Gelobt sei Jesus Christus !
Als treugläubige Katholiken wissen wir zu unterscheiden:
Wir verehren das Kreuz, beten aber alleine Gott an.
Dazu Klärendes vom Prämonstratenser-Pater Leonhard Goffine (1648-1719)
in "Katholische Handpostille":
-
"Warum wird das Kreuz Christi so hoch geehrt?

Weil es der Altar gewesen ist, auf welchem der Herr sich für uns aufgeopfert hat; das Werkzeug, wodurch er unsere Erlösung vollbracht hat; die siegreiche, mit dem Blute Christi besprengte Fahne, wodurch der Teufel überwunden wurde und noch immer überwunden wird.
Darf man das Kreuz Christi anbeten?
Keineswegs;
denn die Anbetung gebührt Gott allein;
und wenn wir mit der heiligen Kirche das Kreuz begrüssen:
„O Kreuz, du unsere einzige Hoffnung“,

so beziehen sich solche Worte doch nur auf Christus, der uns durch das Kreuz erlöst hat und deshalb die dankbarste Anbetung verdient.
Wie verehrt man das Kreuz Christi am besten?
1.
Wenn man sich nicht schämt, sich öffentlich als ein Verehrer des Kreuzes zu zeigen und deshalb sich gerne mit dem Kreuze bezeichnet.
2.
Wenn man das Kreuz liebt,
d.h. die von Gott geschickten Widerwärtigkeiten geduldig, gerne und mit Freuden erträgt und so nach der Lehre und dem Beispiel Christi
sein Kreuz täglich auf sich nimmt und ihm nachfolgt." (Luk. 9,23)
-
Papst Clemens XIII. hat im 18. Jahrhundert geschrieben:
-
"Darüber hinaus ehren wir die fünf Wunden Christi bei der Heiligen Messe und durch ein eigenes Offizium, und um dieser Wunden willen verehren wir desgleichen die Füße, Hände und die Seite des Erlösers, dessen Liebe alles überstieg.
Diesen Gliedern des allerheiligsten Leibes unseres Herrn gebührt unsere besondere Verehrung, gerade weil sie besondere Leiden zu unserer Erlösung erduldeten und mit diesen Wunden als erhabenem Zeichen der Liebe geschmückt sind."
-
Empfehlenswert ist bei der Verehrung der hl. fünf Wunden vor einem Kruzifix die Weissagung des Propheten Jesaja zu Grunde zu legen:
Jes 53,3
Doch er wurde durchbohrt wegen unserer Verbrechen,
wegen unserer Sünden zermalmt.
Zu unserem Heil lag die Strafe auf ihm,
durch seine Wunden sind wir geheilt.
Die hl. fünf Wunden erfahren denn auch bei der Weihe der Osterkerze ihre Verehrung; siehe bitte hier:
https://www.mariawalder-messbuch.de/as62...arsa/node4.html
Im Gesang- und Messbuch für die Alte Messe - dem "Salve Regina" - ist eine segensreiche Andacht zu den heiligen fünf Wunden abgedruckt.
Bei Klick auf die Seiten ist der Text relativ gut lesbar.



|addpics|qps-b1-bc32.jpg-invaddpicsinvv,qps-b3-60ed.jpg-invaddpicsinvv,qps-b2-4a9a.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|