Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Reliquienverehrung als Ausrichtung auf den Himmel

in Reliquien 28.05.2015 00:27
von Aquila • 6.940 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !

Einleitendes:

Die Reliquie ist dasjenige,
was nach dem irdischen Tode des Heiligen bei der Trennung der Seele vom Leibe
gleichsam auf der Erde zurückgeblieben ist.

Dieses Zurückgebliebene wird am Ende der Welt bei der
Auferstehung der Toten wieder mit der Seele vereint werden.
Somit waren ( und sind ) Kirchen mit den Reliquien der Heiligen gleichsam
"Tore zum Himmel".
Es ist somit bereits hier auf Erden ein in der Hoffnung der eigenen Auferstehung zur Glückseligkeit Anteilhabenwollen an der ewigen Glückseligkeit der Heiligen.
Der heute vielfach "wegtolerierte"
Glaube an die Auferstehung also !

Alleine das heutige materielle Denken inkl. der "Relativierung" des wahren Glaubens,
kann die Reiquienverehrung schlecht reden wollen, die in Wirklichkeit bereits hier auf Erden eine
Ausrichtung auf den Himmel
ist.

Eine leicht verständliche Erklärung der katholischen Reliquienverehrung
von Pater Eckhard Biegert SJ:

-

Das Wort „
Reliquien“ kommt von „zurücklassen.
Die Knochen sind das, was die Heiligen zurückgelassen haben.
Diese Reliquien werden verehrt.
Im Kölner Dom steht ein Reliquienschrein mit den Gebeinen der Drei Könige auf dem Hauptaltar, hell erleuchtet.
In Altäre katholischer Kirchen wird ein Stein mit einem Knochen eines Heiligen eingelassen.
Das geht auf die Praxis zurück, Kirchen über den Gräbern von Heiligen zu errichten.
Das kann man im Bonner Münster noch sehen, das über einem römischen Friedhof errichtet wurde. Unter dem Chor sind die Gräber der heiligen Cassius und Florentius, römische Soldaten, zu sehen.
(....)
Aber sie haben einen Bezug zur Zukunft, jedoch zu der einer
anderen Wirklichkeit.
Es ist Wirklichkeit, in der sich die Seelen der Verstorbenen befinden.
Weil sie in diese Wirklichkeit hinüber getreten sind,
aber noch nicht ihre endgültige Gestalt gefunden haben,
mussten sie etwas zurücklassen,
lateinisch relinquere.

Bei der
Vollendung der Welt wird der
zurückgebliebene Körper mit der Seele wieder vereint,
(....)
Die Reliquien heiliger Menschen werden deshalb
verehrt,
weil sie sich am Ende der Welt mit den Seelen im Himmel vereinigen,
also eine Aufnahme in den Himmel erleben werden.
Auch wenn es scheint, dass die Reliquienverehrung eine Art Totenkult darstellt,
der die Überreste des Verstorbenen in den Mittelpunkt stellt,
ist sie keine Verehrung der Knochen,
sondern Ausdruck des Glaubens an die Auferstehung des Leibes eines jeden Menschen.

-

In diesem Forenteil wollen wir nach und nach
einige bekannte oder auch weniger bekannte Reliquien von Heiligen näher vorstellen..
-


zuletzt bearbeitet 28.05.2015 01:06 | nach oben springen

#2

RE: Reliquienverehrung als Ausrichtung auf den Himmel

in Reliquien 28.05.2015 13:36
von Aquila • 6.940 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !

Im Eingangsbeitrag haben wir dargelegt,
dass die Reliquienverehrung alleine
als Einheit
mit dem Glauben an die Auferstehung
verstanden werden darf.

Dies erklärt denn auch,
weshalb kein Grab
unseres Herrn und Gottes Jesus Christus
und
der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria
verehrt wird.


Die Ewige Wahrheit Jesus Christus ist glorreich auferstanden und aufgefahren in den Himmel .

Siehe dazu bitte:

Hochfest der Auferstehung Christi / Ostern

Hochfest Christi Himmelfahrt


Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria ist
mit
Leib und Seele in den Himmel aufgenommen worden.

Siehe dazu bitte:

Hochfest Aufnahme Mariens in den Himmel ( Mariä Himmelfahrt )


Verehrt werden denn vielmehr Gewänder oder Partikel !

So etwa in Trier wird der Heilige Rock Christi;
in Turin das Grabtuch Christi oder an manchen Orten Partikel des Kreuzes.
In Chartres ein Mantel der Gottesmutter....


Diese Unterscheidung ist von grundlegender Wichtigkeit,
um die Beweggründe für die Reliquienverehrung von Heiligen
im Lichte des wahren Glaubens verstehen und nachvollziehen zu können.

-


zuletzt bearbeitet 28.05.2015 15:36 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
ZUM HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS IN DEN HIMMEL
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
3 14.08.2018 20:30goto
von Blasius • Zugriffe: 953
Zum Hochfest: „Himmel gehört zur Geographie des Herzens“ Papst Benedikt 2012 beim Angelus in Castelgandolfo
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
0 14.08.2017 21:00goto
von Blasius • Zugriffe: 1233
O Heiland reiß die Himmel auf
Erstellt im Forum Radio- und Fernsehsender von Hemma
0 27.11.2016 20:21goto
von Hemma • Zugriffe: 353
Im Himmel gibt es keine Mohammedaner
Erstellt im Forum Wenn etwas der Klärung bedarf von Kristina
6 16.08.2014 13:51goto
von Michaela • Zugriffe: 1206
Hl. Sr. Faustina Kowalska/Blick in den HIMMEL
Erstellt im Forum Der Himmel von Kristina
0 30.06.2014 09:55goto
von Kristina • Zugriffe: 408
Christus hat uns den Himmel geöffnet- Christi Himmelfahrt
Erstellt im Forum Predigten von blasius
0 28.05.2014 22:11goto
von blasius • Zugriffe: 456
Die Seele im Himmel
Erstellt im Forum Der Himmel von Aquila
2 18.05.2018 22:11goto
von Aquila • Zugriffe: 873
Hl. Kirchenlehrer Hilarius v. Poitiers aus: "De Trinitate":Christus stammt aus dem Himmel, ist Menschensohn und ist im Himmel"
Erstellt im Forum Kirchenväter / Kirchenlehrer von Aquila
0 21.12.2013 23:04goto
von Aquila • Zugriffe: 470
15. August: Hochfest Aufnahme Mariens in den Himmel ( Mariä Himmelfahrt )
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
19 14.08.2023 21:41goto
von Aquila • Zugriffe: 4804

Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Gerhard Woisetschläger
Forum Statistiken
Das Forum hat 4046 Themen und 26191 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen