Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum.... |
|
DIE GLAUBENSWAHRHEITEN »
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria »
Maria- Vermittlerin aller Gnaden
RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria
20.05.2025 19:16
von Aquila • 7.483 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Marienmonat Mai
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria macht uns unvorstellbar reich, als Vermittlerin aller Gnaden des Heiligen Geistes.
Der hl. Albert Magnus (1193-1280):
-
Maria ist die Schatzmeisterin der Göttichen Gnade.
Als solche macht sie ihre Diener reich.
Das "Regina caeli" vom Priester und Komponisten Pierre de Manchicourt (1510-1564);
vorgetragen von "El León De Oro"
(Das Coverbild zeigt Kaiser Philipp II. von Spanien (1528-1597), in dessen Diensten Pierre de Manchicourt als "Meister der flämischen Kapelle" stand)
1. Teil:
Regina caeli, laetare, alleluia.
Quia quem meruisti portare, alleluia,
Freu dich, du Himmelskönigin,[/blau] Halleluja.
den du zu tragen würdig warst, Halleluja,
2. Teil:
Resurrexit, sicut dixit, alleluia.
Ora pro nobis Deum, alleluia.
er ist auferstanden, wie er gesagt hat, Halleluja.
Bitt Gott für uns, Halleluja.
-
RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria
19.06.2025 20:11
von Aquila • 7.483 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Heute haben wir das Hochfest Fronleichnam - des Leibes unseres Herrn - gefeiert.
Papst Leo hat den Vorabend dieses Hochfest zum Anlass genommen, um wieder der Polyphonie - der mehrstimmigen Gesänge - Tribut zu zollen. Er erwähnte u.a. Giovanni Pierluigi da Palestrina als prägenden Komponisten der Polyphonie nach dem Tridentinischen Konzil.
Es hat mich in der Tat gefreut, dass der Papst offenbar auch ein Liebhaber der Polyphonie ist.
Ich habe in meinen Beiträgen immer wieder mal Polyphonie Kompositionen eingeflochten und möchte dies auch hin und wieder weiter tun.
Nebst und v.a. vor Palestrina gab es insbesondere in der Renaissance Epoche zahlreiche Komponisten, die prächtige Werke zu Papier und dann zu Gehör brachten.
Ein weniger bekannter Künstler dürfte der Priester und Komponist Ghiselin Danckerts (1510-1567) sein, doch seine Art zu komponieren sprüht gleichsam von Jubel und Freude, mit zusätzlichen Ober- und Unterstimmen.
Passend zum vergangenen Fronleichnamsfest nachfolgend seine kurze Motette Felix namque es als Lobgesang auf die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria, aus deren Schoss unser Erlöser und Heiland hervorging, unser Herr und Gott Jesus Christus:
Felix namque es sacra Virgo Maria et omni laude dignissima,
quia ex te ortus est sol justitiae, Christus Deus noster.
Denn du bist glücklich, o heilige Jungfrau Maria, und bist aller Lobpreis wert,
denn aus dir ging die Sonne der Gerechtigkeit hervor, Christus unser Gott.
-
RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria
25.08.2025 20:57
von Aquila • 7.483 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum ausklingenden Herz-Mariä Monat August:
-
Ich gehe, wenn ich traurig bin,
zur lieben Muttergottes hin,
und alles Leid und allen Schmerz
vertrau' ich ihrem Mutterherz.
Der Sohn in seiner Leidensnacht
hat sie als Mutter uns vermacht.
Uns helfen ist ihr Mutterpflicht,
Maria, sie vergisst das nicht.
Manch' Herz ist an Erbarmen reich;
doch ihrem Herz ist keines gleich!
Des Kindes Leid, des Kindes Schmerz
fühlt nur so recht ihr Mutterherz.
Drum geh', hast du betrübten Sinn,
nur gleich zur Muttergottes hin,
und alles Leid und allen Schmerz
erzähle ihrem Mutterherz.
Und sie, die Mutter Königin,
verschafft dir wieder frohen Sinn.
Drum felsenfest ich ihr vertrau',
sie ist ja Unsre Liebe Frau!
Amen.
-
Entnommen aus:
"OREMUS - Katholisches Gebetbuch
(Petrus-Bruderschaft, Pater Alexander Metz)
-
RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria
04.10.2025 20:34
von Aquila • 7.483 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Rosenkranzmonat Oktober:
Hw Robert Mäder (1875-1945) aus seinem Werk "Maria siegt":
-
[....]
"Deswegen nehme ich keinen Anstand, im vollen Gegensatz zum herrschenden Zeitgeist, jenen kleinen Andachtsgegenstand, den wir Rosenkranz nennen, als das große Heilmittel zu verkünden, welches Gott der Zeit darbietet.
Der Rosenkranz
ein großes Geheimnis des Glaubens!
Der Rosenkranz ein großes Geheimnis des Sieges!
Der Rosenkranz ist ein Geheimnis des Glaubens.
