Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Der Kanon der Heiligen Schrift

in Das Wesen der römisch katholischen Kirche 16.04.2013 13:22
von Aquila • 6.890 Beiträge

Päpstliche Bibelkommission aus dem Jahre 1993 über den "Kanon".
Das Schreiben trägt den Titel

"Die Interpretation der Bibel in der Kirche" :

--
"
Indem die Kirche den
Kanon der Schriften feststellte,
hat sie ihre eigene Identität deutlich erkannt und definiert,
so daß die Heilige Schrift fortan wie ein Spiegel ist, in dem die Kirche ihre Identität immer wieder entdecken und durch die Jahrhunderte hindurch die Art und Weise verifzieren kann, wie sie selbst fortwährend auf den Ruf des Evangeliums antwortet und wie sie sich ihrem Auftrag als dessen Übermittlerin entsprechend verhält (vgl. Dei Verbum, 7).
Dies verleiht den kanonischen Schriften einen Heilswert
und eine theologische Stellung, wodurch sie sich
radikal von anderen alten Texten unterscheiden.

Wenn diese zwar auch Licht auf die Anfänge des Glaubens werfen können,
so können sie doch
niemals die Autorität der heiligen Schriften beanspruchen,
die als
kanonisch und damit als für das Verständnis des christlichen Glaubens grundlegend erachtet werden."


zuletzt bearbeitet 03.05.2016 00:05 | nach oben springen

#2

RE: Der Kanon der Heiligen Schrift

in Das Wesen der römisch katholischen Kirche 03.05.2016 00:27
von Aquila • 6.890 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !

Das Konzil von Trient legte den Kanon der Heiligen Schrift und die Autorität alleine der Kirche als dessen Auslegerin fest:
-

[....]
"Es meinte aber, diesem Dekret
ein Verzeichnis der heiligen Bücher beifügen zu sollen, damit keinem ein Zweifel kommen könne, welche es sind, die von diesem Konzil angenommen werden.
Es sind aber die im folgenden aufgeführten.

Altes Testament:

Fünf Bücher Mose, und zwar Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium;
Josua,
Richter,
Rut,
vier Bücher Könige,
zwei Paralipomena,
Esra - erstes und zweites Buch, das Nehemia genannt wird,
Tobias,
Judit,
Ester,
Ijob,
der davidische Psalter mit einhundertfünfzig Psalmen,
Sprüche,
Ecclesiastes,
Hohelied,
Weisheit,
Ecclesiasticus,
Jesaja,
Jeremia mit Baruch,
Ezechiel,
Daniel,
die zwölf kleineren Propheten, nämlich Hosea, Joël, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja, Maleachi;
zwei Bücher Makkabäer, erstes und zweites.


Neues Testament:

Vier Evangelien,
nach Matthäus, Markus, Lukas, Johannes;
die vom Evangelisten Lukas verfasste Apostelgeschichte,
vierzehn Briefe des Apostels Paulus, an die Römer, zwei an die Korinther, an die Galater, an die Epheser, an die Philipper, an die Kolosser, zwei an die Thessalonicher, zwei an Timotheus, an Titus, an Philemon, an die Hebräer;
zwei Briefe des Apostels Petrus,
drei des Apostels Johannes,
einer des Apostels Jakobus,
einer des Apostels Judas (Thaddäus)
und die Offenbarung des Apostels Johannes
.


Wer aber diese Bücher im Gesamt und in allen Teilen,
wie sie in der katholischen Kirche gelesen zu werden pflegen und in der alten lateinischen Vulgata-Ausgabe enthalten sind,
nicht als heilig und kanonisch anerkennt und die vorher erwähnten Überlieferungen
bewusst und absichtlich verachtet: der sei ausgeschlossen.

Überzeugt, dass es für die Kirche Gottes sehr nützlich werden kann,
wenn man weiß, welche von allen lateinischen Ausgaben der heiligen Bücher,
die im Gebrauch sind, für maßgeblich zu halten ist,
bestimmt und erklärt dasselbe hochheilige Konzil überdies,
dass die alte Vulgata-Ausgabe, die sich durch den jahrhundertelangen Gebrauch in der Kirche bewährt hat, bei öffentlichen Lesungen, Disputationen, Predigten und Auslegungen als
maßgeblich zu betrachten sei
.
Niemand soll es wagen oder sich herausnehmen, diese unter irgendeinem Vorwand zu abzulehnen.

Außerdem beschließt es, um leichtfertige Geister im Zaum zu halten,
dass
niemand wagen soll, in Angelegenheiten des Glaubens und der Sitten, soweit sie zum Gebäude christlicher Lehre gehören, auf eigene Klugheit vertrauend die heilige Schrift nach eigenem, gegen jenen Sinn, den die heilige Mutter Kirche hielt und hält,
- ihre Aufgabe ist es ja, über den wahren Sinn und die Erklärung der heiligen Schriften zu urteilen -

zu verdrehen, oder auch gegen die einmütige Auffassung der Väter auszulegen,

auch wenn diese Auslegung nie zur Veröffentlichung bestimmt wäre."
[....]

-


Siehe dazu bitte auch:
Lehre von der Tradition (25)

und:
Lehre von der Tradition (24)
-


zuletzt bearbeitet 03.05.2016 12:43 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Aus der Heiligen Schrift und Zitat des Tages am: 16. Oktober
Erstellt im Forum Neues Testament von Blasius
0 16.10.2019 08:49goto
von Blasius • Zugriffe: 221
aus der Heiligen Schrift am: 15. Oktober - Röm 8, 22-27
Erstellt im Forum Neues Testament von Blasius
0 14.10.2019 22:23goto
von Blasius • Zugriffe: 186
Der Zugang zur Heiligen Schrift muß für die an Christus Glaubenden weit offenstehen.
Erstellt im Forum Wenn etwas der Klärung bedarf (2) von Blasius
4 15.02.2019 23:54goto
von Stjepan • Zugriffe: 685
Die Heilige Schrift - kein Lehrbuch
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Protestantismus von Simeon
18 29.10.2018 18:07goto
von Simeon • Zugriffe: 2284
Die Tradition ist die zweitstärkste Stimme der Kirche nach der Heiligen Schrift!
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von Kristina
0 04.11.2015 21:28goto
von Kristina • Zugriffe: 370
Sühne durch die Verehrung des Heiligsten Antlitzes
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von Kristina
4 26.07.2015 19:39goto
von Kristina • Zugriffe: 1237
Die Heilige Schrift, das wichtigste Buch
Erstellt im Forum Diskussionsplattform (2) von Kristina
0 05.05.2015 21:42goto
von Kristina • Zugriffe: 915
Warum in der Heiligen Schrift Homosexualität nicht vorkommt
Erstellt im Forum Wort- und Begrifferklärungen von MariaMagdalena
0 22.10.2014 10:25goto
von MariaMagdalena • Zugriffe: 382
Die untrennbare Einheit von Heiliger Schrift und Tradition
Erstellt im Forum Katechese von blasius
4 11.06.2013 13:39goto
von blasius • Zugriffe: 645

Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Gerhard Woisetschläger
Forum Statistiken
Das Forum hat 4042 Themen und 26130 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen