Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....

#411

RE: Gegenwart Christi

in Das allerheiligste Altarsakrament 15.02.2025 18:50
von Aquila • 7.316 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !

-

[....]
"Naht die Stunde der heiligen Kommunion, dann bedenke, wen du aufnimmst:
Es ist der Sohn Gottes in seiner unendlichen Erhabenheit, ob der die Himmel und alle Mächte zittern.

Es ist derjenige, der aus Liebe zu dir von der ungerechten und ruchlosen Welt
wie ein Wurm und Abschaum der Menschheit verworfen,erniedrigt, verhöhnt, angespien und gekreuzigt werden wollte.

Du stehst (laß es dir gesagt sein) im Begriffe,



den ewigen Gott zu empfangen, in dessen Hand Leben und Tod der ganzen Welt liegt."

-
Aus: "Der geistliche Kampf" von Hw Scopuli)
-


nach oben springen

#412

RE: Gegenwart Christi

in Das allerheiligste Altarsakrament 22.02.2025 17:42
von Aquila • 7.316 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !


Über die Aufopferung des hl. Messopfers:

-

Das heilige Messopfer

Gute Meinung

O mein Jesus, ich schließe mich ein in alle heiligen Messopfer, die heute auf dem ganzen Erdboden dargebracht werden und opfere sie Dir auf in Vereinigung mit den Absichten Deines heiligsten Herzens und flehe zu Dir:



Bewahre mir aus jedem heiligen Messopfer einen Tropfen Deines Blutes
zur Genugtuung meiner Sünden und Sündenstrafen.
Auch flehe ich zu Dir:
Verleihe mir die Gnade, dass durch die Kraft eines jeden hl. Opfers
eine arme Seele aus dem Fegfeuer befreit werde,
ein Sterbender Barmherzigkeit finde,
ein Sünder sich zu Dir bekehre
und eine schwere Sünde, die Deinem heiligsten Herzen am schmerzlichsten ist, verhindert werde
.
Amen."

-
Aus: "Das Goldene Buch"
des hl. Ludwig Maria Grignion v. Montfort ("Gebetsübungen im Geiste der vollkommenen Andacht")
-

Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona nobis pacem

Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser
Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser
Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, gib uns Deinen Frieden


-


zuletzt bearbeitet 22.02.2025 21:38 | nach oben springen

#413

RE: Gegenwart Christi

in Das allerheiligste Altarsakrament 01.03.2025 20:28
von Aquila • 7.316 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !


Über die Gewalt des katholischen Priesters zu konsekrieren:

Fürsterzbischof Johannes Katschthaler von Salzburg, Kardinalpriester, Primas von Deutschland,
Legatus natus des Apostolischen Stuhles, in einem Hirtenbrief vom 2. Februar 1905


-
Kraft der Weihe hat der katholische Priester und wieder nur er, und nicht die protestantischen Pastoren, diese wunderbare Gewalt. — Die Gewalt zu konsekrieren, den Leib des Herrn mit dem kostbaren Blute, mit Seiner ganzen heiligen Menschheit und Seiner Gottheit unter den Gestalten des Brotes und Weines gegenwärtig machen;
Brot und Wein verwandeln in den wahren Leib und das kostbare Blut unseres Herrn, welch' hohe, erhabene, ganz wunderbare Gewalt!



Wo im Himmel ist eine solche Gewalt, wie die des katholischen Priesters?
Bei den Engeln?
Bei der Mutter Gottes?
Maria hat Christum, den Sohn Gottes, in ihrem Schoße empfangen und im Stalle zu Bethlehem geboren. Ja.
Aber erwäget, was bei der heiligen Messe vorgeht! Geschieht nicht unter den segnenden Händen des Priesters bei der heiligen Wandlung gewissermaßen dasselbe?
Unter den Gestalten des Brotes und Weines wird Christus wahrhaft, wirklich und wesentlich gegenwärtig und gleichsam wiedergeboren
.
Dort zu Bethlehem gebar Maria ihr göttliches Kind und wickelte es in Windeln, der Priester tut gleichsam dasselbe und legt die Hostie auf das Korporale.
Einmal hat Maria das göttliche Kind zur Welt gebracht.
Und sehet, der Priester tut dies nicht einmal, sondern hundert und tausendmal, so oft er zelebriert. Dort im Stalle war das göttliche Kind, das durch Maria der Welt gegeben ward, klein, leidensfähig und sterblich.
Hier auf dem Altare unter den Händen des Priesters ist es Christus in seiner Herrlichkeit, leidensunfähig und unsterblich, wie er im Himmel sitzt, zur Rechten des Vaters, glorreich triumphierend, vollkommen in jeder Beziehung. — Machen sie den Leib, das Blut des Herrn bloß gegenwärtig?
Nein.
Sondern sie opfern, sie bringen dem himmlischen Vater das Opfer dar.
Es ist dasselbe, was Christus blutiger Weise auf Kalvaria und unblutigerweise beim letzten Abendmahl getan hat.
Dort hat der ewige Hohepriester Jesus Christus Sein Fleisch, Sein Blut und Leben selbst dem himmlischen Vater zum Opfer gebracht, hier in der heiligen Messe tut Er dasselbe durch seine Stellvertreter, die katholischen Priester.
Die Priester hat er an Seine Stelle gesetzt, damit sie dasselbe Opfer, das Er dargebracht, fortsetzen.

Ihnen hat Er das Recht über Seine heilige Menschheit übertragen, ihnen gleichsam Gewalt über Seinen Leib gegeben.
Der katholische Priester kann ihn nicht bloß auf dem Altare gegenwärtig machen, Ihn im Tabernakel verschließen, Ihn wieder nehmen und den Gläubigen zum Genusse reichen, er kann sogar Ihn, den Mensch gewordenen Gottessohn, für Lebendige und Tote als unblutiges Opfer darbringen.
Christus, der eingeborene Sohn Gottes des Vaters, durch den Himmel und Erde geschaffen sind, der das ganze Weltall trägt, ist dem katholischen Priester hierin zu Willen.

-

Siehe bitte auch:


Das heilige Sakrament der Priesterweihe



zuletzt bearbeitet 01.03.2025 22:28 | nach oben springen

#414

RE: Gegenwart Christi

in Das allerheiligste Altarsakrament 08.03.2025 18:40
von Aquila • 7.316 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !


Zum ersten Fastensonntag:

-

"Herr, wir sind Sünder.
Du allein kannst uns freimachen von aller Schuld!
Wie oft hast Du in Deinem Erdenleben gesprochen:
'Geh hin in Frieden, Deine Sünden sind Dir vergeben!'
Wie oft hast Du auch gut gefallene Menschen in Gnade aufgenommen:
Maria Magdalena und Petrus und den Verbrecher am Kreuze noch in seiner letzten Stunde.
Mit dem Zöllner bitten auch wir vertrauensvoll:
Herr, sei uns gnädig!

Du bist ja hier im heiligsten Sakrament gegenwärtig,

um uns die Gnaden Deiner Erlösungstat mitzuteilen.

In jeder heiligen Messe richtest Du aufs Neue Dein Kreuz auf in unserer Mitte.


Als Opferlamm für unsere Sünden

hast Du Wohnung genommen unter uns im Tabernakel.



Lamm Gottes, das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser!
Und wenn auch wir in unserer Schwäche auch immer wieder sündigen.
Du bist hier unser Fürsprecher beim Vater,
Habe Erbarmen mit uns, die Du mit Deinem kostbaren Blute erlöst hast !
Herr, erhöre unser Gebet und lass unser Rufen zu Dir kommen.
Lasset uns beten:
Allmächtiger, ewiger Gott, Herr, himmlischer Vater.
Erhöre unser inständiges Beten.

Siehe nicht auf unsere Sünden, die wir in Demut und Bussgesinnung vor Dir bekennen, sondern sieh auf die Sühne, die Dein eingeborener Sohn am Kreuz Dir dargebracht hat und die Er Tag für Tag auf unseren Altären erneuert.



So gewähre uns Verzeihung und Frieden durch Ihn, Christus unseren Herrn.

Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."

-


Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"


-|addpics|qps-c4-0193.jpeg-invaddpicsinvv,qps-c7-71bc.jpg-invaddpicsinvv,qps-c8-e5d1.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|


nach oben springen

#415

RE: Gegenwart Christi

in Das allerheiligste Altarsakrament 15.03.2025 19:04
von Aquila • 7.316 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus!

Zum zweiten Fastensonntag:

-
"Herr Jesus Christus!
Mit demütigem Vertrauen kommen wir zu Dir, dem Freund der Sünder.
Wir glauben an Dich und an Deine Liebe zu uns Menschen.

Wir beten Dich an im Sakrament Deiner Liebe.



Einst haben die Pharisäer über Dich gemurrt.Sie sagten:
Dieser nimmt sich der Sünder an !
Er isst sogar mit ihnen ! (Lk 15,2)
Auch hier bist Du, um Dich der Sünder anzunehmen.
Denn nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken.
In Demut bekennen auch wir uns als Sünder vor Dir.
Zwar hast Du uns schon in der Taufe durch Dein Blut geheiligt.
Aber solange wir auf dieser Erde leben, fallen wir immer wieder in Schuld.
Doch sooft wir auch sündigen,
Du nimmst uns in Güte auf, wenn wir nur mit ehrlicher Reue zu Dir kommen.


Herr, zu wem sollten wir sonst gehen, Du allein nimmst Dich der Sünder an.
Du wirst das geknickte Rohr nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen.
Ja, Du selber, der ganz Heilige, hast unsere Sünden auf Dich genommen. An Deinem Leibe hast Du sie hinaufgetragen auf das Kreuzesholz. (1 Petr, 2,24)
Ob unserer Sünden warst Du verwundet, ob unserer Frevel zerschlagen.
Zu unserem Heile lag die Züchtigung auf Dir, Durch Deine Striemen wird uns Heilung.

Der Herr legte auf Dich die Sündenschuld von uns allen.
Du wurdest geopfert weil Du selbst es wolltest.

Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters,
das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt: Erbarme Dich unser!
das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt:
Nimm unser Flehen gnädig auf!

Du sitztest zur Rechten des Vaters: Erbarme Dich unser!
Herr, erhöre unser Gebet, und lass unser Rufen zu Dir kommen


Lasset uns beten:
Gott himmlischer Vater, Du hast Deinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass Er die Welt richte, sondern dass die Welt durch Ihn gerettet werden.
Siehe darum mit Erbarmen auf uns Sünder herab.
In demütigem Vertrauen nehmen wir unsere Zuflucht zu Seinem Erlöserherzen.
Lass uns durch Deine Gnade innerlich erneuert und geheiligt werden, damit wir in wahrer Freude das Fest Seiner Auferstehung mit Ihm feiern können.
Der mit Dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit."

-

Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"

-|addpics|qps-cm-953e.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Emilia
Forum Statistiken
Das Forum hat 4074 Themen und 26787 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen