Lieber Aquila,
das hast Du ja super erklärt. Ich wußte diese Lehrunterschiede gar nicht. Danke.
Lieber Blasius,
Dein Beitrag Nr. 76 suggeriert ,dass beide Denominationen für die Spaltung verantwortlich seien.
Jedoch, eine spätere verbale Einfügung ist kein Argument gegen die Wahrheit der röm.-kath. Lehre. Du nennst später eine Bibelstelle, die geradezu eine Bestätigung dafür ist, dass manche Dinge später eingefügt werden.
Joh. 16;14
Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit,
wird er euch in die
ganze Wahrheit führen
Joh. 14;26
Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Eine spätere Einfügung ist als Ergänzung der inhärenten Lehre zur besseren Verständlichmachung zu verstehen. Sozusagen, das was geistig gegenwärtig war per Verbum kundzutun.
Auch das Dogma von der unbefleckten Empfängnis kam später. Dennoch bestand dessen Wahrheit schon seit eben jener unbefleckten Empfängnis.
Gottes Segen Euch wünschend,
Michaela