![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.411 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit:
- "Lasst uns preisen den dreifaltigen Gott, den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist!
Ihn wollen wir loben und rühmen in Ewigkeit.
Herr Jesus Christus, Sohn des lebendigen Gottes, unter sichtbaren Gestalten hier gegenwärtig.
Wie wunderbar sind wir durch Dich mit dem dreifaltigen Gott verbunden!
Wer Dich sieht, sieht ja auch den Vater und den Heiligen Geist, denn Du bist eines Wesens mit Ihnen.
Dreifaltiger Gott, wir beten Dich an, in Christus, unserem Herrn !
Doch wie dürfen wir es wagen, vor Dich hinzutreten, dreimal Heiliger Gott?
Die Engel und Erzengel verhüllen in Ehrfurcht ihr Antlitz vor Dir.
Und wir sind sündige Menschen.
Du aber bist uns hier ein gnädiger Gott. In Christus Jesus hast Du uns Dein Erbarmen geschenkt.
Dank sei Dir, dreifaltiger Gott, in Christus, unserem Herrn!
In Dir, Herr Jesus Christus, hat sich die unendliche Majestät des dreifaltigen Gottes in Gnaden zu uns geneigt.
Vom Vater gesandt, bist Du vom Throne Deiner Herrlichkeit herabgestiegen.
Du solltest uns Mittler zum Vater sein und uns im Heiligen Geist Anteil geben an der Fülle göttlichen Lebens.
Kraft Deiner Verdienste sind wir im Sakrament der Taufe aus dem Wasser und dem Heiligen Geiste wiedergeboren worden zu Kindern des himmlischen Vaters und zu Deinen Brüdern.
Dank sei dem Vater, Er hat uns Seine Liebe geschenkt durch Christus, Seinen Sohn!
Schon sind wir Kinder Deines Vaters und Deine Brüder, Herr Jesus Christus, und die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herzen durch den Heiligen Geist.
Noch aber ist diese Herrlichkeit verborgen und nur im Glauben wissen wir davon.
Wir leben aber in Hoffnung auf das Licht der Glorie.
Dann werden wir den Vater und Dich, den Sohn, und den Heiligen Geist schauen dürfen,
nicht mehr wie hier unter der Hülle des Sakramentes, vielmehr in unverhüllter Herrlichkeit.
Dann wird in alle Ewigkeit unser Lobgesang erklingen:
Ehre sei dem dreifaltigen Gott, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit bis in Ewigkeit.
Amen."
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.411 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Fronleichnams-Fest
- Gelobt und gepriesen sei ohne End, Jesus Christus im heiligsten Sakrament.
Herr Jesus Christus !
Mit freudigem Dank begehen wir heute das Andenken jenes Tages, an dem Du uns dieses heilige Sakrament geschenkt hast.
Am Gründonnerstag war unsere Freude gehalten im Gedanken an Dein Leiden.
Darum feiern wir heute mit Jubel und Dank die Einsetzung dieses Sakramentes.
Lob und Dank sei Dir im heiligsten Sakrament!
Göttlicher Heiland !
Wie unbegreiflich viel hast Du uns hier geschenkt!
Hier ist das Brot, von dem Du selber gesagt hast:
"Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird." (1 Kor 11,24)
Hier ist der Trunk, von dem Du gesprochen:
"Dies ist mein Blut des Neuen und Ewigen Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden."(Mt 26,28)
Lob und Dank sei Dir im heiligsten Sakrament!
Zum Andenken Deines Opfertodes hast Du dieses Sakrament eingesetzt.
Jedesmal, wenn Du als Hoherpriester in der heiligen Messe durch den Mund Deiner Priesters die Worte der Wandlung sprichst, dann wird Dein Fleisch und Blut als Opfergabe an den himmlischen Vater gegenwärtig auf dem Altar.
Wir alle dürfen in geheimnisvoller Weise unter Deinem Kreuze stehen.
