![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zum Ostermontag:
-
"Du bist die Auferstehung und das Leben
Herr Jesus Christus !
Mit dem ganzen, unendlichen Reichtum Deines göttlichen und menschlichen Lebens bist Du gegenwärtig unter den leblosen Gestalten dieses heiligen Sakramentes.
Wir beten Dich an. Wir danken Dir, dass Du als Auferstandener in unserer Mitte wohnst.
Durch die Sünde war einst der Tod in die Welt gekommen. Weil alle gesündigt hatten, waren alle dem Tod verfallen. (Röm 5,12)
Denn der Sold der Sünde ist der Tod. (Röm 6,23)
Doch Du, o Herr, hast uns geliebt, da wir noch Sünder waren. Du selbst, der Sündlose, nahmst unsere Last auf Dich. Der Schuldschein, der dar zeugte wider uns, hast Du gelöscht mit Deinem eigenen Blut.
Als makelloses Osterlamm gabst Du Dein Leben für die Sünder.
Du aber bist das Leben selbst.
Von Ewigkeit bist Du gezeugt, des gleichen Wesens mit dem Vater.
Du bist die Auferstehung und das Leben.
Du konntest auch als Mensch nicht die Verwesung schauen.
Als Sieger über Tod und Teufel entstiegen Du Deinem Grab, wie Du vorausgesagt:
Reisst diesen Tempel nieder. Ich will ihn in drei Tagen neu errichten. (Joh 2,19)
Du hast den Tod vernichtet durch Dein Sterben.
Durch Deine Auferstehung erwarbst Du neues Leben für die Sünder.
Verschlungen ist der Tod im Sieg! Tod, wo ist ein Stachel ?
Lasset uns preisen den Herrn! Alleluja!
Dank sei dem Vater, Er hat uns den Sieg geschenkt, durch Christus Seinen Sohn!
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Weissen Sonntag ( Erster Sonntag nach Ostern)
-
"Der Sieg, der die Welt überwindet
Das ist der Sieg, der die Welt überwindet: unser Glaube!
Denn keiner überwindet der Welt, als wer glaubt, dass JESUS der Sohn Gottes ist. In Ihm hat Gott der Vater uns ewiges Leben geschenkt.( 1 Jo 5,4)
Dank sei dem Vater durch Christus unseren Herrn!
Herr Jesus Christus, Sieger über Sünde und Satan, über Tod und Grab:
Du bist her im heiligsten Sakrament gegenwärtig inmitten Deiner Erlösten.
Wir beten Dich an und preisen Deinen heiligen Namen.
Wenn wir auch Deine Wunden nicht sehen, wie Thomas einst sie sah, so beugen wir doch unsere Knie vor Dir.
Mit ihm bekennen wir: Mein Herr und mein Gott!
Wärest Du nicht auferstanden, Herr Jesus Christus, so wäre unser Glaube nichtig. Wir waren noch in unseren Sünden. Nun aber bist Du von den Toten auferstanden.
Du bist der erste der Auferstandenen.
Durch einen Mensch war einst der Tod in die Welt gekommen.
Durch Dich, den Gott-Menschen, kommt die Auferstehung der Toten.
Wie in Adam alle dem Tod verfallen sind, so sollen in Dir alle das Leben erhalten.
Du bist der Erste. Mit Dir werden in Herrlichkeit auferstehen, die bei Deiner Wiederkunft Dir angehören werden. Dann wirst Du Deine Königsmacht dem Vater übergeben, nachdem Du alle feindliche Gewalt vernichtet hast. ( 1 Kor 15, 16 ff)
Dir sei Preis und Dank in Ewigkeit!
Lasst uns Gottes grosse Werke preisen! Alleluja!
Er hat den Satan und den Tod überwunden! Alleluja!
Lasset uns beten:
Gott, Du hast durch Deinen Eingeborenen den Tod besiegt und uns so die Pforte des ewigen Lebens erschlossen.
Wir bitten dich, lass uns in der Kraft der Gnade, die Er am Kreuz für uns verdient hat, siegen über alle Feinde unseres Heiles, damit wir auch in der Ewigkeit einmal Anteil haben dürfen an Seinem Siege.
Durch Ihn, Christus, unseren Herrn.
Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
Zum Sonntag des Guten Hirten:
-
"Herr Jesus Christus! Du bist der Gute Hirt!
Du hast Dein Leben hingegeben für deine Schafe. Um uns vor dem ewigen Tod zu retten, hast du dich selbst dem Vater dargebracht. Du hast unsere Sünden an deinem Leibe auf das Holz des Kreuzes getragen, damit wir, für die Sünde gestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch Deine Wunden wurden wir geheilt.
Wir waren wie verirrte Schafe. Jetzt aber sind wir heimgekehrt zum Hirten unserer Seelen (1 Petr 2,24)
Dank sei dir Herr!
Als guter Hirt willst Du Deinen Schafen nahe sein. Zwar hast du vor Deiner Himmelfahrt dem heiligen Petrus und seinen Nachfolgern die Sorge für Deine ganze Herde anvertraut. Du hast ihm Deinen Beistand versprochen bis ans Ende der Zeiten. Du selber sorgst durch ihn für Deine Herde.
Aber du wolltest auch ganz persönlich denn Deinen nahe sein.
Darum hast Du uns dieses wunderbare Sakrament geschenkt:
ein Gedanke Deiner gottmenschlichen Liebe ist es gewesen. Da du die Deinen , die in der Welt waren, liebtest, ging Deine Liebe bis an die Grenze des Möglichen.
Nicht nur in Deiner göttlichen Allgegenwart, sondern auch in Deiner Menschheit, die in unverhülltem Glanze zur Rechten Deines Vaters thront, wolltest Du überall zugegen sein, wo Menschen leben, die Dir angehören.
Dank sei dir Herr, wir beten Dich an im Sakramente Deiner Liebe.
Der gute Hirt führt Seine Schafe auf gute Weide.
Du tust noch mehr, unbegreiflich mehr:
Dein eigenes Fleisch und Blut gibst Du den Deinen zur Speise hin, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.
Du bist der gute Hirt. Alleluja.
Du kennst die Deinen , und die Deinen kennen Dich. Alleluja.
Lasset uns beten:
wir danken Dir Herr Jesus Christus, Du guter Hirt, dass Du uns in unverdienter Gnade in Deine Herde berufen hast.
Bewahre uns vor den Feinden, die immer wieder einbrechen in Deine Herde.
Vor allem aber verleihe uns, o Herr, dass wir allezeit auf Deine Stimme hören: lass uns nicht in die Irre gehen, sondern in Dir das Leben finden. Der du lebst und Herrschaft von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-

RE: Gegenwart Christi
in
von Aquila • 7.358 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus ! Der hl. Peter - Julian Eymard (1811 - 1868) in "Die Reale Gegenwart"
über die vier Worte unseres Herrn und Gottes Jesus Christus: "Das ist mein Leib"
-
"Das ist mein Leib
Diese vier Worte Jesu Christi genügen zur Anspornung unseres Glaubens und unserer Frömmigkeit zur anbetungswürdigen Eucharistie.
Sie sagen uns, dass Jesus Christus wahrhaft, wirklich und wesenhaft im Hlst. Sakrament des Altars gegenwärtig ist.
Diese Worte sind so klar und verständlich durch sich selbst, dass weder der Schleier der Gestalten noch die Tiefgründigkeit der Philosophen und auch nicht die Boshaftigkeit der Häretiker deren eigentlichen Sinn verdrehen könnten.
Diese Worte sind so geeignet, uns die unendliche Vollkommenheit Gottes erkennen zu lassen, dass "er nichts Großartigeres tun konnte, mag er auch allmächtig und allweise sein, uns kein kostbareres Geschenk geben konnte, mag er auch noch so reich sein" ,als dass er sich selbst uns in der Eucharistie schenkte mit den bedingungslosen Worten:
"Das ist mein Leib, das ist mein Blut."
Diese gebieterischen Worte sind so wirksam, dass sie das verwirklichen, was sie bezeichnen zum Unterschied von den Worten der Menschen, die stets eine prinzipielle Schwäche darstellen und nichts erzeugen oder mit ihrem Klang aufhören.
Diese vier göttlichen Worte bekräftigen also den Glauben, den Respekt der Anbetung und Liebe, die wir Jesus Christus in der hl. Hostie schulden."
-
|addpics|qps-hn-77e7.jpg-invaddpicsinvv,qps-ho-ed7e.jpg-invaddpicsinvv,qps-hp-f862.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






|
![]()
Das Forum hat 4078
Themen
und
26854
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |