Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Weissen Sonntag ( Erster Sonntag nach Ostern)
-
"Der Sieg, der die Welt überwindet
Das ist der Sieg, der die Welt überwindet: unser Glaube!
Denn keiner überwindet der Welt, als wer glaubt, dass JESUS der Sohn Gottes ist. In Ihm hat Gott der Vater uns ewiges Leben geschenkt.( 1 Jo 5,4)
Dank sei dem Vater durch Christus unseren Herrn!
Herr Jesus Christus, Sieger über Sünde und Satan, über Tod und Grab:
Du bist her im heiligsten Sakrament gegenwärtig inmitten Deiner Erlösten.
Wir beten Dich an und preisen Deinen heiligen Namen.

Wenn wir auch Deine Wunden nicht sehen, wie Thomas einst sie sah, so beugen wir doch unsere Knie vor Dir.
Mit ihm bekennen wir: Mein Herr und mein Gott!
Wärest Du nicht auferstanden, Herr Jesus Christus, so wäre unser Glaube nichtig. Wir waren noch in unseren Sünden. Nun aber bist Du von den Toten auferstanden.
Du bist der erste der Auferstandenen.
Durch einen Mensch war einst der Tod in die Welt gekommen.
Durch Dich, den Gott-Menschen, kommt die Auferstehung der Toten.
Wie in Adam alle dem Tod verfallen sind, so sollen in Dir alle das Leben erhalten.
Du bist der Erste. Mit Dir werden in Herrlichkeit auferstehen, die bei Deiner Wiederkunft Dir angehören werden. Dann wirst Du Deine Königsmacht dem Vater übergeben, nachdem Du alle feindliche Gewalt vernichtet hast. ( 1 Kor 15, 16 ff)
Dir sei Preis und Dank in Ewigkeit!
Lasst uns Gottes grosse Werke preisen! Alleluja!
Er hat den Satan und den Tod überwunden! Alleluja!
Lasset uns beten:
Gott, Du hast durch Deinen Eingeborenen den Tod besiegt und uns so die Pforte des ewigen Lebens erschlossen.
Wir bitten dich, lass uns in der Kraft der Gnade, die Er am Kreuz für uns verdient hat, siegen über alle Feinde unseres Heiles, damit wir auch in der Ewigkeit einmal Anteil haben dürfen an Seinem Siege.
Durch Ihn, Christus, unseren Herrn.
Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-