Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

- Coronavirus - Heiliger Viktor, Heilige CORONA

in Schon gewusst ? 11.03.2020 14:42
von Blasius • 3.643 Beiträge



http://www.pfarre-stcorona.at/stc/die-pfarrkirche/

Gedenktag katholisch: 14. Mai

Übertragung der Gebeine in Feltre: 18. September

Name bedeutet: die Krone (latein. - griech.)

Jungfrau, Märtyrerin
* 161 oder 287 (?)

† 177 oder 303 (?) in Damaskus in Syrien oder in Antiochia, heute Antakya in der Türkei
oder in Alexandria in Ägypten oder auf Sizilien in Italien oder in Marseille in Frankreich

Corona war nach den Legenden die Frau des Märtyrers Victor.

Im Alter von erst 16 Jahren starb sie ebenfalls den Martertod, indem sie mit zwei gebeugten Palmen beim Emporschnellen zerrissen wurde.

Der Name Corona, lateinisch die Gekrönte, weist ebenso wie der griechische
Name Stephana von Stephanus auf den allgemeinen Begriff Märtyrerin hin.

Die Legende liegt in griechischer Form mit den Orten Damaskus in Syrien oder Antiochia / Hatay in der Türkei, in lateinischer Fassung mit Sizilien oder Marseille in Frankreich sowie in einer äthiopischen Variante mit dem Schauplatz Alexandria in Ägypten vor, wobei letztere die Zeit der Verfolgungen unter Kaiser Diokletian, erstere die Regierungszeit des 161 gestorbenen Kaisers Antoninus Pius als Todesjahr angeben.

In der äthiopischen Überlieferung gehören Corona und Victor zu einer großen Gruppe von Märtyrern in Alexandria, zu der auch Zotica, Alexandria, Donatus, Felix, Secundus, Saturninus, Silvanus, Silvanus, Rufina, Liberalis, Meturus, Tonitus, Firianus, Barachus, Nabor, Fuscinus, Maventus, Seranus, Fortunus, Donatus, Florianus, der Priester Theon und weitere 24 Gefährten gehören.

Die Legende entstand wohl im Osten; die Verehrung ist in Nord- und Mittelitalien schon im 6. Jahrhundert belegt; Reliquien kamen von Ägypten über Zypern und Sizilien nach Norditalien.

In Castelfidardo bei Osimo hat es nach alten Zeugnissen schon damals eine Corona und Victor geweihte Kirche an Stelle eines früheren heidnischen Heiligtums gegeben. Am 18. September 1191 erhob Bischof Gentile diese Gebeine und brachte Teile davon nach Osimo.

Kaiser Otto III. brachte 997 Reliquien aus Otricoli bei Terni nach Aachen, Kaiser Karl IV. überführte andere von Feltre nach Prag.

In Altbayern, Böhmen und Niederösterreich ist die Verehrung seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen, besonders gefördert von den Benediktinern aus Niederaltaich. In Unterzarnham - Ortsteil von Unterreit -, Gaißach bei Bad Tölz und Arget - Ortsteil von Sauerlach - in Oberbayern sowie in Handlab - Ortsteil von Iggensbach -, Patriching bei Passau, Koppenwall bei Pfeffenhausen, Bubach - Ortsteil von Mamming -, Staudach - Ortsteil von Massing -, Altenkirchen - Ortsteil von Frontenhausen -, Niederaich - Ortsteil von Geratskirchen und Sammarei - Ortsteil von Ortenburg - in Niederbayern
gibt es Corona-Wallfahrten; weitere Wallfahrten sind in Niederösterreich in St. Corona am Wechsel, seitdem 1504 dort in einer hohlen Linde eine Corona-Statue gefunden und daraufhin eine Kapelle errichtet wurde, und in St. Corona am Schöpfl bei Altenmarkt in Niederösterrich; auch in Wien ist die Verehrung stark verbreitet.

Die österreichische Münzeinheit hieß bis 1924 nach ihr Krone.

https://www.heiligenlexikon.de/Biographi...a_Stephana.html


In Anzù, in Norditalien soll sie Schutzpatronin gegen Seuchen sein-
Norditalien,die Brutstätte des Coronavirus in Europa
WEITERE INFO:

Damit das Virus nicht zum Glücksspiel wird Heilige Corona hilf!

https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-313.html

https://austria-forum.org/af/Wissenssamm...hs/Corona%2C_hl.


Liebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 11.03.2020 17:09 | nach oben springen

#2

RE: - Coronavirus - Heiliger Viktor, Heilige CORONA

in Schon gewusst ? 29.06.2021 16:13
von Kilian • 285 Beiträge

Blasius das würde zur Allgemeinbildung gehören.


Die österreichische Münzeinheit hieß bis 1924 nach ihr Krone. (LT. KOPIE VON BLASIUS)

Siehe die bärtige Hl. Corona 🙈🙉🙊

https://www.google.com/search?q=www.+%C3...mobile&ie=UTF-8

Kilian


zuletzt bearbeitet 29.06.2021 16:45 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Heilige Verena, Jungfrau und Einsiedlerin in Zurzach, Schweiz, + 1.9.300 – Fest: 1. September
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 01.09.2022 08:06goto
von Blasius • Zugriffe: 54
_20. November Der heilige Eadmundus, König und Märtyrer von England, + 20.11.870 –
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 20.11.2020 08:18goto
von Blasius • Zugriffe: 256
Gebet am 19. November zur heiligen Elisabeth
Erstellt im Forum Weitere Gebete von Blasius
0 19.11.2020 13:24goto
von Blasius • Zugriffe: 206
18. November Der heilige Maximus, 7. Bischof und Bekenner von Mainz, + 5. Jhd. ?
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 18.11.2020 18:25goto
von Blasius • Zugriffe: 238
18. November Der heilige Odo, Abt und Bekenner von Cluny, + 18.11.942
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 18.11.2020 18:25goto
von Blasius • Zugriffe: 234
Die heilige Hademund von Ebersberg und Gräfin in Kärnten, + 11.11.1029 – Fest: 11. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 11.11.2020 12:08goto
von Blasius • Zugriffe: 279
Bedenkenswertes Aktuelles - Nachricht: Corona
Erstellt im Forum Diskussionsplattform (2) von Blasius
0 11.04.2020 07:39goto
von Blasius • Zugriffe: 231
Ausgangsbeschränkung oder Kontaktverbot Verschiedene Corona-Regeln: Welche Verbote nun vor Ihrer Haustür gelten
Erstellt im Forum Nachrichten von Blasius
3 14.12.2020 07:29goto
von • Zugriffe: 402
Damit das Virus nicht zum Glücksspiel wird Heilige Corona hilf!
Erstellt im Forum Wort- und Begrifferklärungen von Blasius
2 13.03.2020 08:30goto
von Blasius • Zugriffe: 426

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4030 Themen und 25913 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen