Lieber Blasius,
ich denke wir sollten sehr vorsichtig sein, wenn es um einige Behauptungen im Internet, wie auch in den andern Medien geht.
Denn erinnere Dich bitte an den ganzen Unrat, Behauptungen, Verleundungen , Unterstellungen,die, die gleichen Medien über Bischof Mixa ausgegossen haben und behaupteten dies sein Tatsachen ....., und was ist geblieben ? Nichts ! Aber dennoch haben diese bewußt eingesetzten Gerüchte viel Schaden angerichtet !
Ferner frage ich Dich : " Ist Dir wirklich nie aufgefallen das solche "Skandale" der röm.-kath. Kirche merkwürdigerweise immer dann in der Öffentlichkeit auftauchen, wenn der Genderismus die Fahrt aufnimmt um das nächste Ziel zu erreichen ?"
Und hier mehr als einmal eine vergangene Zeit zur Rechtfertigung ihrer Ziele herhalten mußte, indem die Menschen nicht nur kirchlich sondern auch gesellschaftlich völlig andere Ansichten hatten, als sie es heute sind ?
Dass dies im Grunde nur ein Zerrbild ist, um gerade die röm.- kath. Kirche, die vielen Forderungen den Genderismus im Wege steht, mundtot zu machen, ist doch keine höhere Mathematik , sondern liegt doch ganz offen in der Logik des Genderismus.
Und das hier Schlagworte wie Würde der Frau, Freiheit usw. auf eine ganz üble Weise mißbraucht werden, ist doch auch sonnenklar.
Denn die Moral und Sittenlehre der kath. Kirche setzt eine Grundhaltung voraus, die auf Grund der von Gott gegebenen Würde, auf einen gegenseitigen Respekt beruht und dass hier Menschen, bis zum sehr groben Fehler handelt, ist nicht die Schuld der röm.-kath. Kirche ,sondern die des Einzelnen oder einer Gruppe. Damit Du nicht gleich wieder mit einem Aber kommst. Folgendes. Ja, meine Urgroßeltern und Großeltern haben durch das dritte Reich Mitschuld auf sich geladen und vielleicht sogar Blut an ihren Händen, aber ich, die ich viel später geboren bin habe weder ihre Schuld, noch möglicherweise das Blut ihrer Untaten an meinen Händen ! Die Trauer ,die Fassungslosigkeit und die Scham darüber, dass Sie so etwas tun konnten, Ja, aber nicht ihre Schuld, weil ich, wie auch andere überhaupt keinen Einspruch erheben konnte, weil es mich noch nicht gab bzw. auch meine Eltern erst in einem Alter waren, wo sie nicht entscheiden konnten.
Und wer sind wir, die meinen den Stab über andere brechen zu dürfen ? Bei der Ungerechtigkeit, die wir täglich begehen! Aufklären ? Ja ! Urteilen ? Nein, weil wir dazu, wie wir uns gebärden im Umgang nicht Schwächeren usw., erst einmal selbst an die Nase fassen sollten.
Pax et bonum