Liebe Schwester Kristina,
Du magst mir Hass unterstellen, aber es sind deine und nicht meine Worte die vor Hass und Missgunst nur so triefen. Ich hingegen kann hinter jedem Satz stehen den ich im Bezug auf diese beiden Personen geäußert habe. Benedikt und Blasius sind zwei linksradikale Zersetzungs-Trolle und ihr Ziel ist die Unterminierung dieses Forums durch antitraditionalistische und antikatholische Propaganda. Ich habe ihr Vorgehen in diversen Therads aufgezeigt.
Greta Thunberg und Co und der Klimawandel
Lies und dann verstehst du vielleicht endlich. Solche Menschen findest du in fast allen christlichen Foren. Ich weiss nicht, ob diese Leute von Reconquista Internet geschickt werden, (einen linksradikalen Sammelblock für linksradikale Trolle) oder ob es sich hier um Privataktivisten aus der autonomen Szene handelt. Das ist auch irrelevant, denn ihre Handschrift bleibt immer die gleiche. Diese Leute wollen Stränge zerstören, die gesunde Lehre unterminieren und den konstruktiven Austausch unter gleichgesinnten Geschwistern stören. Christen wie Andi und ich kennen diese Vorgehensweise, denn wir haben hierfür ein geschultes Auge. Aber Geschwister wie du und andere hier haben dieses geschulte Auge nicht und deshalb tappt ihr leichter in deren Fallen.
Zitat
Ich frage mich auch "von Anfang an", warum du dir im Forum den Namen des Häretikers
"Meister Eckhart" gegeben hast.
Auch hier spricht nur der Hass aus dir. Du musst zwischen Häretiker und Häresie unterscheiden. Auch einige Kirchenväter haben nachweislich Häresien vertreten welche dann später von der Kirche verworfen wurden. Waren sie deshalb keine Kirchenväter? Meister Eckhart starb selig als überzeugter Katholik. Dem Groß seiner Lehren wurden einige schwierige Stellen entommen und verdammt. Auf Wiki steht deshalb trefflich:
Zitat
Nach Eckharts Tod wurde das Verfahren fortgesetzt. Es endete mit der Verurteilung der 28 Sätze, die teils als häretisch, teils als häresieverdächtig eingestuft wurden.[9] In der Bulle In agro dominico vom 27. März 1329 teilte der Papst mit, Eckhart habe vor seinem Tod seine Irrtümer vollständig widerrufen. Der Wortlaut dieser Urkunde lässt allerdings erkennen, dass Eckhart es vermieden hat, seine angegriffenen Lehren als unwahr zu bezeichnen. Vielmehr hielt er an seinen theologischen Überzeugungen fest und distanzierte sich nicht von dem, was er mit seinen beanstandeten Aussagen gemeint hatte. Er verwarf nur pauschal möglicherweise vorkommende häretische, glaubensfeindliche Fehldeutungen seiner Thesen. Damit gab sich der Papst zufrieden
Wenn du allerdings mir Häresien unterstellst, dann weise mir diese bitte augenblicklich nach! Solltest du das nicht tun können, dann darf ich wohl zurecht von Verleumdung sprechen.
Gottes Segen