![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
RE: Maria: Die neue Eva
in
von Aquila • 7.435 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus!
In der hl. Adventszeit gedenkt die Heilige Mutter Kirche gerade auch der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria.
Am 8. Dezember feiert sie das Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens.
-
""Heilige Maria, Mutter des Herrn !
Auch Dir gedenken wir im heiligen Advent.
Dein Bild stand als ein erstes Zeichen der kommenden Erlösung über der Finsternis von Sünde und Tod, die mit Adams Schuld über uns Menschen hereingebrochen war.
Du bist das Weib das in seinem Sohne den Sieg erringen sollte über die Schlange.
Mit dem Erlöser wurdest auch Du, seine Mutter, durch den Mund des Propheten der harrenden Menschheit verkündet:
Siehe, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären und sein Name wird sein: Emmanuel, Gott mit uns ! (Is 7,14).
In Deiner Unbefleckten Empfängnis, heilige Jungfrau strahlte das erste Licht des neuen Tages auf.
Du bist die Morgenröte, die der Welt den Aufgang des wahren Lichtes anzeigen sollte, das da ist, Christus, der Herr!
Selbst erlöst durch die Verdienste Deines Sohnes solltest Du der Welt den Erlöser schenken.
Gepriesen sei Deine Unbefleckte Empfängnis, heilige Jungfrau Maria.
Mit der Botschaft des Engels war die letzte Stunde des grossen Advents angebrochen:
Das Warten der Welt auf den verheissenen Erlöser fand seine Erfüllung.
Du hast im Namen der Menschheit das Ja gesprochen zum göttlichen Ratschluss.
So wurdest Du die neue Eva, die neue Mutter aller Lebendigen,
die Mutter der Kinder Gottes.
Dank sei Dir, Heilige Jungfrau, Mutter des Herrn, unsere Mutter.
In den stillen Monaten, da Du den Herrn der Welt unter Deinem Herzen trugst, hast Du Dich vorbereitet für die Heilige Nacht. Mit Sehnsucht hast Du die Stunde erwartet, da Deine Augen zum ersten Mal das Gotteskind schauen sollten.
Bitte für uns heilige Gottesmutter, dass auch wir uns würdig vorbereiten für das kommende Heilige Fest.
Lasset uns beten:
Gott, Du wolltest, dass Dein ewiger Sohn auf die Botschaft des Engels hin im Schosse der seligen Jungfrau Maria Fleisch annehme.
Lass uns durch ihre Fürsprache allzeit bei Dir Hilfe finde, da wir sie gläubig als wahre Gottesmutter verehren.
Durch Ihn, Christus, unseren Herrn.
Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste wie es war im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.
Amen."
-
Entnommen aus:
"VENITE ADOREMUS
Eucharistische Gebete für das Kirchenjahr"
-|addpics|qps-57-061f.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

RE: Maria: Die neue Eva
in
von Aquila • 7.435 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Per Mariam ad Jesum – durch Maria zu Jesus.
Zum Ausklang des Monats August, der dem Unbefleckten Herzen Mariens gewidmet ist,
Pater Eugen Mark von der Petrus-Bruderschaft:
-
[....] " "Die Mutter Gottes ist unsere Königin.
Sie hat durch ihr Fiat – mir geschehe, wie du gesagt hast – freiwillig und Gott gehorchend am Heilsplan Gottes mitgewirkt.
Wie unscheinbar war ihr Leben in den Augen der Welt. Maria hat ihr Fiat ihr Leben lang durchgetragen. Sie warunter dem Kreuz und hat in ihrer Seele all die Leiden und Schmerzen ihres Sohnes mitgelitten.
In Phil 2, 6-11 lesen wir, wie Jesus gehorsam war bis zum Tod am Kreuz. Damit hat der Gottessohn den Ungehorsam Adams gesühnt.
Der Gehorsam – Horchen auf den Willen Gottes – ist heute zwar unpopulär, aber er ist der Weg in den Himmel.
Eine gute Lehrmeisterin im Gehorsam und Leben im göttlichen Willen, ist die Immaculata.
Als Mutter führt sie uns in die Geheimnisse des Glaubens ein und vermittelt uns die Liebe zu Gott.
Die allerseligste Jungfrau Maria steht uns nicht im Weg, um zu Jesus zu gelangen.
Per Mariam ad Jesum – durch Maria zu Jesus.
Leider haben wir viele dieser traditionellen Weisheiten über Bord geworfen oder sie werden lächerlich gemacht (Weish 5,1ff). Die Folgen davon sind sichtbar. Wer hindert uns jedoch, diesen alten Schatz der Volksfrömmigkeit wieder zu heben? Also ich bevorzuge die Nachfolge Christi!
[....]
Wir erkennen in der leiblichen Aufnahme Mariens und ihrer Krönung, wie Gott die Niedrigen erhöht.
Es ist sehr wertvoll, das Leben Mariens zu betrachten.
Mit ihr, in ihr und durch sie hat Jesus sein Leben begonnen und am Kreuz sein Leben für unsere Sünden dahingegeben.
Maria stand unter dem Kreuz. Die Mutter Gottes und Königin der Engel darf alle Gnaden des Himmels austeilen. Ihr allein steht dieses Privileg zu, da sie als zweite Eva mit Jesus die Erlösung der Menschheit mitgewirkt hat.
Die Engel erkennen ihre Vorzüge an und dienen ihr im Auftrage Gottes.
Der September gilt als Engelmonat."
[....]
-
-|addpics|qps-ia-61e3.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

