Gelobt sei Jesus Christus!
Wir befinden uns im Engelmonat September:
Der Jesuitenpater Adolf Rodewyk in "Sie stehen ganz im Licht – von den hll. Engeln" über die Ordnungen und Chöre der Engel und über die Notwendigkeit des Hörens auf die Lehre der Heiligen Mutter Kirche, die alleine drei Engel-Namen zur Verehrung gestattet.
-
"Ordnungen und Chöre der Engel
Ein so großes Heer stellen wir uns nicht als einen wirren Haufen oder als eine ungeordnete Masse vor,
sondern aufs Schönste gegliedert.
Nur denken wir bei den Engeln nicht an Kompanien und Regimenter, sondern bezeichnen ihre Gruppen als „Ordnungen“ (ordines) oder „Chöre“.
Im Allgemeinen unterscheidet man neun Chöre der seligen Geister, von denen jeder wieder einen besonderen Namen trägt.
Die Liturgie des Allerheiligenfestes nennt sie in folgender Reihenfolge:
Engel,
Erzengel,
Throne,
Herrschaften,
Fürstentümer und Gewalten,
Mächte des Himmels,
Cherubim und Seraphim.
Diese Namen kehren auch in den verschiedenen Präfationen des Röm. Meßbuches wieder.
Engel und Erzengel gelten als die untersten,
Cherubim und Seraphim als die höchsten Stufen.
Die vier anderen Namen werden in verschiedener Reihenfolge genannt (Kol 1,16).
Es gibt eine Stufenordnung in der Engelwelt, die einen stehen Gott näher als die anderen, und die niederen werden von den höheren geleitet.
Es ist wie in einem Heer, in dem die Generale um den obersten Heerführer geschart sind, der ihnen seine
Gedanken mitteilt, die sie dann an die unter ihnen stehenden Offiziere weiterleiten.
So denken wir uns den obersten Engelchor, oder auch die beiden höchsten, als den Kronrat Gottes.
Ihnen teilt er Seine Gedanken mit, sie weiht Er am tiefsten in Seine Pläne ein und gibt ihnen an, was geschehen soll.
Sie leiten dann alles in richtiger Stufenfolge an die übrigen Engel weiter und teilen jedem mit, was für ihn von Bedeutung ist.
Die niederen Engel nehmen diese Mitteilungen mit großer Freude auf, machen sie sich ganz zu eigen und führen die ihnen erteilten Aufträge mit größter Bereitwilligkeit durch.
[....]
Bei der Aufzählung der Engelchöre könnte es so scheinen, als ob die uns bekannten
höchsten Engel Gabriel, Michael und Raphael recht tief ständen, denn sie werden `Erzengel´ genannt, wie der vorletzte Chor der Engel.
Das wäre jedoch ein Irrtum.
Der Name Engel bezeichnet ein Amt und bedeutet Bote. Engel sind Gesandte Gottes an die Menschen.
Einigen hat er eine ganz besondere Botschaft übertragen, so daß sie im Heilsgeschehen besonders hervortreten.
In der apokryphen Literatur werden noch manch andere Namen der Engel genannt.
Aber die katholische Kirche hat sich auf die drei großen, soeben erklärten Namen beschränkt und wünscht nicht, daß andere Engelnamen gebraucht und verehrt werden. (röm. Synode 745 unter Papst Zacharias).
Sie hat aus langer Erfahrung heraus gute Gründe dafür."
"
-
Noch einige Anmerkungen:
Es sei denn dringlich angemahnt, keine anderen Engel-Namen / -Wesen anzurufen, zumal sich die gefallenen Engel - die ihre dem Menschen weit überlegenen geistigen Fähigkeiten beibehalten haben - aus allen Chören rekrutieren und so auch weiterhin z.B. unter der Bezeichnung "Mächte" / "Kräfte" ihr Unwesen treiben.
Verführungen der Welt / Versuchungen (10)
Welch seelenverderbende Folgen ihr Handeln nach sich zieht nicht, zeigt uns das Gift der esoterisch-okkulten Praktiken.
Detailliertes dazu siehe bitte hier:
Esoterik: Einfallstor der Dämonen
Der hl. Paulus mahnt in Eph 6,12:
-
"Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen Mächte und Gewalten, gegen die Weltherrscher dieser Finsternis, gegen die bösen Geister in den himmlischen Bereichen."
-
Dazu auch Pater Eugen Mark von der Petrus-Bruderschaft:
-
"Ich möchte sie eindringlich warnen, vor der esoterischen Welle und Sie sensibilisieren, wenn es um Engel, -namen, Engelwesen und v.a. wenn von Kräften gesprochen werden.
Ein Engelchor heißt Mächte oder Kräfte.
Die Esoteriker sind sich nicht bewußt, wenn sie sich dieser Kräfte bedienen, daß sie Dämonen anrufen.
Auch in der Literatur oder Broschüren werden Sie immer wieder auf Stellen stoßen, die von Kräften
sprechen, die es gilt zu Nutzen oder anzuzapfen.
Wenn Sie sich darauf einlassen, verschaffen sich die Dämonen Anrechte in ihrem Leben.
Wenden wir uns an unseren Schutzengel, damit er uns vor diesen Gefahren warnen kann."
-