Du selber teilst uns die Gnaden aus, die Du am Kreuz für uns verdient hast.
Lob und Dank sei Dir im heiligsten Sakrament!
Lasset uns beten:
Herr Jesus Christus !
Du hast uns im heiligsten Sakrament das Andenken an Dein Leiden hinterlassen.
Gib uns ein immer tieferes Verstehen des heiligen Messopfers, damit wir die Geheimnisse Deines Leibes und Blutes so verehren, dass wir allezeit die Früchte Deiner Erlösung in uns erfahren.
Der Du lebst und herrschest von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen. Gelobt und gepriesen sei ohne End, Jesus Christus im heiligsten Sakrament.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist wie es war im Anfang so auch jetzt und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-|addpics|qps-gg-53ea.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hl. Thomas v. Aquin - "Adoro te devoto"
"In Demut bet ich dich, verborgene Gottheit, an,
Die du den Schleier hier des Brotes umgetan....."
-
Adoro te devote, latens Deitas,
Quae sub his figuris vere latitas
Tibi se cor meum totum subiicit,
Quia te contemplans totum deficit.
In Demut bet’ ich dich, verborgene Gottheit, an,
Die du den Schleier hier des Brotes umgetan.
Mein Herz, das ganz in dich anschauend sich versenkt,
Sei ganz dir untertan, sei ganz dir hingeschenkt.
Visus, tactus, gustus in te fallitur,
Sed auditu solo tuto creditur.
Credo quidquid dixit Dei Filius:
Nil hoc verbo Veritatis verius.
Gesicht, Gefühl, Geschmack betrügen sich in dir,
Doch das Gehör verleiht den sicheren Glauben mir,
Was Gottes Sohn gesagt, das glaub’ ich hier allein,
Es ist der Wahrheit Wort, und was kann wahrer sein?
In cruce latebat sola Deitas,
At hic latet simul et humanitas;
Ambo tamen credens atque confitens,
Peto quod petivit latro paenitens.
Am Kreuzesstamme war die Gottheit nur verhüllt,
Hier hüllt die Menschheit auch sich gnädig in ein Bild.
Doch beide glaubt mein Herz, und sie bekennt mein Mund,
Wie einst der Schächer tat in seiner Todesstund’.
Plagas, sicut Thomas, non intueor;
Deum tamen meum te confiteor.
Fac me tibi semper magis credere,
In te spem habere, te diligere.
Die Wunden seh’ ich nicht, wie Thomas einst sie sah,
Doch ruf’ ich: Herr, mein Gott, du bist wahrhaftig da!
O gib, daß immer mehr mein Glaub’ lebendig sei,
Mach meine Hoffnung fest, mach meine Liebe treu.
O memoriale mortis Domini!
Panis vivus, vitam praestans homini!
Praesta meae menti de te vivere
Et te illi semper dulce sapere.
O Denkmal meines Herrn an seinen bittern Tod,
O lebenspendendes und selbst lebend’ges Brot!
Gib, daß von dir allein sich meine Seele nährt
Und deine Süßigkeit stets kräftiger erfährt.
Pie pellicane, Iesu Domine,
Me immundum munda tuo sanguine.
Cuius una stilla salvum facere
Totum mundum quit ab omni scelere.
O guter Pelikan, o Jesus, höchstes Gut!
Wasch’ rein mein unrein Herz mit deinem teuren Blut.
Ein einz’ger Tropfen schafft die ganze Erde neu,
Wäscht alle Sünder rein, stellt alle schuldenfrei.
Iesu, quem velatum nunc aspicio,
Oro fiat illud quod tam sitio;
Ut te revelata cernens facie
Visu sim beatus tuae gloriae.
O Jesu, den verhüllt jetzt nur mein Auge sieht;
Wann stillst das Sehnen du, das in der Brust mir glüht:
Daß ich enthüllet dich anschau’ von Angesicht
Und ewig selig sei in deiner Glorie Licht.
Amen.
-

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.411 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
"Alles haben wir in Christus.
ob sie an Fleischessünden todkrank ist, wie mit Nägeln an sündhafte Begierden festgeheftet, oder ob sie, trotz ihrer Bemühungen in Gebet und Betrachtung, noch in Unvollkommenheit wankt oder ob sie in einzelnen Tugenden bereits die Höhe der Vollkommenheit erstiegen hat:
jede Seele ist in der mächtigen Hand des Herrn, und Christus ist für uns alles.
Willst du, dass deine Wunde heile:
ER ist der Arzt.
Glühst du vor Fieberhitze:
ER ist erfrischende Quelle.
Sinkst du zusammen unter der Ungerechtigkeit deiner Werke:
ER ist die Allmacht.
Fürchtest du den Tod.
ER ist das Leben.
Verlangst du nach dem Himmel:
ER ist der Weg.
Willst du die Finsternis fliehen:
ER ist das Licht.
Suchst du Speise:
ER ist das Brot des Lebens."
-
(Hl. Kirchenvater Ambrosius: (339-397) )
-

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.411 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Hochfest des Allerheiligsten Herzens Jesu:
-
"Gelobt und angebetet sei jederzeit das Herz Jesu im heiligsten Sakrament in allen Tabernakeln der Welt bis zur Vollendung der Zeiten.
Amen.
Herr Jesus Christus! In Dir ist die unendliche Liebe Gottes zu uns gekommen. In Deinen Herzen hat sie ihr Innerstes Heiligtum in dieser Welt. Mit dem Blute dieses Herzens hast Du uns erkauft aus der Knechtschaft Satans.
Das Wasser der Taufe, aus der wir wiedergeboren wurden zum göttlichen Leben, hat seine ganze Kraft aus dem Blute und dem Wasser, das Deinem geöffneten Herzen entströmt ist.
Dir sind wir zu eigen geworden. Dir verdanken wir alles.
Du allein bist unser Heil.
Dank sei Dir, Herr!
Was kann uns losreißen von Deiner Liebe?
Etwa Trübsal oder Bedrängnis? Verfolgung oder Hunger? Not und Gefahr oder Schwert? Wir sind überzeugt: Weder Tod noch Leben, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Niederes, noch irgendein Geschöpf wird uns scheiden von der Liebe Gottes, die da ist in Dir, Herr Jesus Christus! (Römer 8, 35 -39)
Herr Jesus, brennend vor Liebe zu uns, entzünde unsere Herzen in Liebe zu Dir!
Lasset uns beten:
Gott himmlischer Vater! Du hast uns Deine Liebe geschenkt im Herzen Deines Sohnes.
Lass uns in dieser Liebe geborgen und befestigt sein.
Lass uns durch keine Macht der Welt jemals losgerissen werden von Ihm: Jesus Christus, Deinem Sohn, unserem Herrn, der mit Dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.411 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
-
"Herr Jesus Christus, Sohn des Ewigen Vaters!
In Dir hat sich die unendliche Majestät Gottes gnadenvoll zu uns geneigt.
In unbegreiflicher Liebe hast Du Dich unter die Engel erniedrigt, da Du uns Menschen gleich wurdest in allen ausser der Sünde.
Noch weiter bist Du hier gegangen.
Im heiligsten Sakrament,
wo Du Dein gottmenschliches Leben verborgen hast unter den leblosen Gestalten.
Und doch bleibst Du auch hier der grosse Gott, dem Vater wesensgleich, so hoch erhoben über alle Engel, wie Dein Name ihren übersteigt.
Dein Name ist Wort Gottes, König der Könige, Herr der Herrscher.
Zu welchem Engel hat Gott denn je gesagt:
'Mein Sohn bist Du, heute habe ich Dich gezeugt'? (Psalm 2,7)
Du bist der Abglanz der Herrlichkeit des Vaters, das Abbild Seines Wesens.
Du trägst das All durch Dein allgewaltiges Wort."
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






|
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |