Liebe Kristina,
die Gebetsgruppe existiert noch nicht. Auf meine initiative hin, scheint sie sich jetzt zu bilden. Damit man hier die Situation besser versteht:
2005 lernte ich über meinen besten Freund eine Protestantin kennen. Ab 2007 hatten wir dann näheren Kontakt. Bis dahin glaubte sie, dass der Papst der Antichrist sei ... Durch den Kontakt mit mir rückte sie dann davon ab, und noch mehr: Sie ist dem Papsttum und der katholischen Kirche nun positiv gesinnt und verteidigt ihn und die Kirche vor deren Gegnern. Nach anfänglichem Zweifeln besucht sie, soweit sie gesundheitlich dazu in der Lage ist, regelmäßig die Heilige Messe. Wenn sie es gesundheitlich schaffen würde, würde sie lieber zu den Piusbrüdern gehen. Durch sie "bekehrte" sich in dieser Hinsicht dann auch ihre protestantische Schwester.
Wie man sieht, kann man nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, sondern man muss viel Geduld aufbringen, um sie dem Katholizismus, dem einzigen und wahren Christentum, immer näher zu führen. Vieles entwickelt sich bei so manchen über viele Jahre hinweg. Bei den Beiden ist das so, weil sie lange Zeit in einer protestantischen Sekte waren ("Der Weg"), in der sie indoktriniert wurden.
Deshalb muss man ihnen das göttliche Brot stückweise geben und alles andere macht dann Gott über Jahre hinweg langsam.
Ein anderer katholik und ich (wir haben uns 2009 gemeinsam zum kathol. Glauben bekehrt) haben seit 2010 gemeinsam mit ihnen Kontakt. Es sind sehr einfache, bescheidene, liebe und sanftmütige Seelen, die absolut nichts dafür konnten, dass sie in jene furchtbare Sekte gewraten sind. Ihre Eltern waren evangelisch und Gott spielte in der Familie keine Rolle. Als Jugendliche aber hatten sie verlangen nach Gott und waren auf der Suche und geriten dann in jene Sekte, wo ihnen eine Abneigun gegen unsere Muttergottes permanent eingeflößt wurde ... Und so sollte man Verständnis dafür aufbringen, dass diese Abneigung in ihnen tief verankert ist. Vom Kopf her verstehen sie ja, dass das nicht gut ist, doch vom Gefühl her ist das in ihnen halt da. Und so können sie kein Ave Maria mitbeten. Desweiteren sitzt in ihnen die falsche Lehre jener Gruppe, dass das Beten des Ave Maria Spiritismus sei, und die Toten seien ja tot ...
Bei solchen Protestanten kann man wirklich nicht mit der Tür ins Haus fallen und von ihnen unbedingt das verlangen, was einem Katholiken völlig klar und einleuchtend ist. Manche Seelen muss man für die Wahrheit Gottes eben langsam gewinnen, weil es eben nicht schnell geht.
Und so hoffe ich, dass Du und andere Forumbesucher versteht, worum es mir eigentlich geht. Es ist ja schon ein Fortschritt, dass sie überhauprt katholische Gebete beten. Bis vor zwei Jahren haben die Beiden gänzlich falsch gebetet. Ihr Gebet bestand nur aus Bitten: "Lieber Gott, bitte mach ...", "bitte gib ..", "bitte hilf ..." Dann habe ich sie liebevoll gelehrt, wie man richtiger betet: Kreuzzeichen, Glaubensbekenntnis (sie beten das katholische!), Sündenbekenntnis, Gott anbeten und ehren und dann bitten. Seitdem tun sie das!
Die Schwester von der, die ich 2005 kennenlernte, ist kürzlich in die katholische Kirche eingetreten, weil ihr zuständiger Pfarrer das für richtig hielt. Wir versuchten sie davion abzubringen; aber sie sagte: "Ich höre auf den für mich zuständigen Pfarrer!" Wir erklärten ihr, dass die Kirche das nicht zulässt, wenn wsie die Dogmen nicht annimmt! Aber sie hat dann trotzdem auf den Pfarrer gehört. Ich hatte mich furchtbar über sie (und den Pfarrer) geärgert. Das ist seit dem Zeitpunkt abgeklungen, als merin Arzt in meiner medizinischen Akte ihre Papiere vor meinen Augen gefunden hat und er gar nicht wusste, wie sie da hinein geraten sind. Das betrachtete ich als Zeichen Gottes, sie anzunehmen. Danach erfuhr ich, dass sie gerade an Mariä Heimsuchung in die Kirche eintrat.
Die Muttergottes wird schon alles richten!
Was nun den Barmheruzigkeitsrosenkranz betrifft, so weiß ich, dass er der hl. Schwester Faustina geoffenbart worden ist. Nur weiß ich halt nicht, ob vom Ursprung her auch das Vater Unser, das Ave Maria und das Glaubensbekenntnis dazu gehören, oder nachträglich eingefügt wurden. Auf der Internetseite, die Du angibst, wird das nicht mitgeteilt.
Liebe Grüße
Stefan