mystikerin des Münster- landes” oder als “Dulderin und Seherin von Dülmen” verehrt. Von Papst Johannes Paul II. wurde sie selig gesprochen. Damit autorisiert die katholische Kirche ihre Verehrung.
Schon zu Lebzeiten Anna Katharina Emmerichs stießen die Visionen der am 8. September 1774 in Flamschen bei Coesfeld geborenen Ordensschwester auf großes Interesse. Der Dichter Clemens Brentano zeichnete ihre “Betrachtungen” ab 1818 auf und veröffentlichte sie nach dem Tod unter dem Titel
“Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus”.
Die Ekstasen hatten schon 1812 begonnen, ein Jahr, nachdem sie das Augustinerinnenkloster Agnetenberg in Dülmen, nicht weit von Coesfeld, hatte verlassen müssen, weil es aufgelöst wurde. Auf dem Körper der bettlägerigen Frau zeigten sich die Wundmale Christi und die Dornenkrone.
An ihrem Grab in der Krypta der 1938 von Dominikus Böhm erbauten Dülmener Heilig-Kreuz-Kirche finden sich immer wieder Beterinnen und Beter ein.
Bei dem anerkannten Wunder, das für den Seligsprechungsprozess Voraussetzung ist, handelt es sich um die unerklärliche Heilung einer jungen Ordensfrau. Sie erkrankte 1879/80 an schwerer Lungen- und Kehlkopftuberkulose und bat Anna Katharina Emmerich um ihre Fürsprache bei Gott. Die Olper Franziskanerin wurde vollständig geheilt. DT/Kirche030710
Zitat, Info:
ÜBER DIE TÄUSCHUNGEN
WerGott liebt, muß wachsam sein. Wenn du dich deiner Gebetsübunghingegeben hast und du siehst ein Licht oder einenFeuerscheinin dir oderaußerhalb, selbst ein Bild Christi, derEngelund der Heiligen, kümmeredich nicht darum. Du läufstsonstGefahr, Schaden zu nehmen. Verbietedeinem Geist, sichdamitweiter zu beschäftigen. Alle diese Bilder wollendeinerSeeleschaden. Die echte Wirkung des Gebetes ist die Glut desGemütes,die alle leidenschaftlichen Reize verbrennt, der SeeleFreudeund Fröhlichkeit bringt, das Gemüt durch sichereLiebeund das Gefühl voneinem unzweifelhaften Seelenreichtum stärkt.Alle sinnlichen und geistigen Eindrücke, die nicht von Gottkommen,bringen dem Gemüt Zweifel und Bedenken, weil sievomBösen Feinderregt wurden. Das ist die Auffassung derVäter. Wenn dein Geist nachaußen oder zum Himmel durch irgendwelche unsichtbare Kräfte gezogenwird, dann laß dich nicht ziehen, sondern zwinge dich sofort zu einerÜbung.Göttliche Einsprechungen kommen ohne solcheBegleiterscheinungen,und du kennst nicht ihre Stunde, sagt Isaak. Derinnere und natürliche Feind der Verwirrungen verwandeltnach Beliebendie einen geistigen Bilder in die anderenund läßt die einen für die anderenvorüberziehen. Unterdem Schein des Eifers bringt er sein Irrlicht, um die Seele irrezuführen.Statt Freude erregt er sinnliche Lust und schlüpf rigesVergnügen mitseinem Anhang von Selbstdünkel und Verblendung. Er verbirgt sich schlauden unerfahrenen Novizen,und er läßt sie sein trügerisches Spiel fürWirkungen derGnadehalten. Doch Zeit, Erfahrung und geistliches Gespürbewirken eine Kraft, ihn zu entlarven und um die zu belehren, die wegenseiner allzu großen Gerissenheit ihn nicht durchschauen.Die Heilige Schrift sagt:
«DerMund unterscheidet die Speisen»
(Ijob 34,3).Achtet darauf, daß euer geistlicher Geschmack unfehlbar all dieseErscheinungen unterscheidet.Bist du körperlich beschäftigt, sagt Johannes von der Leiter, so sei dirdeine Arbeit ein Buch, und diese Lektüre befreit dich von allem anderen.Greife aber auch immer wieder zu den Schriften, die über das Leben derGottversenkten und das Gebet handeln. In der Zeit deiner Lektüre schließealles andere aus. Nicht etwa, weil du es verachtest, sondern weil es nichtdem Ziel entspricht, das du augenblicklich verfolgst, nämlich deineLektüre. Dein Geist wird dadurch stark, und er gewinnt neue Kräfte zuminneren Gebet. Jede andere Lesung wird deinen Geist verdunkeln,erschlaffen, trüben, dein Verstand wird krank werden, und dieBegeisterung zum Gebet geht verloren.Wir müssen noch die Beschwernisse unserer Betätigung klarauseinandersetzen und wie man an diese Tätigkeit herangeht. Jeder, deruns gehört hat und sich nach dem Gehörten seinen Übungen widmet, aberkeinen Erfolg sieht, könnte uns tadeln, daß wir weder uns selber noch denanderen die Dinge so gesagt haben, wie sie wirklich sind.
Die Arbeit des Gemütes und die Bemühungen des Körpers bauenzusammen die echte geistliche Seelen burg. Sie offenbaren die Tätigkeitdes Heiligen Geistes, der dir und jedem anderen Christen in der hl. Taufegeschenkt wurde. Die Vernachlässigung der Gebote hat sie durch dieLeidenschaften dem Blick entzogen. Die Buße in Verbindung mit derunaussprechlichen Barmherzigkeit Gottes muß sie wieder dem geistigenAuge zeigen. Der Aufbau der geistlichen Seelen burg kann nicht vollendetwerden ohne die Mühe des Erbauers• , denn es heißt: «Das Reich Gotteserleidet Gewalt» (Mt II,I2).Diese Gewalt ist die dauernde Selbstüberwindung des Körpers. Die inNachlässigkeit und Lauheit leben, haben vielleicht den Eindruck, daß sieviel Unbequemes ertragen; aber sie spüren keine Frucht, weil sie im Tiefsten ihrer selbst nicht ergriffen werden. Zeuge dafür ist das Wort:«Wenn wir uns unerer Werke noch so hoch rühmen und es fehlt uns dieZerknirschung des Herzens, dann bleiben wir unwahr und bauenLuftschlösser»
(Johannes von der Leiter).