Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum.... |
|
RE: Gegenwart Christi
in
Das allerheiligste Altarsakrament
11.10.2025 23:51
von Aquila • 7.489 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Rosenkranz-Monat Oktober:
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria ist ganz
H i n g a b e !
Ihr ganzes Wesen ist Hingabe an ihren Göttlichen Sohn.
Ihr Herz ist eins mit Seinem Herzen.
Wer sich an sie wendet und um ihre Fürsprache bittet, erfährt diese ihre Hingabe durch die Hinführung zu ihrem Göttlichen Sohn, unserem Herrn und Gott Jesus Christus.
So schilderte es auch der
Karmelitenpater Hermann Cohen
(1820-1871, jüdischer Konvertit; sein Seligsprechungsverfahren wurde 2016 eingeleitet):
-
"Ich habe die Welt gesehen, ich habe sie geliebt, und ich habe gelernt,
dass das wahre Glück dort nicht zu finden ist.
Da offenbarte mir Maria das Geheimnis der Eucharistie. Und ich erkannte: 
die Eucharistie ist das Leben, das Glück!"
-
Siehe bitte auch:
Gegenwart Jesu Christi (14)
-
RE: Gegenwart Christi
in
Das allerheiligste Altarsakrament
18.10.2025 19:39
von Aquila • 7.489 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Über die Gewalt des katholischen Priesters zu konsekrieren:
Fürsterzbischof Johannes Katschthaler von Salzburg,
Kardinalpriester, Primas von Deutschland, Legatus natus des Apostolischen Stuhles,
in einem Hirtenbrief vom 2. Februar 1905
-
Kraft der Weihe hat der katholische Priester und wieder nur er, und nicht die protestantischen Pastoren, diese wunderbare Gewalt.
— Die Gewalt zu konsekrieren, den Leib des Herrn mit dem kostbaren Blute, mit Seiner ganzen heiligen Menschheit und Seiner Gottheit unter den
G e s t a l t e n
des Brotes und Weines gegenwärtig machen; ![]()
Brot und Wein verwandeln in den wahren Leib und das kostbare Blut unseres Herrn, welch' hohe, erhabene, ganz wunderbare Gewalt!
Wo im Himmel ist eine solche Gewalt, wie die des katholischen Priesters?
Bei den Engeln?
Bei der Mutter Gottes?
Maria hat Christum, den Sohn Gottes, in ihrem Schoße empfangen und im Stalle zu Bethlehem geboren. Ja.
Aber erwäget, was bei der heiligen Messe vorgeht! Geschieht nicht unter den segnenden Händen des Priesters bei der heiligen Wandlung gewissermaßen dasselbe?
Unter den Gestalten des Brotes und Weines wird Christus wahrhaft, wirklich und wesentlich gegenwärtig und gleichsam wiedergeboren.
Dort zu Bethlehem gebar Maria ihr göttliches Kind und wickelte es in Windeln,
der Priester tut gleichsam dasselbe und legt die Hostie auf das Korporale.
Einmal hat Maria das göttliche Kind zur Welt gebracht.
Und sehet, der Priester tut dies nicht einmal, sondern hundert und tausendmal, so oft er zelebriert. Dort im Stalle war das göttliche Kind, das durch Maria der Welt gegeben ward, klein, leidensfähig und sterblich.
Hier auf dem Altare unter den Händen des Priesters ist es Christus in seiner Herrlichkeit, leidensunfähig und unsterblich, wie er im Himmel sitzt, zur Rechten des Vaters, glorreich triumphierend, vollkommen in jeder Beziehung. — Machen sie den Leib, das Blut des Herrn bloß gegenwärtig?
Nein.
Sondern sie opfern, sie bringen dem himmlischen Vater das Opfer dar.
Es ist dasselbe, was Christus blutiger Weise auf Kalvaria und unblutigerweise beim letzten Abendmahl getan hat.
Dort hat der ewige Hohepriester Jesus Christus Sein Fleisch, Sein Blut und Leben selbst dem himmlischen Vater zum Opfer gebracht,
hier in der heiligen Messe tut Er dasselbe durch seine Stellvertreter, die katholischen Priester.
Die Priester hat er an Seine Stelle gesetzt, damit sie dasselbe Opfer, das Er dargebracht, fortsetzen.
Ihnen hat Er das Recht über Seine heilige Menschheit übertragen, ihnen gleichsam Gewalt über Seinen Leib gegeben.
Der katholische Priester kann ihn nicht bloß auf dem Altare gegenwärtig machen, Ihn im Tabernakel verschließen,
Ihn wieder nehmen und den Gläubigen zum Genusse reichen, er kann sogar Ihn, den Mensch gewordenen Gottessohn, für Lebendige und Tote als unblutiges Opfer darbringen.
Christus, der eingeborene Sohn Gottes des Vaters, durch den Himmel und Erde geschaffen sind, der das ganze Weltall trägt, ist dem katholischen Priester hierin zu Willen.
-
Siehe bitte auch:
Das heilige Sakrament der Priesterweihe
—
RE: Gegenwart Christi
in
Das allerheiligste Altarsakrament
25.10.2025 19:15
von Aquila • 7.489 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Hochfest Christkönig:
-
"Herr Jesus Christus, König von Ewigkeit, König der Herrlichkeit!
In der Güte Deines Herzens hast Du auch hier, mitten unter Deinen Erlösten, Deinen Thron errichtet,
wo die Augen des Glaubens Dich erkennen unter den geheimnisvollen Gestalten dieses heiligen Sakramentes.

Wir bitten um Deinen Königlichen Segen und um Deine Gnade.
Erhalte uns in Deiner Treue, damit Du uns einmal in Deinem ewigen Reiche die Krone des Lebens reichen kannst und wir mit Dir herrschen dürfen, wie Du verheissen hast.
Der Du lebst und als König herrschest mit Gott dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-|addpics|qps-16-770b.jpeg-invaddpicsinvv,qps-27-9a4d.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
RE: Gegenwart Christi
in
Das allerheiligste Altarsakrament
31.10.2025 17:34
von Aquila • 7.489 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Eucharistische Gebete zu Allerheiligen und für die Armen Seelen:
"Herr und König !
Auch wir dürfen hier vor Deinem Throne knien.
Aber unsere Augen sind noch gehalten.
Wir können als Menschen dieser Erde den unverhüllten Glanz Deiner Majestät noch nicht ertragen.
Darum hast Du Dich für uns verborgen unter den schlichten Zeichen dieses Sakramentes.
Wenn unsere Augen aber auch nur Brot zu sehen meinen, so glauben und wissen wir: 
Du bist es Herr, derselbe den die Heiligen im Himmel ohne Hülle schauen dürfen:
Unser Herr und Gott, und zugleich unser Bruder und Freund und Erlöser.
Wir preisen Dich, o Herr, wir beten Dich an in der Gemeinschaft Deiner Heiligen.
Wir sind ja Dein Volk, die Heiligen da droben und wir in der Verbannung im Kampfe unsers Lebens.
[....]
Hier im heiligsten Sakrament hast Du uns das Andenken an Dein Leiden und Deinen Tod hinterlassen. Ja, in wunderbarer Weise lässt Du Tag für Tag das Opfer der Erlösung hier gegenwärtig werden.
Bei dieser Liebe, die uns so sehr geliebt, bitten wir Dich:
Erbarme Dich der Armen Seelen.
Lass das Blut Deines Herzens vom Opferaltar des Kreuzes in das Fegefeuer fliessen:
Lass die Seelen geläutert werden durch das Feuer Deiner Liebe.
Du hast einmal gesagt: Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alles an mich ziehen (Job 12,32).
Ziehe auch die Seelen des Fegefeuers an Dein heiligstes Herz."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-|addpics|qps-2t-ca16.jpg-invaddpicsinvv,qps-2w-cb01.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
RE: Gegenwart Christi
in
Das allerheiligste Altarsakrament
01.11.2025 20:08
von Aquila • 7.489 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Arme Seelen Monat November:
Nicht immer ist es gegeben, eine hl. Messe für die Armen Seelen lesen zu lassen.
Doch welch tröstlich erbauliche Worte hören wir dazu vom
Franziskanerpater Martin v. Cochem (1634 - 1712 ):
-
"Wie wohl es mehr ist, eine hl. Messe lesen zu lassen als eine für die arme Seele zu hören,
so gereicht es der Seele doch zum besonderen Trost,
wenn du die hl. Messe für sie opferst und das Blut Christi über sie ausgiesst.
Durch das Messehören kannst du das ganze Fegefeuer abkühlen und die Armen Seelen kräftiglich erquicken.
Wenn du für deine Verstorbenen keine Messe lesen lassen kannst,
so kannst du sie durch Messehören erlösen."
-
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
|
Forum Statistiken
Das Forum hat 4089
Themen
und
27085
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |
Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
DIE SIEBEN HEILIGEN SAKRAMENTE
Antworten
Besucher
Forum Statistiken