Lieber blasius
Zum filioque...
aus "Grundriss der Dogmatik"
von Ludwig Ott:
-
38. Der Hl. Geist geht aus dem Vater
und
dem Sohn als einem einzigen Prinzip durch eine einzige Hauchung hervor.
-
Die Dogmen dienen dazu
besonders gefährdete ( d.h. von Irrlehren oder Irrtümern angefochtene )Glaubenswahrheiten zu
verteidigen oder zu bekräftigen.
Sie sind verbindliches und unabänderliches Glaubensgut !
Diese zu Dogmen erhobenen Glaubenswahrheiten sind
also verbindliche Glaubensinhalte für jeden gläubigen römisch Katholiken
und dürfen nicht nach Belieben um oder "neuinterpretiert", "relativiert" oder gar verneint werden.
Die unfehlbare Lehre der Heiligen Mutter Kirche
i s t
die Lehre der Ewigen Wahrheit Jesus Christus !
Aus "Kleiner Katechismus des katholischen Glaubens"
von Hw Pater Martin Ramm von der Petrus-Bruderschaft:
----
1. Stiftung der Kirche
74. Was ist die Kirche?
1) Die Kirche ist der geheimnisvolle Leib Jesu Christi. [vgl. Kol 1,18]
2) Sie ist das Volk Gottes, das sichtbare Reich Christi auf Erden.
75.Wer hat die Kirche gestiftet?
Jesus Christus hat die Kirche gestiftet.
76. Wie hat Jesus die Kirche gestiftet?
1) Jesus hat zwölf Apostel berufen und ihnen die Gewalt gegeben, die Menschen zu"lehren,"zu "leiten"und zu "heiligen".
2) Er hat den heiligen Apostel Petrus zum Oberhaupt der Kirche bestimmt.
3) Am Pfingstfest hat er den Heiligen Geist gesandt.
77.Mit welchen Worten hat Jesus den heiligen Petrus zum Oberhaupt der Kirche bestimmt?
Jesus hat den heiligen Apostel Petrus zum Oberhaupt der Kirche bestimmt mit den Worten:
1) „Du bist Petrus, der Fels, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen,
und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.
Dir werde ich die Schlüssel des Himmelreiches geben.
Alles, was du auf Erden binden wirst, wird auch im Himmel gebunden sein;
und alles, was du auf Erden lösen wirst, wird auch im Himmel gelöst sein.”
(Mt 16,18 f.)
2) „Simon, Simon, der Satan hat verlangt, euch sieben zu dürfen, wie man Weizen siebt.
Ich aber habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht wanke. Du aber stärke deine Brüder.” (Lk 22,31 f.)
3) „Weide meine Lämmer! ... Weide meine Schafe!” (Joh 21,15 - 17)
Der heilige Petrus trat nach der Himmelfahrt Christi als Oberhaupt der Apostel hervor
und wurde seit jeher als das Oberhaupt der Kirche anerkannt.
2. Einrichtung der Kirche
78. Wer ist der Nachfolger des heiligen Petrus?
Nachfolger des heiligen Petrus ist der Bischof von Rom, der Papst.
Der Papst ist das sichtbare Oberhaupt der Kirche und Stellvertreter Christi.
Er wird auch "Heiliger Vater" genannt.
Jesus Christus ist das unsichtbare Oberhaupt der Kirche.
79. Wer sind die Nachfolger der Apostel?
Die Nachfolger der Apostel sind die Bischöfe der katholischen Kirche.
Das Amt des Bischofs wurde ohne Unterbrechung von der Zeit der Apostel an bis heute
durch Handauflegung und Gebet übertragen.
Man nennt dies die
"apostolische Sukzession".
80."Wer sind die Helfer der Bischöfe?
Die Helfer der Bischöfe sind die Priester und die Diakone.
81. Wodurch wird man in die Kirche Christi aufgenommen?
Durch die Taufe wird man in die Kirche Christi aufgenommen.
Fest soll mein Taufbund immer steh’n,
ich will die Kirche hören.
Sie soll mich allzeit gläubig seh’n
und folgsam ihren Lehren.
Dank sei dem Herrn, der mich aus Gnad’
in seine Kirch’ berufen hat!
Nie will ich von ihr weichen!
3. Bestimmung der Kirche
82. Wozu hat Jesus die Kirche gestiftet?
Jesus hat die Kirche gestiftet, damit sie alle Menschen zur ewigen Seligkeit führe.
"„Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.” (1 Tim 2,4)"
83. Was soll die Kirche für die Menschen tun?
Die Kirche soll die Menschen"lehren","leiten"und "heiligen."
Dazu hat ihr Jesus ein dreifaches Amt übertragen:
1) das Lehramt
2) das Hirtenamt
3) das Priesteramt
84. Wie wird die Kirche vom Heiligen Geist geleitet?
Die Kirche wird vom Heiligen Geist vor jedem Irrtum in der Glaubens- und Sittenlehre bewahrt.
85.Wie heißt die Kirche, weil sie im Glauben nicht fehlen kann?
Weil die Kirche im Glauben nicht fehlen [nicht irren] kann, heißt sie unfehlbar.
4. Kennzeichen der Kirche
86. Hat Jesus mehr als eine Kirche gestiftet?
Jesus Christus hat nur eine Kirche gestiftet.
87. Welche Kennzeichen hat die wahre Kirche?
Die wahre Kirche Jesu Christi hat vier Kennzeichen. Sie ist
1) einig
2) heilig
3) katholisch ["= allumfassend"]
4) apostolisch
88.Welche Kirche hat diese vier Kennzeichen?
Diese vier Kennzeichen hat allein die katholische Kirche.
-Sie hat immer und überall die gleiche Lehre und die gleichen Sakramente. Sie wird geleitet von einem sichtbaren Oberhaupt.
-Sie ist heilig in ihrem Ursprung und in ihrem Ziel. Heilig sind ihre Mittel und heilig ist ihre Lehre.
-Sie ist ausgedehnt über die ganze Erde. Ihre Sendung geht an alle Menschen aller Völker und aller Zeiten. In ihr ist die ganze Fülle der geoffenbarten Wahrheit und der ganze Reichtum der Heilsgüter.
- Sie ist apostolisch in ihrem Ursprung und in ihrer Lehre. Die Vorsteher der katholischen Kirche sind die rechtmäßigen Nachfolger der Apostel.
5. Gemeinschaft der Heiligen
89.Wer gehört zur Gemeinschaft der Heiligen?
Zur Gemeinschaft der Heiligen gehören
1) die Gläubigen auf Erden die streitende Kirche
2) die Seelen im Fegefeuer die leidende Kirche
3) und die Heiligen im Himmel die triumphierende Kirche
In der Gemeinschaft der Heiligen sind alle durch das geheimnisvolle Band der heiligmachenden Gnade miteinander verbunden.
90.Worin zeigt sich unsere Gemeinschaft mit den Heiligen im Himmel?
Wir verehren die Heiligen und rufen sie an.
Sie aber helfen uns durch ihre Fürbitte bei Gott.
91.Worin zeigt sich unsere Gemeinschaft mit den Armen Seelen im Fegfeuer?
Sie zeigt sich darin, dass wir den Armen Seelen durch unser Gebet und andere gute Werke, durch Ablässe
und besonders durch das heilige Messopfer helfen.
----
Freundliche Grüsse und Gottes Segen
http://www.kleiner-katechismus.de/inhalt.html