..
Lieber Aquila,
von Stephanus:
Ich möchte nur noch ergänzen, dass jeder Priester in seinem Priestertum immer heilig ist. AUSNAHMLOS!
Stephanus hat richtig geschrieben, stellt ich beim Zweiten mal lesen fest.
Das Priestrtum ist heilig und jeder Priester auch.
Dazu eine kliene Info:
Die priesterliche Heiligkeit als Geschenk
Die grundlegende Bedingung für alle Getauften ist ein- und dieselbe: alle, Priester und Laien, sind auf gleiche Weise zur Fülle des christlichen Lebens berufen.
„Es gibt keine Heiligkeit zweiter Klasse:
entweder kämpfen wir unablässig, um in der Gnade Gottes zu leben und um Christus, unserem Vorbild, gleich zu werden, oder wir sind Fahnenflüchtige in diesem göttlichen Kampf. Jeden lädt der Herr ein, sich in seinem eigenen Stand zu heiligen.“(7) 22.3.2016
www.de.josemariaescriva.info/print.php/d...n-priester-sein
http://www.de.josemariaescriva.info/prin...n-priester-sein 4/12
Wir haben hier eine der grundlegenden Eingebungen, die der heilige Josefmaria Escrivá auf göttlichen Auftrag hin seit 1928 verkündigte.
Als er das Opus Dei gründete, zeigte der Herr ihm, dass jeder Mensch versuchen muss, sich im eigenen Stand zu heiligen, in den Lebensumständen, in die er gerufen wurde, in seiner eigenen Arbeit und durch seine eigene Arbeit, gemäß dem bekannten Ausspruch des Heiligen Paulus: unusquisque, in qua vocatione vocatus est, in ea permaneat (1 Kor 7,20).
Die Heiligkeit wird deshalb für Priester und Laien auf demselben Fundament errichtet, der Ursprungsweihe der Taufe, die in der Firmung vervollkommnet wird.
Trotzdem ist offensichtlich, dass für den Priester die Pflicht, nach Heiligkeit zu streben, besondere Bedeutung hat. Er wurde nämlich aus den Menschen ausgewählt und für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen (Hebr 5,1).
http://www.de.josemariaescriva.info/prin...n-priester-sein
Liebe Grüße, Blasius