Lieber Blasius,
was soll denn aus der göttlichen Wahrheit geworden sein?
Die göttliche Wahrheit ist die katholische Lehre, und die steht fest! Wenn etliche Katholiken von ihr abweichen und abfallen, dann bleibt die kirchliche Lehre bzw. die göttliche Wahrheit davon unberührt, ebenso die katholische Kirche selbst, die das unerschütterliche Fundament dieser Wahrheit bleiben wird, weil Christus sie auf dem petrischen Felsen, dem päpstlichen Lehramt baut!
Es gibt in der Kirche etliche, die z.B. nicht mehr an die Wandlung glauben, die eine göttliche Wahrheit ist. Aber es gibt auch etliche in der Kirche, die an die Wandlung glauben! Und wenn etliche an diese göttliche Teilwahrheit nicht glauben, so ist sie dennoch Teil der göttlichen Wahrheit, Teil der römisch-katholischen, d.h. christlichen Lehre, die vom Unglauben der ersteren unberührt bleibt, genauso wie die KIrche selbst.
Auch möchte ich als Beispiel auf den Apostel Johannes verweisen, der nach Offb. 22,8-9 einen Engel Gottes anbeten wollte und es sogar getan hat:
"Und ich, Johannes, bin der, welcher diese Dinge hörte und sah; und als ich hörte und sah, fiel ich nieder, um anzubeten vor den Füßen des Engels, der mir diese Dinge zeigte. Und er spricht zu mir: Siehe zu, tue es nicht. Ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, welche die Worte dieses Buches bewahren. Bete Gott an."
Nur weil nun der Apostel/Bischof Johannes hier einem persönlichen Irrtum verfallen war, der der katholischen/christlichen Lehre völlig widerspricht, hatte das keinerlei Auswirkungen auf die römisch-katholische Kirche und ihre Lehre, die göttliche Wahrheit. Der Apostel Johannes hat hier objektiv betrachtet eine Todsünde begangen, als er sich anbetend vor dem Engel niederwarf, und hat damit gegen die göttliche Wahrheit verstoßen.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich Deine Frage, was aus der göttlichen Wahrheit geworden sei, nicht!! Was soll denn aus ihr geworden sein? Sie ist doch da und steht in der römisch-katholischen Kirche völlig fest!
Gottes Segen!
Stefan