Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

„Laetare“ – „Freue dich!“ so heißt von alters her der heutige 4. Fastensonntag.

in Wort- und Begrifferklärungen 31.03.2019 13:43
von Blasius • 3.716 Beiträge



(4. Fastensonntag) Laetare



Er hat seinen Namen vom Eröffnungsvers der Hl. Messe:

„Laetare Jerusalem“ – „Freue dich, Jerusalem!“

Der Ernst der Fastenzeit wird unterbrochen.

Die Vorfreude auf Ostern, das höchste Fest der Christenheit, wird spürbar.

„Gaudete cum laetitia!“ heißt es im Eingangsvers der hl. Messe weiter.


„Gaudete cum laetitia!“

Dieses lateinische Wortspiel erinnert an den Sonntag Gaudete, den dritten Advent, der – wie der heutige Sonntag – ein Sonntag der Vorfreude ist und damit ein Freudensonntag.


„Gaudete cum laetitia“ ist eine doppelte Umschreibung der Freude.

„Freut euch mit Freude!“ oder: „Freut euch mit Jubel!“ so könnte man übersetzen.


Ganz gleich wie man formuliert, wichtig ist die Botschaft.

Sie trifft uns mitten in der Fastenzeit, genau zwischen Aschermittwoch und Ostern.

Vernehmen wir den Aufruf zur Freude! Stimmen wir ein in die Freude, in den Gesang, in den Jubel in der Vorfreude auf das Osterfest!


Die Fastenzeit, heißt ja in der Liturgie der Kirche „österliche Bußzeit“.

Es geht Ostern entgegen, dem Fest der Auferstehung und des Lebens.


Und heute halten wir inne. Wir schauen auf das Ziel dieses Weges.

Es rückt näher. Das Ziel ist Ostern. Und das ist Grund zur Freude.

„Laetare Jerusalem“ – „Freue dich, Jerusalem!“

Mit Jerusalem sind wir gemeint.


Freut sich nicht auch die Natur mit in diesen Tagen, liebe Schwestern und Brüder?

Acker- und Gartenboden riechen nach Frühling. Die Schneeglöckchen blühen, die Krokusse strecken ihre Kopfchen aus der Erde. Die Forsitien fangen an zu leuchten. Die Osterglocken kommen heraus. Bald stehen die Magnolienbäume in voller Pracht und Blüte.


„Laetare!“ – „Freue dich!“

Christus will, dass seine Freude in uns ist. Sein Wort ist nicht Drohbotschaft, sondern Frohbotschaft. Es will Licht und Freude bringen in unsere Welt. Es will unser Leben hell und reich und froh machen.


Sonntag Laetare – Sonntag der Freude!

Freuen dürfen wir uns, weil „Gott die Welt so sehr geliebt hat, dass er seinen einzigen Sohn für uns dahingab.“

Und von ihm, dem Sohn heißt es: „Christus hat uns geliebt und sich für uns hingegeben.“ Er ist in die Welt gekommen, „nicht um die Welt zu richten, sondern um sie zu retten“.

Gott: kein Rächergott, sondern Rettergott. Er will nicht Untergang und Verderben, sondern Heil und Leben.

Deshalb: „Laetare!“ – „Freue dich!

„Gaudete cum laetitia!“ – „Freut euch mit Jubel!“


Das Evangelium vom Sonntag „Laetare“, liebe Schwestern und Brüder, erzählt von der unendlichen Liebe Gottes zu uns Menschen.

Keiner ist aus dieser Liebe ausgeschlossen, auch wenn wir wissen, dass wir sie nicht verdienen, weil unsere eigenes Lieben und all unser Wollen und Vollbringen immer schwach und brüchig und fehlerhaft ist.

Doch Gottes Liebe ist größer als unsere Schwachheiten und all unser Versagen. Gottes Liebe ist größer als alle Schuld.

Jesu ausgespannte Arme am Kreuz sind Zeichen seiner Liebe.

Jesu durchbohrtes Herz ist Zeichen seiner Liebe!

Auf einem Flurkreuz habe ich gelesen: „Das tat ich für dich! Was tust du für mich?“

Gottes Liebe ruft unsere Liebe. Jesu Herz ruft unser Herz!

Auf einem Abreißkalender fand ich die Worte:

„Die Alltagsform der Liebe ist die Geduld, die Höchstform das Verzeihen.“

Vergessen wir nicht, dass es Liebe zu Gott ist, wenn wir die Schwester, den Bruder lieben.

Nicht richten, sondern retten, das gilt auch für uns.

Geduld haben, Liebe üben, bereit sein zu vergeben!

Oder wie der hl. Don Bosco gesagt hat:


„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“

Aus: https://www.pius-kirchgessner.de/05_Pred...eit/Laetare.htm


Liebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 31.03.2019 13:46 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die Wahr­heit über die Auf­nahme Mari­ens
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
0 14.08.2020 10:43goto
von Blasius • Zugriffe: 305
Predigt zum dritten Fastensonntag /Kloster Engelport
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von
0 21.03.2020 16:37goto
von • Zugriffe: 151
Predigt zum vierten Fastensonntag „Laetare“ /Kloster Engelport
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von
0 21.03.2020 13:59goto
von • Zugriffe: 176
Predigt: 5. Fastensonntag
Erstellt im Forum Predigten von Blasius
0 07.04.2019 11:45goto
von Blasius • Zugriffe: 194
Trä­nen Jesu über die Ver­stockt­heit der Men­schen
Erstellt im Forum Wort- und Begrifferklärungen von Blasius
0 27.03.2019 17:23goto
von Blasius • Zugriffe: 209
Herz-Mariä-Sühnesamstage sind von sehr sehr großer Bedeutung gerade in der heutigen Zeit!
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
0 02.02.2019 11:58goto
von Blasius • Zugriffe: 710
Gott sieht dich persönlich, wer immer du bist. Er „ruft dich bei deinem Namen” (Is 43,1).
Erstellt im Forum Themen und Beiträge von Gästen von blasius
1 22.03.2015 14:12goto
von blasius • Zugriffe: 456
Ich vergesse dich nicht (8. So im JK, Jes 49,14-15; Mt 6,24-34)
Erstellt im Forum Katechese von Kristina
0 20.02.2015 21:03goto
von Kristina • Zugriffe: 422
Und wenn dich dein Auge zum Bösen verführt......
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
1 23.05.2013 00:00goto
von blasius • Zugriffe: 357

Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Gerhard Woisetschläger
Forum Statistiken
Das Forum hat 4042 Themen und 26140 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen