Liebe Mitglieder, liebe Leser/innen
Leider hat Papst Franziskus wieder ein "Interview" gegeben,
welches so manche Fragen aufwirft.
Für die Zeitung „La Vanguardia“ aus dem spanischen Katalonien.
Dieses "Interview" fand einen Tag nach dem sog. (Debakel) "Friedensgebet"
Und was wir da zu lesen bekommen
- mit Vorbehalt möglicher Übersetzungsfehler -
ist - leider einmal mehr - mehr als bedenklich.
Zum Beispiel das In einen Topf Werfen der "drei Religionen"....
durch die Anprangerung des "Fundamentalismus"
( auch in der katholischen Kirche also ?!; gemeint sein dürften wohl die
traditionsverbundenen Gemeinschaften)
Papst Franziskus spricht gar von
"Wir drei Religionen".....
als ich dies gelesen habe, konnte ich es kaum fassen....
"Wir drei Religionen".....'Einheitsreligion" ????
-
Wir kommen manchmal aus religiösen Gründen zu sehr ernsten,
sehr schwerwiegenden Widersprüchen.
Fundamentalismus, zum Beispiel.
Wir drei Religionen haben jeweils unsere fundamentalistischen Gruppen,
klein im Verhältnis zum ganzen Rest.“
-
Und zu dem sog. "Friedensgebet":
-
Ich spürte, dass das etwas war, was uns alle übersteigt.
Hier im Vatikan sagten 99 Prozent, dass das nicht klappen würde,
und danach wuchs dieses eine Prozent immer mehr.
Ich spürte, dass wir uns da zu einer Sache gedrängt sahen,
die wir so noch nicht kannten und die allmählich dann Gestalt annahm.
Es war überhaupt kein politischer Akt,
das spürte ich von Anfang an, sondern ein religiöser Akt:
ein Fenster zur Welt hin öffnen.“
-
"Ein Fenster zur Welt hin öffnen" also !?
Wir wissen nun durch den listigen Imam mit seinem Koranvortrag
wer durch dieses "Fenster" eingestiegen ist !!!!
Richtiges Über Pius XII. mit Selbsterkenntnis:
-
Was mir bei diesem Thema Sorgen macht, ist die Figur von Pius XII.:
Dem armen Pius XII. haben sie wirklich alles Mögliche vorgeworfen.
Aber man muss daran erinnern,
dass er früher einmal als der große Verteidiger der Juden gegolten hat,
er versteckte viele in den Klöstern Roms und anderer italienischer Städte,
und auch in der Sommerresidenz Castel Gandolfo.
Dort, im Zimmer des Papstes, in seinem eigenen Bett, wurden 42 Babys geboren,
Kinder von Juden oder anderen Verfolgten, die sich dorthin geflüchtet hatten.
Ich will damit nicht sagen, dass Pius XII. keine Irrtümer begangen hätte –
ich selbst begehe auch viele –, aber man muss seine Rolle im Kontext der Epoche lesen.
Dann dies:
-
Ich bin kein Erleuchteter.
Ich habe kein persönliches Projekt unterm Arm, sondern ich führe aus,
was wir Kardinäle vor dem Konklave auf den Generalkongregationen überlegt haben,
als wir jeden Tag über die Probleme der Kirche diskutierten.
Da sind Überlegungen und Empfehlungen entstanden.
Eine sehr konkrete war, dass der künftige Papst ein Gremium von auswärtigen Beratern brauchte, die nicht im Vatikan wohnen.“
-
"Kein Erleuchteter" ????
Beten wir für Papst Franziskus,
damit ihn der Heilige Geist weiter e
e r l e u c h t e .....
Aus dem Credo von Papst Paul VI.:
-
Der Heilige Geist, vom Sohn gesandt
Wir glauben an den Heiligen Geist, den Herrn und Lebensspender,
der mit dem Vater und dem Sohne angebetet und verherrlicht wird.
Durch die Propheten hat Er zu uns gesprochen und ist von Christus,
nach Seiner Auferstehung und Himmelfahrt zum Vater, gesandt worden.
Der Heilige Geist erleuchtet, belebt, beschützt und führt die Kirche. Er läutert ihre Glieder, wenn sie der Gnade nicht widerstehen. Sein gnadenvolles Wirken, das bis in das Innerste der Seele eindringt,
macht den Menschen fähig, zu antworten auf den Anruf Christi:
"Seid vollkommen, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist!" (Mt 5,48)
-
Und selbst Papst Franziskus kann es doch richtig sagen....
bei der Generalaudienz vom 26. Juni 2013:
-
"In noch umfassenderem Sinn ist die Kirche das Haus Gottes,
in dem wir Kraft des Heiligen Geistes dem Herrn begegnen.
Wenn wir fragen:
Wo belebt, leitet und erleuchtet uns der Heilige Geist,
wo zeigt er uns Christus?,
so ist die Antwort: in der Kirche“.
-
Das Interview bei "radiocatican"
http://de.radiovaticana.va/m_articolo.asp?c=806669
Freundliche Grüsse und Gottes Segen