@Petronella
Herzlichen Dank für"s lesen der Beiträge, weiterhin viel Freude und Gottes Segen und Hilfe.
Gebete am 12. November
Maria, du Spenderin der Gnaden! Von dir redet die Schrift mit den Worten: "Wo die Frau nicht ist, da seufzt der Arme." Ja, wo sollte ich Trost finden, wenn nicht bei dir, wo Rettung suchen, Hilfe erhoffen? Wen du schützt, der lebt sicher. Wer dich verlässt, ist verloren. Siehe, arm und elend wie ich bin, seufze ich zu dir empor. Strecke deine Rechte nach mir aus, wie eine Mutter nach dem fallenden Kind. Halte mich fest auf dem Pfad des Guten, dass ich nicht wanke und strauchle. Stehe mir immer schirmend zur Seite, wenn Gefahr mir droht, wenn die Sünde mir winkt, wenn Feinde mir nachstellen. Ganz besonders aber hilf mir in der Stunde des Todes. Amen.
Zu Gott
Wir bitten Dich, o Gott, verleihe uns die Gnade, die kurzen Leiden dieses Lebens Dir zu Liebe recht willig und standhaft zu tragen, und uns dadurch der ewigen Freuden würdig zu machen, durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Zu Gott auf die Fürbitte des heiligen Didakus
O Gott, der Du durch eine wunderbare Anordnung das, was vor der Welt schwach ist, erwählst, um das Starke zu beschämen, verleihe uns, dass wir auf die Fürbitte des heiligen Didakus zur ewigen Herrlichkeit im Himmel aufgenommen werden, durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Andenken an die seligste Jungfrau
Der heilige Abt Theodorus, der wegen seines von dem Konsul Studius gestifteten Klosters Studita genannt, und dessen Festtag gestern gefeiert wurde, hat für die Ehre der seligsten Mutter Gottes sowohl in seinen Reden von der seligsten Jungfrau, als in seinen Arbeiten und Leiden zur Verteidigung ihrer Bildnisse gegen die bilderstürmerischen Kaiser im 9. Jahrhundert tapfer gekämpft. Er starb nach siebenjährigem Leiden im Jahr 826 und schrieb verschiedene gelehrte Werke.
Liebe Grüße, Blasius