Ich finde es für einen Papst sehr fragwürdig, solch einen Preis entgegenzunehmen.
So reiht sich er sich nun als Karlspreisträger neben Papst Johannes Paul II und Frere Roger, der Gründer der Taizebewegung,
vieler Politiker, Coudenhove Kalergie,
sowie Simone Veil und Jean Claude Juncker ein.
Über Simone Veil:
http://www.katholisches.info/2016/04/27/...von-frankreich/
Großmeister des Großorient zeichnete Simone Veil aus – „Abtreibung ein Pfeiler unserer Gesellschaft“
Jean Claude Juncker
http://www.katholisches.info/2014/07/04/...ionspraesident/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten....ropa-erzwingen/
„Europa findet immer nur durch Krisen zu mehr Integration“, bekräftigte nun auch der derzeitige Eurogruppen-Chef Juncker diese Sicht im TV-Sender Phoenix.
Juncker bekräftigte damit seine Position, dass die europäische Integration unter anderem darin besteht, dass die Menschen ein wenig zu ihrem Glück gedrängt werden müssen. Der luxemburgische Premier hat schon mehrfach grundsätzliche Aussagen getroffen, wie Politik funktioniert: Man müsse lügen, wenn es wichtig werde; und die Taktik bei der Weiterentwicklung der EU bestehe darin, dass die Politik etwas in den Raum stellt, wartet, was passiert – und so Fakten schafft. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat vor einigen Jahren in New York gesagt, dass es eine Krise brauche, damit sich Europa verändere.