Hiob 38,7
Schöpfung und ihre Ordnung
4 Wo warst du, als ich die Erde gegründet? Sag es denn, wenn du Bescheid weißt! 5 Wer setzte ihre Maße? Du weißt es ja. Wer hat die Messschnur über sie gespannt? 6 Wohin sind ihre Pfeiler eingesenkt? Oder wer hat ihren Eckstein gelegt,
7 als alle Morgensterne jauchzten, als jubelten alle Gottessöhne?
8 Wer verschloss das Meer mit Toren, als schäumend es dem Mutterschoß entquoll, 9 als Wolken ich zum Kleid ihm machte, ihm zur Windel dunklen Dunst, 10 als ich ihm ausbrach meine Grenze, ihm Tor und Riegel setzte 11 und sprach: Bis hierher darfst du und nicht weiter, hier muss sich legen deiner Wogen Stolz? 12 Hast du je in deinem Leben dem Morgen geboten, der Morgenröte ihren Ort bestimmt, 13 dass es der Erde Säume fasse und die Frevler von ihr abgeschüttelt werden? 14 Sie wandelt sich wie Siegelton, steht da wie ein Gewand. 15 Den Frevlern wird ihr Licht entzogen, zerschmettert der erhobene Arm
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift,
Gottessöhne
Hofstaat Gottes
Neben der Rede von dem einen Engel JHWHs finden sich im AT auch mehrere Stellen, die von einer Vielzahl himmlischer Wesen sprechen, vgl. die Engel auf der Leiter (Gen 28,12). Zudem findet man die damit verbundene Vorstellung von einem himmlischen Hofstaat (Ps 82), die vielleicht aus kanaanäischer Theologie übernommen worden ist. Dazu werden die
Gottessöhne (vgl. Gen 6,1-4, Hi 1,6+38,7), der als Person vorgestellte Geist (1.Kön 22,19ff.), Kerubim (1.Sam 4,4) und Serafim (Jes 6) und das Heer des Himmels (vgl. Jos 5,14) gezählt. Erst in späterer, nachexilischer Zeit werden alle diese Wesen mit dem einen Begriff "Engel" benannt und man geht davon aus, dass es eine himmlische Ordnung gibt, der die irdische in gewisser Weise entspricht.
Engel bringen den Menschen Botschaften, wohl daher, weil Gott selbst unanschaulich ist. Sie sind aber keine eigenständigen Botengötter, wie etwa Hermes in der griechischen Mythologie, sondern bleiben ganz an JHWHs Willen gebunden. Engel sind nicht Gegenstand eigener Verehrung, sondern bloßes Instrument Gottes. Sie schützen und retten Gottes Auserwählten (Gen 22) oder das ganze Gottesvolk (Ri 2, vgl. auch den Engel in Num 22). Dies kann dann auch dazu führen, dass der Würgeengel das gegnerische Volk schlägt, vgl. Ex 12,22f.
http://www.bibelwissenschaft.de/bibelkun...at/engel-im-at/
Liebe Grüße,
Blasius