Gelobt sei Jesus Christus !
Aus dem hl. Evangelium nach Matthäus 13,24-30:
-
24 Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: »Das Himmelreich ist gleich einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut mitten unter den Weizen und ging davon.
26 Als nun die Saat wuchs und Frucht ansetzte, da erschien auch das Unkraut.
27 Da traten die Knechte des Hausherrn herzu und sagten zu ihm: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?
28 Er sprach zu ihnen: Ein feindseliger Mensch hat das getan. Die Knechte aber sagten zu ihm: Willst du, daß wir hingehen und es sammeln?
29 Er sprach: Nein; damit ihr nicht etwa, wenn ihr das Unkraut sammelt, mit ihm zugleich den Weizen herausreißt.
30 Laßt beides zusammen wachsen bis zur Ernte, und zur Zeit der Ernte will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Büschel zum Verbrennen, den Weizen aber sammelt in meine Scheuer.
-
Die Bedeutung dieses Gleichnisses unseres Herrn und Gottes Jesus Christus hat
Pater Alexander Metz von der Petrus-Bruderschaft in einer Predigt näher auseinandergefaltet:
-
Der gute Samen ist die wahre katholische Glaube
Was ist nun der wahre katholische Glaube ? Dies hat der hl. Vinzenz v. Lerin festgeschrieben:
"Daran lasst uns festhalten, was überall, was immer, was von allen geglaubt worden ist.“
[....]
Das vom Feind gesähte Unkraut ist die Häresie !
Dieses Unkraut der Häresie hat der Feind nicht etwa an den Rändern gesät.....
nein, sondern mitten in der Kirche !
Ein zum Unkraut gezähltes Gras - lateinisch "lolium temulentum" -
heisst "Schwindelhafer, Schwindelkorn" und kann bei Verzehr auch zu Sehstörungen führen.
[....]
Es gibt Bischöfe, die predigen noch so schön 99 % der Lehre der Kirche;
doch dieses klitzekleine 1 %, welches sie nicht im Sinne der Lehre verkünden,
reicht aus, um die ganze Verkündigung unglaubwürdig zu machen und so Sehstörungen hervorzurufen....durch das Schwindelkorn....der Häresie !
"Ja wir glauben ja schon alles, ausser......" oder
"Ja, ja, die Kirche lehrt es so, aber ich sage......"
[....]
Der Begriff "Häresie" stammt aus dem Griechischen Begriff "hairesis" und bedeutet ursprünglich "Das (Heraus)-Nehmen" "Die (Aus)-Wahl"
Der wahre katholische Glaube ist kein "Frühstücks-Buffet", bei dem mal dieses "Brötchen" mal dieses "Marmelade" herausgepickt werden kann; es kann keine "Auswahl" geben !
der wahre katholische Glaube kann nur als Ganzes genossen werden oder gar nicht !
[....]
Hören wir nicht auf das Geschwätz ausserhalb und innerhalb (!) der Kirche.
Um nicht den Sehstörungen zu verfallen,
bleiben wir wachsam und halten wir uns unerschütterlich an den guten Samen der Lehre der Kirche so wie sie immer gelehrt wurde: "Was überall, was immer, was von allen geglaubt worden ist."
-