Eine kleine Ergänzung:
Andi schreibt: "Gott hat aber sicher nicht verboten auch sein irdisches Leben retten zu können wenn man die Gelegenheit hat. Alles andere wäre freiwilliger Selbstmord."
Dazu unser Herr Jesus Christus:
"Betet aber, dass eure Flucht nicht im Winter geschehe oder am Sabbat.
Es wird dann eine große Drangsal sein, wie dergleichen nicht gewesen
ist seit Anfang der Welt bis jetzt und nicht mehr sein wird.“ (Mt. 24,20-21)
Ansonsten hoffe ich, dass es genügend Katholiken geben wird, die dafür beten, dass die Flucht in einer angenehmen Jahreszeit erfolgt, da im Winter dann mit noch mehr Toten zu rechnen wäre (Erfrierungstod).
Bezüglich des leiblichen Wohls, gegen das der Herr nichts hat, ist auch diese Stelle sehr aufschlussreich:
Apostelgeschichte 11,27-30:
„In jenen Tagen kamen Propheten aus Jerusalem nach Antiochia hinab. Und einer von ihnen, namens Agabus, trat auf und prophezeite auf Antrieb des Geistes, dass eine große Hungersnot über den ganzen Erdkreis kommen werde. Sie trat dann auch unter Klaudius ein. Da beschlossen die Jünger, dass ein jeder von ihnen, so wie er in der Lage wäre, den Brüdern in Judäa etwas zur Unterstützung zukommen lasse. Das führten sie auch aus und sandten die Beiträge durch Barnabas und Saulus an die Presbyter (Bischöfe).“
Zusätzliche Anmerkung: Wie schön, zu der Zeit achtete man noch die katholischen Seher und Propheten! Und was ist heute daraus geworden? Heute gilt nicht mehr:
"Verachtet Prophezeiungen nicht! Prüft aber alles und das Gute behaltet!“ (1 Thessalonicher 5,20-21)
Heute machen wir denselben Fehler, wie einst die Juden und ihre geistlichen Führer zur Zeit des Alten Testaments, als ihnen Gott Propheten sandte, um sie vor Unheil zu warnen. Aber es waren ja zu der Zeit noch alles Privatoffenbarungen, denen man nicht glauben müsse, oder man meinte, diese Propheten, wie Jeremia, wären des Teufels oder Lügner und Betrüger. Und so kam denn auch das prophezeite Unheil, weil keiner hören wollte. Und heute hört man ja nichteinmal auf die Große Prophezeiung des Herrn in den Evangelien, und auch nicht auf Ez. 38.
Liebe Grüße
Kalle