
Gebet am 15. Juli
Gott der Güte, der Du das heiligste und unbefleckte Herz Mariens mit den besonderen Gefühlen des Erbarmens und der Zärtlichkeit für uns erfüllt hast, von denen das Herz Jesu Christi, Deines und ihres Sohnes, immer durchdrungen war. Verleihe allen, die dieses jungfräuliche Herz verehren, dass sie durch Seine Verdienste eine vollkommene Übereinstimmung der Gefühle und Neigungen mit dem heiligsten Herzen Jesu erlangen und bis zu ihrem Tod bewahren durch denselben Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn. Amen.
Zu Gott
O Gott, der Du den heiligen Heinrich von der Hoheit des irdischen Reiches in das ewige Reich gerufen hast, wir bitten Dich demütig, dass Du, gleichwie Du ihm die Gnade gegeben hast, die Reize der Welt zu überwinden, auch uns durch Deine Gnade hilfst, vor diesen Reizen zu fliehen und mit reinem Herzen zu Dir zu gelangen, durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Kirchengebet
Allmächtiger, ewiger Gott, der Du uns gewährst in dem seligen Ignatius und seinen Gefährten den Sieg von vierzig Märtyrern an ein und demselben Tag zu feiern, verleihe uns gnädig, dass wir den unüberwindlichen Glaubensmut derjenigen nachahmen, zu deren Glorie im Himmel wir freudig aufblicken, durch Christus, unsern Herrn. Amen.
Andenken an die seligste Jungfrau
Der mit großer Andacht der seligsten Jungfrau ergebene Kaiser Heinrich hatte, wie man sagt, zu Rom eine Erscheinung in der Kirche Maria Major, in der er die seligste Mutter Gottes sah, wie sie ihm zum Zeichen des Friedens und des Wohlgefallens an seiner Enthaltsamkeit ein Buch zum Küssen übergeben hat.
Am heutigen Tag im Jahr 1099 hat Gottfried von Bullion und andere christliche Fürsten durch die Hilfe der seligsten Jungfrau die Stadt Jerusalem den Händen der Türken, die sie 460 Jahre besaßen, entrissen.
https://www.marianisches.de/heilige-des-tages/