![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|


Maria- Vermittlerin aller Gnaden
RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Rosenkranzmonat Oktober:
Gerade beim Gebet des Rosenkranzes stellen sich mannigfaltige Zerstreuungen in den Weg.
Der hl. Ludwig Maria Grignion v. Montfort (1673-1716) nennt gar das gute Beten des Rosenkranzes als das schwierigste überhaupt aber auch das verdienstvollste:
-
[....]
"Du kannst in Wahrheit den Rosenkranz nicht ohne irgendwelche unfreiwillige Zerstreuungen beten;
es ist sogar schwer, ein Ave Maria zu beten, ohne dass deine stets bewegliche Einbildungskraft dir etwas von der Aufmerksamkeit raube;
aber du kannst ihn ohne freiwillige Zerstreuung beten, und du musst allerlei Mittel anwenden, um die unfreiwilligen zu vermindern und deine Phantasie zu fesseln.
Wie es kein für die Seele verdienstreicheres Gebet gibt, als den gut gebeteten Rosenkranz, so bietet auch kein Gebet mehr Schwierigkeit, es gut zu verrichten und darin auszuharren, namentlich wegen der Zerstreuungen, die bei einer so häufigen Wiederholung desselben Gebetes von selber kommen.
Was die Schwierigkeiten erhöht, ist unsere Einbildungskraft, die so flüchtig ist,
dass sie fast keinen Augenblick ruhig bleibt, und die Bosheit des Teufels, der unermüdlich uns zu zerstreuen und am Gebet zu hindern sucht.
Durch solche Listigkeit erzielt der Teufel oft, dass jemand den Rosenkranz ganz oder teilweise aufgibt, oder ihn gegen andere Gebete vertauscht oder ihn verschiebt.
Dein Rosenkranz ist umso besser je verdienstreicher er ist; er ist umso verdienstreicher, je beschwerlicher; er ist umso beschwerlicher je weniger er der Seele natürlicherweise angenehm und je mehr er von diesen erbärmlichen kleinen Fliegen und Ameisen belästigt ist, die gegen unseren Willen in der Phantasie hin- und herlaufen und der Seele keine Zeit lassen, das Gebet zu kosten und in Frieden zu ruhen.
.
„Wer im Geringsten treu ist, der ist auch im Grösseren getreu“ (Lk. 16,10). Nichts ist so gewiss, wie dies; denn der Heilige Geist selbst hat es gesagt.
Mut also, getreue Diener und Dienerinnen Jesu Christi und seiner heiligsten Mutter, die ihr den Entschluss gefasst habt, den Rosenkranz täglich zu beten!
Die Menge der Fliegen, so nenne ich die Zerstreuungen, die während des Gebetes gegen euch ankämpfen, sollen es nicht zustande bringen, dass ihr die Gesellschaft Jesu und Maria, in der ihr euch während des Rosenkranzgebetes befindet, feige verlasset."
-

RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Rosenkranzmonat Oktober:
"Sei gegrüsst, heilige Mutter, die du geboren den König, der über Himmel und Erde herrscht in alle Ewigkeit."
Pater Nikolaus Gorges von der Petrus-Bruderschaft über das tiefere Wesen des Rosenkranzgebetes:
-
[....]
"Der heilige Papst Pius V. hat den Rosenkranz sehr gefördert und bald würde er zum beliebtesten Volksgebiet der Christenheit, das von der Kirche mit dem höchsten Lob bedacht, mit vielen Ablässen versehen wurde.
Es hat zwar nie die Würde eines liturgischen Gebetes erlangt,
mit recht kann man es aber ein Volksbrevier nennen, weil wir mit ihm wie im Breviergebet der Kirche Gottes Grosstaten betend betrachten.
Die 15 Geheimnisse, die den Geist des Rosenkranzes bilden, lassen das Leben Jesu und Mariä kurz an uns vorüberziehen.
Der einzelnen Rosenkranzgeheimnisse umschliessen die wichtigsten Stationen des Erlösungswerkes.
Der Rosenkrannzbeter denkt durchaus nicht an jedes einzelne Ave Maria, oder an dessen Einzelworte, sondern wenn er es mündlich spricht, ist sein Sinn und seine Aufmerksamkeit, seine Andacht nur einigen Gedanken und Bildern zugekehrt, vor allem den Geheimnissen unserer Erlösung.
Das ist der Atem, wie dem Breviergebet die einzelnen Verse der Psalmen.
Statt an als Einzelheiten denkt der Beter oft nur an die Hauptpunkte, an die Antiphon, der Rosenkrannzbeter an das Heilsgeheimnis, das er im Gesetz gerade betrachtet.
Die meisten Feste des Heilsmysteriums sind auch Geheimnisse des Rosenkranzes.
Mit diesem Gebet können wir leicht tief hineinschauen in das Werk unserer Erlösung, das wir im Laufe des liturgischen Jahres vor allem in der Liturgie der Kirche betrachten und feiern."
-

RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Eine schöne Lobeshymne an die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria:
"O beata Maria et intacta Virgo" in der Version von Bernadino de Ribera (1537-1591) ,
vorgetragen vom "Ensemble Amystis" und "Ministriles de la Reyna"
Beata Mater et intacta Virgo
gloriosa Regina mundi:
intercede pro nobis ad Dominum
Selige Mutter und unbefleckte Jungfrau,
ruhmreiche Königin der Welt:
tritt ein für uns beim Herrn.
PS: Auf dem Cover ist der Dirigent zu sehen, der die "Guidonische Hand" andeutet;
dabei steht jedes einzelne Glied der Hand samt Fingerspitze für verschiedene Tonhöhen;
so war es im Mittelalter möglich, die mehrstimmigen Chöre zu dirigieren.

-

RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Marienmonat Mai:
Selbst Seine Mutter - allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria - hat unser Herr und Gott Jesus Christus vom Kreuze herab auch uns zur Mutter gegeben, damit die Gnaden des Heiligen Geistes durch ihre liebenden Mutterhänden fliessen sollen.
Diesen liebenden Mutterhände voll der Gnade hat Kardinal Faulhaber (1869-1952) folgende schöne Worte gewidmet:
-
"Gott hat seine Gnaden nicht an die Sterne des Himmels geheftet; wir könnten sie von dort nicht herunterholen.
Gott hat seine Gnaden nicht in die Tiefe des Meeres versenkt; wir könnten sie von dort nicht heraufholen.
Gott hat seine Gnaden in die Mutterhände Mariens gelegt, weil Mutterhände immer bereit sind, mit vollen Händen auszuteilen."
-
Und der hl. Fulgentius (+532)
"Maria ist die Himmelsleiter;
auf dieser ist Gott zu uns herabgestiegen, auf ihr können wir wieder zu Gott emporsteigen."
-
Der gregorianische Antiphon
"Ave, spes nostra, Dei Genetrix intacta - Sei gegrüsst, unsere Hoffnung, unberührte Gebärerin Gottes." in der Version des Renaissance Komponisten Vicente Lusitano; vorgetragen von "The Marian Consort".
Ave, spes nostra, Dei Genetrix intacta;
ave, illud Ave per angelum accipiens;
ave, concipiens Patris splendorem benedicta;
ave, Virgo sanctissima et mater sola intacta;
te glorificat omnis creatura Matrem luminis.
Alleluia.
Sei gegrüßt, unsere Hoffnung, unberührte Gebärerin Gottes;
sei gegrüßt, die du dieses „Ave“ durch den Engel angenommen hast;
sei gegrüßt, Gepriesene, die du den Glanz des Vaters empfangen hast;
sei gegrüßt, heiligste Jungfrau und alleine unberührte Mutter;
dich verherrlicht jedes Geschöpf als Mutter des Lichtes.
Alleluia.
-

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






|
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |