Papst-Vertrauter: Teile der Kirche fühlen sich von Franziskus bedroht
in Nachrichten
28.10.2013 23:32
von
Aquila
• 6.827 Beiträge
Welch eine sonderbare Wortschöpfung auf der Homepage von "radio vatican"
"Teile der Kirche fühlen sich von Franziskus bedroht"
Natürlich werden diese "Teile" auch gleich benannt: - Nach Einschätzung des argentinischen Erzbischofs und Papst-Vertrauten Victor Manuel Fernandez fühlen sich Teile der katholischen Kirche vom Auftreten des ersten Papstes aus Lateinamerika bedroht. Im Gespräch mit einer argentinischen Zeitung sagte Fernandez, es gebe Kräfte in der Kirche, die teils aus dem konservativen Lager stammten und durch die bisherige Amtsführung von Papst Franziskus ihren Einfluss verloren hätten.
„Dieser Papst ist ein Mann, der sich immer mit Wagemut anderen Wegen, dem Wandel und Neuigkeiten gegenüber aufgeschlossen zeigt“, erläuterte Fernandez. [....]
-
Wie soll sich ein Katholik vom Papst "bedroht fühlen" ?
Alleine einige befremdliche und irritierende Äusserungen von Papst Franziskus führen zu einem Unbehagen bei traditionsverbundenen Katholiken. Dieses Unbehagen ist denn in der berechtigten Sorge um die Bewahrung der hl. Tradition begründet und kann auch zur drückend "bedrohlichen" Sorge um die Zukunft Kirche werden. die oben rot untermalte Aussage von Erzbischof Fernandez trägt gar zu einer Zunahme dieser Besorgnis mit bei.
RE: Papst-Vertrauter: Teile der Kirche fühlen sich von Franziskus bedroht
in Nachrichten
29.10.2013 07:38
von
Kristina (gelöscht)
Lieber Aquila, "Teile der Kirche fühlen sich von Franziskus bedroht" Die Aussage kann ich teilweise nachvollziehen.
Papst Franziskus verkörpert die kath. Kirche durch seine Autorität, durch seine Unfehlbarkeit und durch seine Aussagen verunsichert er die gläubigen, traditionellen Katholiken, die mit Herz und Verstand ihre Kirche lieben und ihr folgen wollen.
Die verschiedenen Aussagen des Papstes wurden vielleicht in der ersten Zeit mit Befremden, dann mit zunehmender Besorgnis zur Kenntnis genommen, wuchs zusehends durch den Beifall der Medien und vieler Christen zu einer Bedrohung. Es ist vll. die Angst um "unsere" Kirche, um die Kirche Gottes die der Papst bewußt oder unbewußt in Teilen angreift und/oder aufweicht. LG Kristina
RE: Papst-Vertrauter: Teile der Kirche fühlen sich von Franziskus bedroht
in Nachrichten
29.10.2013 11:56
von
Aquila
• 6.827 Beiträge
Liebe Kristina
Du hast es sehr schön dargelegt, gerade auch mit der - im radiovatican Beitrag fehlenden - nötigen Differenzierung:
- Die verschiedenen Aussagen des Papstes wurden vielleicht in der ersten Zeit mit Befremden, dann mit zunehmender Besorgnis zur Kenntnis genommen, wuchs zusehends durch den Beifall der Medien und vieler Christen zu einer Bedrohung. Es ist vll. die Angst um "unsere" Kirche, um die Kirche Gottes die der Papst bewußt oder unbewußt in Teilen angreift und/oder aufweicht.
-
Ein gleichsam in Etappen herbeigeführtes Befremden traditionsverbundener Katholiken, eine Verunsicherung, die durchaus auch zur gefühlten Bedrohung im Sinne der zunehmend drückenden Sorge um die Tradition der Kirche mutieren kann.
Freundliche Grüsse und Gottes Segen
zuletzt bearbeitet 29.10.2013 12:00 |
nach oben springen
RE: Papst-Vertrauter: Teile der Kirche fühlen sich von Franziskus bedroht
in Nachrichten
25.06.2018 14:40
von
Kleine Seele
• 425 Beiträge
Lieber Aquila @ Nach Einschätzung des argentinischen Erzbischofs und Papst-Vertrauten Victor Manuel Fernandez fühlen sich Teile der katholischen Kirche vom Auftreten des ersten Papstes aus Lateinamerika bedroht. Im Gespräch mit einer argentinischen Zeitung sagte Fernandez, es gebe Kräfte in der Kirche, die teils aus dem konservativen Lager stammten und durch die bisherige Amtsführung von Papst Franziskus ihren Einfluss verloren hätten.
Fühlte sich die Katholische Kirche Lateinamerikas auch schon vor dem Amtsantritt von Papst Franziskus bedroht? Scheinbar ja! Man lese und vergleiche.
Dieser Artikel ist vom 9. April 2010 Tarcisio Bertone hat sich seine Ankunft in Chile vermutlich anders vorgestellt. Zu Beginn seiner Reise in das südamerikanische Land holten den vatikanischen Kardinalstaatssekretär die Probleme aus der alten Welt ein: Pädophile Priester und die Missbrauchsfälle. Vor versammelter Journalistenschar wies Bertone auf dem Flughafen in Santiago alle Vorwürfe des Schweigens und der bewussten Verdeckung zurück. https://www.zeit.de/politik/ausland/2010...h-lateinamerika
Und es gibt noch einige weitere Artikel wie dieser hier: Argentinien
Nonne soll Priestern beim Missbrauch gehörloser Schüler geholfen haben
Mindestens 24 Schutzbefohlene sollen fünf Priester in einer Schule für Gehörlose vergewaltigt haben. Nun stellte sich nach monatelanger Flucht auch eine Nonne, die den Männern geholfen haben soll.
Dieser Beitrag verstösst gegen die Vorgaben zur Mitgliedschaft dieses Forums. Er ist explizit gegen die Lehre der Kirche gerichtet. Bei einer weiteren Verwarnung erfolgt der Entzug der Schreibrechte !
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm