![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|

Kirchenvater / Kirchenlehrer; Definition und Überblick
Kirchenvater / Kirchenlehrer; Definition und Überblick
in Kirchenväter / Kirchenlehrer 26.10.2013 16:21von Aquila • 7.467 Beiträge
Die heilige Tradition
- die apostolische Ueberlieferung -;
wird unumstösslich bezeugt von den heiligen
Kirchenvätern / Kirchenlehrern
Was und wer ist nun ein heiliger Kirchenvater ?
Die Merkmale für einen Kirchenvater sind;
- das "antiquitas" / Alter im Sinne von kirchlichem Altertum ( bis etwa 8. Jahrhundert (
- die "orthodoxa doctrina" / rechtgläubige Lehre im Sinne der Treue zur Lehre der Heiligen Mutter Kirche
- die " sanctitas" / Heiligkeit des Lebens im Sinne der christlichen Heiligenverehrung
- die "ecclesia declaratio" / Anerkennung durch die Heilige Mutter Kirche
Die Merkmale für einen Kirchenlehrer:
- "orthodoxa doctrina" / Rechtgläubigkeit
- "eminens doctrina" / herausragende Lehre
- "insignis vitae sanctitas" / hoher Grad von Heiligkeit
- "ecclesia declaratio" / Erhebung durch die Kirche zum Kirchenlehrer
Wer sind nun Kirchenväter / Kirchenlehrer ?
Zunächst nennen wir die
vier grossen abendländischen Kirchenväter:
- Der heilige Ambrosius ( gestorben 397 )
- Der heilige Augustinus ( 430 )
- Der heilige Hieronymus ( 420 )
- Der heilige Papst Gregor der Grosse ( 604 )
Nennen wollen wir der Vollständigkeit halber auch noch die grossen
Kirchenväter der Ostkirche, die heiligen
- Basilius ( gestorben 379 )
- Gregor von Nazianz ( 390 )
- Johannes Chrysostomus ( 407 )
- Athanasius ( 373 )
Neben diesen vier Grossen kennt kennt die heilige Mutter Kirche noch weitere Kirchenväter;
aus dem Altertum die heiligen;
- Hilarius von Poitiers ( gestorben 367 )
- Ephräm der Syrer ( 373 )
- Cyrill von Jerusalem ( 386 )
- Cyrill von Alexandria ( 444 )
- Petrus Chrysologus ( etwa 450 )
- Papst Leo I. der Grosse ( 461 )
- Isidor von Sevilla ( 636 )
- Beda Venerabilis ( gestorben 735 )
- Johannes Damaszenus ( 749 )
-
aus dem Mittelalter die heiligen Kirchenlehrer:
- Gregor von Narek ( 1010 )
- Anselm von Canterbury ( 1109 )
- Petrus Damiani ( 1072 )
- Bernhard von Clairvaux ( 1153 )
- Hildegard von Bingen ( 1179 )
- Antonius von Padua ( 1231 )
- Thomas von Aquin ( 1274 )
- Johannes Bonaventura ( 1274 )
- Albert der Grosse ( 1280 )
- Katarina von Siena ( 1340 )
aus der Neuzeit die heiligen;
- Johannes von Avila ( 1569 )
- Teresa von Avila ( 1582 )
- Johannes vom Kreuz ( gestorben 1591 )
- Petrus Canisius ( 1597 )
- Laurentius von Brindisi ( 1619 )
- Belarrmin ( 1621 )
- Franz von Sales ( 1622 )
- Alfons von Ligouri ( 1787 )
- John Henry Newman ( 1890 )
- Thérèse von Lisieux ( 1897 )
-
Die 38 heiligen Kirchenlehrer der römisch katholischen Kirche nochmal im Überblick:
Albertus Magnus
Alphons Maria von Liguori
Ambrosius von Mailand
Anselm von Canterbury
Antonius von Padua
Athanasius der Große
Augustinus von Hippo
Basilius von Caesarea
Beda Venerabilis
Bernhard von Clairvaux
Cyrill von Alexandria
Cyrill von Jerusalem
Ephraem der Syrer
Franz von Sales
Gregor I. der Große
Gregor von Nazianz
Hieronymus
Hilarius von Poitiers
Hildegard von Bingen
Isidor von Sevilla
Johannes von Avila
Johannes Bonaventura
Johannes Chrysostomos
Johannes vom Kreuz
Johannes von Damaskus
John Henry Newman
Katharina von Siena
Laurentius von Brindisi
Leo der Große
Petrus Canisius
Petrus Chrysologus
Petrus Damiani
Robert Bellarmin
Teresa von Avila
Thérèse von Lisieux
Thomas von Aquin
Gregor von Narek
Irenäus von Lyon
-

RE: Kirchenvater / Kirchenlehrer; Definition und Überblick
in Kirchenväter / Kirchenlehrer 03.01.2018 23:10von Aquila • 7.467 Beiträge
Lieber Sel
Das hast Du sehr schön geschrieben.
Über das Verdienst der hl. Kirchenväter und Kirchenlehrer schreibt der Prälat des "Opus Dei"
- Bischof Javier Echevarría -
in seinem Brief für den Monat Dezember 2012:
-
[....]
"Im Bewusstsein des unausschöpflichen Reichtums der Offenbarung und beständig begleitet vom göttlichen Tröster, ist die Kirche mit Hilfe der Vernunft immer tiefer in das Geheimnis der Dreifaltigkeit eingedrungen.
Dank der Anstrengungen vieler Generationen heiliger Kirchenväter und Kirchenlehrer hat sie dieses große Geheimnis unseres Glaubens zu erhellen gewusst, das uns täglich, wie unser Vater [der hl. Josefmaria Escriva] sagte, „in Erstaunen versetzt“ und unseren Wunsch entfacht, mit jeder der drei göttlichen Person Umgang zu haben"
-
Zur Erbauung und Festigung im Glauben kann ich nur immer wieder empfehlen, aus den Werken von hl. Kirchenvätern und Kirchenlehrern zu lesen;
einige Beispiele sind in diesem Kapitel zu finden:
Kirchenväter / Kirchenlehrer
Freundliche Grüsse und Gottes Segen

« Heiliger Thomas von Aquin | Hl. Augustinus- Der Name Babylon bedeutet soviel wie „Verwirrung“, Jerusalem bedeutet „Vision des Friedens“. » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






|
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |