Wie im vorigen Beitrag geschildert,
ist am 12. September
- also heute -
zumindest noch gem. der hl. Tradition das
Fest Mariä Namen.
Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter wird als
Retterin des christlichen Abendlandes
anlässlich des Sieges über die gewaltige Übermacht der türkisch moslemischen Belagerer
von Wien im Jahre 1683 als
"immerwährende Hilfe" verehrt und als Schutzmantel-Madonna dargestellt.
Dies als Vertrauensbeweis in ihre Schutzmacht !
Dazu ein bekanntes
Marienlied:
-
Maria, breit den Mantel aus,
mach Schirm und Schild für uns daraus;
lass uns darunter sicher stehn,
bis alle Stürm vorüber gehn.
Patronin voller Güte,
uns allezeit behüte.
Dein Mantel ist sehr weit und breit,
er deckt die ganze Christenheit,
er deckt die weite, breite Welt,
ist aller Zuflucht und Gezelt.
Patronin voller Güte,
uns allezeit behüte !
Maria, hilf der Christenheit,
zeig deine Hilf uns allezeit;
mit deiner Gnade bei uns bleib,
bewahre uns an Seel und Leib !
Patronin voller Güte,
uns allezeit behüte !
O Mutter der Barmherzigkeit,
den Mantel über uns ausbreit;
uns all darunter wohl bewahr,
zu jeder Zeit in aller Gefahr.
Patronin voller Güte,
uns allezeit behüte.
-
Der hl. Hieronymus:
-
"Der erhabene Name „Maria“,
welcher der Gottes-Mutter erteilt wurde,
ward weder auf Erden erfunden, noch von Menschen gegeben und gewählt.
Er kam vom Himmel herab und ward ihr auf Befehl des Herrn erteilt"
-
Thomas v. Kempen in " Nachfolge Christi":
-
"Die Teufel haben eine so große Furcht
vor der Himmelskönigin Maria, dass,
so wie sie nur ihren Namen nennen hören,
sie vor dem, der ihn ausspricht,
gleich wie vor einem verzehrenden Feuer fliehen"
-
Der hl. Ambrosius:
-
„Es ist ein Zeichen, dass man die Gnade Gottes schon besitzt
oder doch bald derselben teilhaftig wird,
wenn man diesen Namen mit Liebe ausspricht.“
-
Der hl. Bernhard v. Clairvaux:
-
„Man kann dich, o große, o barmherzige, o liebenswürdigste Maria
nicht nennen,
ohne einen neuen Eifer zu fühlen, man kann an Dich nicht denken,
ohne von einer heiligen Freude und innerlichen Fröhlichkeit ergriffen zu werden.
Jene, die Dich lieben, können sich Deines heiligen Namens nicht erinnern,
ohne in Ihrem Herzen die himmlische Süßigkeit, womit Du von Gott
begabt bist zu kosten.“
-
Siehe bitte auch hier :
blog-e2966-Wien-September-Rettung-des-christlichen-Abendlandes.html
-