Lieber Aquila,
sei so gut und mach die Esoterik-Schublade zu, damit tust Du mir Unrecht, das ist zu rigoros. Ich könnte sofort gegenhalten und fragen, warum denn die Priester immer weniger, die Kirchen immer leerer und die Orden immer älter werden. Man macht es sich doch viel zu einfach wenn man nur erwidert: Nunja, die meisten Menschen sind halt vom wahren Glauben abgefallen, das interessiert sie nicht mehr, und jetzt sind alle auf die schiefe Bahn geraten.
Das genaue Gegenteil ist der Fall, ich möchte nicht "Glaubensinhalte entschärfen, ihre Konturen abschleifen und sie verharmlosen", sondern diese stärken, indem man sie klar und plausibel erklärt. Nochmal, das erfordert der Zeitgeist, und es ist legitim, ja ich würde sogar sagen ein aufrichtiges Bestreben!
Kristina schreibt: Mich würde interessieren, wie du die Marianischen Dogmen siehst und inwiefern du "Spannungen" zwischen Tradition und "Moderne" auflösen möchtest.
Ich gehe jeden Sonntag in die Kirche und bete den Rosenkranz, ich habe da kein Problem. Nur die Kirche hat ein Problem, weil sie immer bedeutungsloser wird; und die Gesellschaft hat ein Problem, weil sie keine innere Kultur hat. Und ich kann nur zwischen den alten Tanten in der Kirchenbank sitzen und den völlig verstaubten Rosenkranz beten, weil ich weiß was ich tue!
Was ist mit Einsicht und Erkenntnis durch die persönliche Beziehung zu Jesus?
Aber auch durch die Beziehung zur MutterGottes...
Ich würde sagen, dass die persönliche Beziehung v.a. zu Jesus den Kern des Christentums ausmacht. Aber der Weg zu dieser Beziehung muss geebnet werden, und das geht hier und heute nicht mehr mit Dogmen. Jungfräulichkeit ist nach einer Geburt wissenschaftlich nicht möglich (mir ist Wissenschaft nicht so wichtig, ich bin jetzt mal die Stimme des Zeitgeists). Warum fängt man nicht am besten einfach an, den Grund für die Notwendigkeit der Keuschheit (um bei diesem Beispiel zu bleiben) vernünftig zu erklären? Herrschafts'zeiten, dafür muss es doch einen Grund geben, dass die Mönche dieses Gelübde ablegen müssen, dass die kath. Kirche auf dem Zölibat beharrt, dass sie traditionell mit Reinheit in Verbindung gebracht wird, usw. Aber warum? Ein Dogma muss ich glauben, aber man will auch wissen! Skepsis und Zweifel lassen einen sonst nicht weiter vordringen.