Freitag der 2.Adventswoche
1.Korinther 1,30
Die Botschaft vom Kreuz
18 Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft.
19 Es heißt nämlich in der Schrift: Ich lasse die Weisheit der Weisen vergehen und die Klugheit der Klugen verschwinden.
20 Wo ist ein Weiser? Wo ein Schriftgelehrter? Wo ein Wortführer in dieser Welt? Hat Gott nicht die Weisheit der Welt als Torheit entlarvt?
21 Denn da die Welt angesichts der Weisheit Gottes auf dem Weg ihrer Weisheit Gott nicht erkannte, beschloss Gott, alle, die glauben, durch die Torheit der Verkündigung zu retten.
22 Die Juden fordern Zeichen, die Griechen suchen Weisheit.
23 Wir dagegen verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit,
24 für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.
25 Denn das Törichte an Gott ist weiser als die Menschen und das Schwache an Gott ist stärker als die Menschen.
26 Seht doch auf eure Berufung, Brüder! Da sind nicht viele Weise im irdischen Sinn, nicht viele Mächtige, nicht viele Vornehme,6
27 sondern das Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen.
28 Und das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was etwas ist, zu vernichten,
29 damit kein Mensch sich rühmen kann vor Gott.
30 Von ihm her seid ihr in Christus Jesus, den Gott für uns zur Weisheit gemacht hat, zur Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung.
31 Wer sich also rühmen will, der rühme sich des Herrn; so heißt es schon in der Schrift.
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift
Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Gertrud von Helfta (1256 - 1301), Benediktinerin
Exercitia spiritualia, Nr. 8 Sext; SC 127
„Christus wurde von Gott geschickt als unsere Weisheit, unsere Gerechtigkeit, unsere Rechtfertigung, unsere Erlösung“ (1 Kor 1,30)
O bewundernswerte Weisheit Gottes, wie mächtig, wie hell erschallt deine Stimme! Du rufst alle ohne Ausnahme zu dir, die sich nach dir sehnen: du nimmst Wohnung in den Demütigen; du liebst alle, die dich lieben; du vertrittst die Sache des Armen; du bist gütig und hast Mitleid mit allen. „Du verabscheust nichts von allem, was du gemacht hast“; „du siehst über die Sünden der Menschen hinweg“ und wartest voll Erbarmen darauf, dass sie sich bekehren (Weish 11,23-24)… du machst alles neu: ich bitte dich, mache mich neu und heilige mich in dir, damit du meine Seele zu deiner Wohnstatt machen kannst… Mach, dass schon am frühen Morgen meine Seele sich nach dir sehnt, um dich in Wahrheit zu erwerben (Jes 26,9; Weish 6,12-14); komm mir entgegen, auf dass ich dich in Wahrheit heiß ersehne.
Mit welcher Klugheit treibst du deine Pläne voran! Wie umsichtig ordnest du alles! Um den Menschen zu retten, hast du dem König der Herrlichkeit (Ps 24,8; 1 Kor 2,8) Gedanken des Friedens eingegeben, das vollkommene Werk der Liebe: du hast seine Majestät verhüllt, du hast seinen Schultern die Entscheidung für die Liebe aufgebürdet, damit er auf dem Holz des Kreuzes die Sünden des Volkes trage (1 Petr 2,24). Du strahlende Weisheit Gottes, die Bosheit des Teufels hat keine deiner herrlichen Werke hemmen können…; all das Böse, das wir getan haben, konnte nichts ausrichten gegen die Vielzahl deiner Werke der Barmherzigkeit, gegen die unendliche Größe deiner Liebe, gegen die Fülle deiner Güte. Ja, dein höchster Heilswille war stärker als alle Hindernisse; du verfügst in Güte über alles, und deine Macht reicht „von einem Ende der Welt zum anderen“ (Weish 8,1).