Liebe Kristina,
es ist so dass ich keine negativen Erinnerungen habe, bis auf die Tatsache dass Kinder sehr viel
Geld und sehr viel Aufwand und Zeit kosten, aber das ist der Preis einer Familie.
Aus Persönlichen Erfahrungen weiß ich dass es möglich ist, Kinder nach der Norm Gottes zu erziehen,
wichtig ist dabei dass die Mutter ganztags für die Kinder da ist.
Das ist sehr selten / aus finanziellen Gründen möglich und die Zustände in Kath. Kindergärten und Schulen sind verantwortungslos
da hat die Kath.Kirche irgendwie und irgendwann kläglich versagt.
Erstaunlich ist was die Pius Bruderschaft bietet, leider nur an wenigen Orten und diese sind wenigen bekannt.
Die Freikirchen sind da sehr aktiv und füllen die „Löcher“ welche die <Kath.Kirche gegraben hat.
Da hilft kein Jammern und Klagen, besser wäre es die Fehler in eigenen Verantwolichen,
- Kirchen Kreisen zu suchen.
Das Verteufeln, das Jammern und sonstige Ausflüchte sind da nutzlos, ein Beichten und Schuldbekenntnis
wäre sinnvoller und hilfreicher.
Traurig aber wahr, es ist nicht viel von der Kirch zu erwarten nur die >Kirche ist die Mutter,
eine traurige Mutter ist sie geworden, sie hat sich in ihrem eigenem Standesdünkel
verdunkelt und sich von den Menschen und ihren Nöten abgewandt und verfinstert.
Die Freikirchen freuen sich über den Zulauf und die Abwanderung der Katholiken.
Info:
DAS PRIORAT MÜNCHEN
- Kirche Patrona Bavariae -
Patrona Bavariae
Das Münchner Priorat St. Pius X. ist das älteste des deutschen Distrikts.
Es wurde 1976 zunächst in der Schmellerstraße eröffnet. 1986 kaufte man die Gebäude (heute das Priorat) in der Johann-Clanze-Straße. Kurz danach begann man mit dem Bau der Kirche, die 1987 von S.E. Erzbischof Lefebvre am 4. Adventssonntag konsekriert wurde.
Sie ist der Schutzpatronin Bayerns - der Patrona Bavariae geweiht!

Heute werden von den Priestern des Münchner Priorates noch weitere Kapellen betreut:
Kolbermoor (bei Rosenheim),
Kaufbeuren/Neugablonz,
Bodelsberg/Sulzberg (im Allgäu) und
Kleinwalsertal (Österreich).
Wir bieten an:
• Jeden Tag heilige Messe (im außerordentlichen Ritus)
• Zu jeder Zeit Gespräche und Beichte
• Wöchentlicher Glaubenskurs
• Gregorianischer Chor
• Kinderkatechismus
• Eucharistischer Kinderkreuzzug
• Wöchentliche Jugendgruppe KJB (Katholische
Jugendbewegung der Priesterbruderschaft St. Pius X. -
Alter: 16-26 Jahre)
• 1x im Monat Treffen für die jüngeren Mädchen (Alter:
12-15 Jahre) in der Jugendgruppe "Hl. Dominikus Savio"
• 1x im Monat Treffen für die Ministrantengruppe
"Hl. Thomas Morus" mit Tagesausflug und Ministranten-
schulung
• 1x im Monat Familientreffen (gemeinsames Mittagessen
nach dem Hochamt, mit anschließendem Ausflug,
Vortrag o.ä. - mit Kinderbetreuung durch die KJB)
• 1x im Monat Drittordenstreffen
• 1x im Monat Piuskreis
• 1x im Monat Treffen der Philipp-Neri-Gruppe (ledige
Erwachsene)
• 1x im Monat Treffen der Herz-Jesu-Verehrerinnen (immer am Herz-Jesu-Freitag - "1. Freitag im Monat"), nach der Sakramentsandacht, die im Anschluss der Messe stattfindet)
Mit der Seelsorge sind 3 Priester beauftragt, die folgende Sprachen sprechen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Erklärenden Gruß, blasius