Weit entfernt, ein Gebet der Gedankenlosigkeit zu sein, besteht der Rosenkranz wesentlich in der
Betrachtung der Zentralwahrheiten des Christentums.
Er ist geradezu das Gebet der Denker.
In seinem Mittelpunkt stehen immer die großen Tatsachen der Menschwerdung, der Erlösung, der Verherrlichung des Sohnes Gottes:
Christus das Heil der Welt! Christus der Weg, die Wahrheit, das Leben der Menschheit!
Wer etwas anderes behauptet, der weiß nicht, was der Rosenkranz ist.
Der Rosenkranz stellt Christus nicht auf die Seite, sondern in das Zentrum aller Gedanken.
Aber der Rosenkranz vergißt dabei die andere Tatsache nicht:
+
Christus kam durch Maria.
Das galt nicht nur für Weihnachten.
Das gilt für immer."
+
-
RE: Maria- Vermittlerin aller Gnaden
in
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria
07.10.2025 19:55
von Aquila • 7.483 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Rosenkranzmonat Oktober:
Papst Pius XII. im Jahre1952 in einer Radioansprache anlässlich des Katholikentages in Berlin:
-
"Das Zeugnis von drei Jahrhunderten bestätigt, dass
die Katholiken, welche die Mutter des Herrn ehrten, auch ihren Sohn noch ehren.
Während jene, welche nun aufgehört haben den Sohn zu bekennen, damit begannen, die Mutter aus den Augen zu verlieren“.
-
Pater Jacques Philippe in seinem Buch "Zeit für Gott - Führer für das Innere Gebet" über den Rosenkranz als gleichsam Schlüssel zum Herzen Jesu:
-
"Manche können überrascht sein, den traditionellen Rosenkranz als eine Methode des Inneren Gebetes vorgestellt zu sehen.
Aber ich glaube, er erlaubt (oft ohne dass sie es wissen ) ein wahres, kontemplatives Gebet und selbst den Zugang zum beständigen Gebet.
Auch der Rosenkranz ist ein einfaches, armes Gebet für die Armen (der ist nicht arm?), Das den Vorteil hat, überall zu passen:
Für das Gebet in Gemeinschaft, in der Familie, ein Gebet der Fürbitte ( was gibt es Selbstverständlicheres, wenn man für jemanden beten möchte, als in seinem Anliegen ein Gesätz vom Rosenkranz zu beten!). Aber wenigstens für die, die dafür der Gnade empfangen haben, kann er zum Herzensgebet werden und in das Innere Gebet führen, analog zum Jesus-Gebet.
Das "Gegrüsst seist du Maria" beinhaltet die Anrufung des Namens Jesus.
Im Rosenkranz ist es Maria, die uns ins Gebet führt, die uns zur Menschheit Jesu Zugang schenkt und uns in die Geheimnisse ihres Sohnes einführt. In gewissem Sinne lässt sie uns an ihrem Inneren Gebet teilhaben, am tiefsten, das es je gegeben hat.
Wird der Rosenkranz langsam mit Innerlichkeit rezitiert, so hat er oft Kraft, uns in Gemeinschaft mit dem Herzen Gottes zu führen.
+
Gibt nicht das Herz Mariens Zugang zum Herzen Jesu?
+
Der Autor dieser Zeilen hat das oft erfahren, wenn es schwierig ist, im Inneren Gebet zu bleiben.
Wenn er Probleme hat, sich in der Gegenwart Gottes zu sammeln, genügt es, mit dem Rosenkranz zu beginnen ( meistens ohne ihn zu beenden....), um sehr schnell zu einem Inneren Zustand des Friedens und der Gemeinschaft mit dem Herrn zu kommen.
Nach einer Periode der Vernachlässigung ist es klar, dass der Rosenkranz mit Macht zurückkehrt als ein sehr kostbares Mittel, die Seelen in in tiefes liebendes Beten zu führen.
Dabei handelt es sich nicht um eine Mode oder die Rückkehr zu einer veralteten Frömmigkeitsform, sondern er ist ein Zeichen dieser mütterlichen Gegenwart Mariens, die in der Zeit, in der wir leben, so stark ist, der wünscht, /b][die Herzen aller Kinder, dank ihres Gebetes, [b]zum Vater zurückzubringen"
-
|addpics|qps-72-a10d.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
"Ave regina caelorum" - "Gegrüsset seist du Himmelskönigin" von Cipriano der Rore (1516-1565) ;
vorgetragen von "The Tallis Scholars":
Ave Regina caelorum,
Mater Regis angelorum,
O Maria, flos virginum,
Velut rosa vel lilium.
Funde preces ad Dominum
Pro salute fidelium.
Amen.
Gegrüssest seist du, Himmelskönigin,
Mutter des Königs der Engel,
O Maria, Blüte der Jungfrauen,
der Rose und der Lilie gleich,
richte dein Gebet an den Herren,
für das Heil der Gläubigen,
Amen.
-
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
|
Forum Statistiken
Das Forum hat 4089
Themen
und
27073
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |
Antworten
Besucher
Forum Statistiken