RE: Maria: Die neue Eva
in
von Aquila • 7.435 Beiträge
Gelobt sei Jesus Christus !
Zur Vorbereitung auf das Hochfest Mariä Himmelfahrt - Aufnahme Mariens in den Himmel; aus einer Ansprache von Papst Pius XII. aus dem Jahre 1950:
anlässlich der Verkündigung dieses Dogmas:
-
"Wir werden nicht müde, diese Welt daran zu erinnern, dass nichts die Tatsache und das Bewusstsein übertreffen soll, dass wir alle
Kinder einer gleichen Mutter, Maria, sind, die im Himmel ist, sie, die als Band der Einigung für den mystischen Leib Christi eine neue Eva, eine neue Mutter der Lebenden ist, die alle Menschen der Wahrheit und der Gnade ihres göttlichen Sohnes nahe bringen will."
-
Siehe bitte auch:
Der mystische Leib Christi
Dazu auch ein Auszug aus dem Römischen Katechismus
- "dem Katechismus nach dem Beschlusse des Konzils von Trient für die Pfarrer auf Befehl der Päpste Pius V. und Klemens XIII. herausgegeben". -
-
9. Christus wird mit Recht der zweite Adam und Maria die andere Eva genannt.
Bisweilen pflegt der Apostel Christus Jesus "den neuen Adam"
(1 Cor 15, 21. Rom 5,12-14) zu nennen und ihn mit dem ersten Adam zusammenzubringen;
denn wie im ersten alle Menschen sterben, so werden im zweiten alle ins Leben zurückgerufen,
und wie Adam für das menschliche Geschlecht, so weit es den natürlichen Stand betrifft, der Vater war, so ist Christus Urheber der Gnade und Herrlichkeit.
In dieser Weise können wir auch die jungfräuliche Mutter mit Eva so zusammenbringen daß der ersten Eva die zweite, welche Maria ist, entspricht;
gleichwie wir vom zweiten Adam, das ist Christus, gezeigt haben, daß er dem ersten Adam entspricht.
Eva nämlich hat, weil sie der Schlange Glauben schenkte, Fluch und Tod über das Menschengeschlecht gebracht,
und nachdem Maria dem Engel geglaubt hatte, geschah es durch Gottes Güte, daß Segen und Leben den Menschen zuteil wurde.
Um Evas willen werden wir als Söhne des Zornes (Eph 3,2) geboren:
von Maria aber haben wir Jesus Christus empfangen, durch den wir zu Söhnen der Gnade wiedergeboren werden.
Zu Eva wurde gesagt: "In Schmerzen wirst du Kinder gebären" (Gen 3, 16); +
Maria ist von diesem Gesetz befreit, indem sie, unbeschadet der Unversehrtheit ihrer jungfräulichen Scham, ohne jedes Gefühl eines Schmerzes, wie oben gesagt worden, Jesus, den Sohn Gottes, gebar.
+
-
Im Magnificat preist denn Maria Dreierlei (Lk 1,46-55):
- die Grosstaten Gottes in ihrem eigenen Leben (46-50)
- die Grosstaten Gottes in der Menschheitsgeschichte (51-53)
- die Grosstaten Gottes in der Geschichte Israels (54-55)
Maria ist ganz Hingabe an ihren Göttlichen Sohn.
Nichts behält sie für sich.
Das Magnificat, vorgetragen von "Capella Antiqua München":
-
Magnificat anima mea Dominum,
et exsultavit spiritus meus in Deo salutari meo.
Quia respexit humilitatem ancillae suae.
Ecce enim ex hoc beatam me dicent omnes generationes.
Quia fecit mihi magna, qui potens est,
et sanctum nomen eius.
Et misericordia eius a progenie in progenies
timentibus eum.
Fecit potentiam in brachio suo,
dispersit superbos mente cordis sui.
Deposuit potentes de sede
et exaltavit humiles.
Esurientes implevit bonis
et divites dimisit inanes.
Suscepit Israel puerum suum,
recordatus misericordiae suae.
Sicut locutus est ad patres nostros,
Abraham et semini eius in saecula.
Gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancto.
Sicut erat in principio, et nunc, et semper, et in saecula saeculorum.
Amen
(Hodie completi sunt dies Pentecostes, alleluja
hodie Spiritus Sanctus in igne discipulis apparuit,
et tribuit eis charismatum dona,
misit eos in universum mundum prædicare, et testificari:
Qui crediderit et baptizatus fuerit, salvus erit, alleluia.
Alleluja.)
-
Meine Seele preist die Größe des Herrn,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan,
und sein Name ist heilig.
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
über alle, die ihn fürchten.
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.
Er stürzt die Mächtigen vom Thron
und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben
und lässt die Reichen leer ausgehen.
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an
und denkt an sein Erbarmen,
das er unseren Vätern verheißen hat,
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste
wie es war im Anfang, so auch jetzt und in Ewigkeit
Amen.
(Heute sind die Tage des Pfingstfestes erfüllt, Halleluja:
Heute erschien der Heilige Geist im Feuer den Jüngern
und gab ihnen das Geschenk der Gnade:
Er hat sie in die ganze Welt gesandt, um zu verkünden und Zeugnis abzulegen:
dass jeder, der glaubt und getauft wird, gerettet wird,
Halleluja.)
-

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






|
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |