Gelobt sei Jesus Christus !
Lieber @Bernhard,
Aquila hat schon ausholend geantwortet.
Vielleicht hilft dir auch meine Meinung.
Ich will versuchen mich kurz zu fassen.
Doch geht das?
Im gesamten Psalter ist das Leben Jesu eingefasst
und durch die ständigen Wiederholungen prägt es sich in das Bewusstsein und verankert sich im Unterbewussten.
Vergleiche hinken bekanntlich. Doch mir fällt da im Moment nichts besseres als der Drill beim Militär ein.
Je mehr man dort übt, umso mehr kann man alles fast im Schlaf.
Bei den einzelnen Gesätzen versuche ich mir die jeweilige Situation vorzustellen.
Beispiel:
- "....den du oh Jungfrau zu Elisabeth getragen hast....."
Das junge Mädchen Maria musste damals ungefähr 20km über unwegsames Gelände den Weg zu ihrer Cousine gehen. Wahrscheinlich war sie sogar barfuß. Und wie beschwerlich musste allein das sein und dann war sie ja auch noch guter Hoffnung. Man kann sich die Freude vorstellen, denn ihr Besuch war wohl nicht angekündigt worden. Die Begrüßung durch Elisabeth und die Worte sind ja auch Teilinhalt eines Ave.
Beispiel:
-"....den du oh Jungfrau im Tempel aufgeopfert hast...."
Maria und Josef steigen die Treppen hoch, wahrscheinlich waren diese Treppen auch schon sehr breit und ausladend, also Respekt einflößend und dann der alte weise Simeion, dem prophezeit wurde, dass er vor seinem Tode den Heiland sehen werde. Wie mag er das Jesuskindlein hochgehoben und an sein Herz gedrückt haben. Und dann musste er prophetisch der jungen Mutter sagen, dass ihr Herz wie durch ein Schwert durchbohrt wird.
Beispiel:
-"....der für uns gegeißelt wurde....."
Wie haben sie wohl zugeschlagen mit ihren Peitschen, getrieben von diesen dämonischen Unmenschen.
Ihre Peitschen waren bestückt mit irgendwelchen schweren kantigen Spitzen o. ä.
Jeder Schlag riss Wunden und ganze Fleischstücke aus dem geschundenen Leib.
-"....
Das waren drei Geätze der vier Rosenkränze, eingefasst in jeweils einen Lob an Maria, der Gottesmutter.
So wird man beim Beten immer wieder in die jeweilige Situation gerufen.
Die Gottesmutter bittet inständig bei vielen vielen ihrer Erscheinungen darum, ihren Rosenkranz zu beten.
Je stärker die Liebe zu Maria wird, umso mehr wird man diesem Wollen nachkommen.
Und die Heiligen pflegten auch den Rosenkranz und dabei denke ich auch z.B. an den polnischen Papst.
Sicher war es sehr unbeholfen was ich hier zusammen gestammelt habe.
Man mag mich gerne korrigieren, wenn ich hier das eine oder andere nicht korrekt benannt habe.
Lieber Bernhard,
mag wohl nicht zufriedenstellend sein mein Beitrag hier für dich.
Über dieses Thema wird es sicher Bücher geben von viel Schlaueren als mich.
Gerne kannst du mir auch per PN schreiben.
Sicher gibt es unter unseren Lesern noch andere,
die zu diesem Thema etwas beitragen, ergänzen können.
Von Herzen wünsche ich, dass du dich als großer Liebhaber des Rosenkranzes weiter eintwickeln magst.
Bete nur kräftig zu Maria, unserer lieben Gottesmutter.
Sie hilft immer.
Katholik28