Gelobt sei Jesus Christus !
Pater Tarcisius Seeanner vom Kreuzorden
über die wahre Freude im Herrn als Seelenbereiterin für die
vollkommene ewige Freude in der Anteilhabe am Göttlichen Dreieinigen Leben:
-
[....]
"Worin besteht also diese vollkommene Freude, die Jesus uns gebracht hat ?
Diese Freude ist zweifellos von anderer Art.
Jesus verheisst sie denen, die um seines Namens Willen verfolgt werden:
+
'Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freuet euch in jubelt: Euer Lohn im Himmel wird gross sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt' (Mt 5,11-12).
+
aran sehen wir schon ein wichtiges Merkmal dieser Freude;
sie kann uns nicht leicht entrissen werden durch Gewalt oder Unglück, die uns von aussen bedrohen.
Die vollkommene Freude Jesu ist eine Kraft, die die Bedrängnisse dieser Welt überwindet:
+
'In der Welt seid ihr in Bedrängnis, aber habt Mut, ich habe die Welt besiegt' (Joh 16,33).
+
Sie wohnt in den Herzen seiner Jünger und tröstet sie in aller Not.
Ja, sie gibt ihnen sogar die Kraft, ihr Leben um Jesu Willen preiszugeben (vgl Mt 1,21).
Die Freude Jesu hat mit dem ewigen Leben zu tun.
Er kam ja nicht, um uns ein angenehmes Leben hier auf Erden zu bereiten.
Von Anfang an erklärte der himmlische Bote (Engel) die wahre Aufgabe Jesu:
'Er wird sein Volk von den Sünden erlösen' (Mt 1,21).
Deshalb musste Jesus auch seine Jünger korrigieren, als sie voll Freude über die geschehenen Wunder von ihrer Sendung zurückkehrten:
+
'Freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind' (Lk 10,20).
+
Darin liegt die Quelle wahrer Freude:
Zu wissen, dass wir von Gott geliebt werden und erlöst sind und die grosse Verheissung besitzen, einst bei ihm unsere Vollendung zu finden.
Diese Freude kommt vor allem aus dem Leiden und Sterben Christi, der kam, damit wir 'das Leben in Fülle haben' (Joh 10,10).
Sein Sieg am Kreuz wurde durch seine Auferstehung vollends offenbar.
Deshalb beten wir in der Osterzeit:
'Allmächtiger Gott, durch die Auferstehung Deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, hast Du die Welt mit Jubel erfüllt....'
[....]
Besonders in der Betrachtung der Rosenkranzgeheimnisse können wir diesen Zusammenhang von Opfer und Freude besser verstehen;
die wahre Freude aus Gott, unseren Lebensweg als freudige Selbsthingabe, Leid und Tod als Tür zur Freude, und schliesslich die vollendete Freude in der Teilhabe an Christi Ostersieg.
Wenn immer wir schwer an etwas zu tragen haben, wollen wir uns mit dem Gedanken trösten, in jedem Leid, das wir aus Liebe zu Gott tragen, zur wahren Freude finden.
Sie ist verborgen wie ein Samenkorn, das zu seiner Zeit keimt und uns als reife Frucht der wahre Freude bringt.
Denn so hat es Jesus den Seinen versprochen:
+
'Jetzt seid ihr bekümmert, aber ich werde euch wiedersehen: dann wird euer Herz sich freuen, und niemand nimmt euch euere Freude' (Joh 16,22)."
+
-
Entnommen aus:
"St. Josephsblatt"
-