Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Sonntag, den 14. Dezember 2014 Der Introitus von Messen zu Ehren der allerseligsten Jungfrau

in Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria 12.12.2015 23:37
von Blasius • 3.648 Beiträge

Sonntag, den 14. Dezember 2014




Der Introitus von Messen zu Ehren der allerseligsten Jungfrau am Samstag
sowie Votiv-Messen lautet:



Rorate, caeli, desuper,
et nubes pluant iustum:
Aperiatur terra,
et germinet Salvatorem.
Benedixisti, Domine, terram tuam:
avertisti captivitatem Iacob.
Gloria Patri et Filio
et Spiritui Sancto
sicut erat in principio et nunc et semper
et in saecula saeculorum. Amen
Rorate, caeli, desuper,
et nubes pluant iustum:
Aperiatur terra,
et germinet Salvatorem.

Tauet, ihr Himmel, von oben!
Die Wolken sollen den Gerechten herabregnen!
Es öffne sich die Erde
und sprosse den Heiland hervor.
Du hast gesegnet, Herr, Dein Land,
Du hast weggewendet Jakobs Gefangenschaft.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste
wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen
Tauet, ihr Himmel, von oben!
Die Wolken sollen den Gerechten herabregnen!
Es öffne sich die Erde
und sprosse den Heiland hervor.


Einem bekannten Kirchenlied diente der im Introitus zitierte Vers Is. 45, 8 als Vorlage: „Tauet Himmel den Gerechten, Wolken regnet ihn herab.“ (s. 22.12.)

Das Formular der Messen zu Ehren der allerseligsten Jungfrau am Samstag wird im deutschen Sprachraum auch für Votiv-Messen im Advent benutzt, die vor Sonnenaufgang zelebriert werden; man bezeichnet diese als Rorate-Messen oder spricht - eingedenk des hl. Erzengels Gabriel (24.3.) - auch vom Engelamt.

In Rorate-Messen bildet die Anfangszeile des Introitus, „Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum“, bildet den Kehrvers der Adventsbitten:

V: Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum.
R: Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum.

V: Ne irascaris, Domine,
ne ultra memineris iniquitatis.
Ecce civitas Sancti facta est deserta,
Sion deserta facta est.
Jerusalem desolata est,
domus sanctificationis tuae et gloriae tuae,
ubi laudaverunt te patres nostri. Herr, zürne nicht länger,
und gedenke nicht länger unserer Missetaten.
Siehe, die Stadt des Heiligen ist zur Wüste geworden,
Sion ist zur Wüste geworden.
Jerusalem ist verödet,
das Haus Deiner Heiligkeit und Deiner Glorie,
wo unsere Väter Dich lobten.
R: Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum.

V: Peccavimus
et facti sumus tamquam immundi nos,
et cecidimus quasi folium universi,
et iniquitates nostrae quasi ventus abstulerunt
nos.
Abscondisti faciem tuam a nobis,
et allisisti nos in manu iniquitatis nostrae. Wir haben gesündigt,
und wir sind gleichsam uns unrein geworden,
und wir sind herabgefallen wie irgendein Blatt,
und unsere Ungerechtigkeiten haben uns wie der Wind
fortgetragen.
Du hast Dein Angesicht vor uns verborgen
und uns auf Grund unserer Ungerechtigkeit
R: Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum.

V: Vide, Domine, afflictionem populi tui,
et mitte quem missurus es,
emitte Agnum dominatorem terrae
de petra deserti ad montem filiae Sion,
ut auferat ipse iugum captivitatis nostrae. Sieh an, Herr, den Jammer Deines Volkes
und sende, den Du senden willst.
Sende aus das Lamm, den Beherrscher der Erde,
vom Felsen der Wüste zum Berge der Tochter Sion,
daß es fortbringe das Joch unserer Gefangenschaft
R: Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum.

V: Consolamini, consolamini popule meus:
Cito veniet salus tua.
Quare maerore consumeris?
Quia innovavit te dolor?
Salvabo te, noli timere.
Ego enim sum Dominus Deus tuus
Sanctus Israel Redemptor tuus. Tröstet, tröstet Mein Volk!
Rasch wird dein Heil kommen.
Warum verzehrst du dich in Trauer?
Weil dich der Schmerz erneuert hat?
Ich werde dich erretten, fürchte dich nicht,
Ich bin ja der Herr, dein Gott,
der Heilige Israels, dein Erlöser.
R: Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum.

(nach Aurelius Publius Clemens Prudentius; geb. 348, gest. um 405)

Am 15. Dezember wurde früher der Oktavtag des Festes der Unbefleckten Empfängnis (8.12.) begangen (vgl. 29.11.).

http://admin.pius.info/tagesheiliger/366...ember-wochentag

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Litanei zur allerseligsten Jungfrau
Erstellt im Forum Litaneien von Emu
0 24.08.2021 21:42goto
von Emu • Zugriffe: 286
Die Maiandacht Betrachtungen und Gebete zur Verehrung der allerseligsten Jungfrau Maria
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
0 31.05.2019 13:32goto
von Blasius • Zugriffe: 284
1. Mai: Fest vom hl. Joseph, Mann der Arbeit; Bräutigam der allerseligsten Jungfrau Maria; Bekenner
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Aquila
3 30.04.2022 20:30goto
von Aquila • Zugriffe: 674
22. August: Fest des Unbefleckten Herzens der allerseligsten Jungfrau Maria
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
9 21.08.2022 21:11goto
von Aquila • Zugriffe: 2682
Am 19. März wird der hl. Joseph als Bräutigam der allerseligsten Jungfrau Maria (vgl. 21.11.) geehrt.
Erstellt im Forum 19. März: Hochfest des hl. Josef von Blasius
4 19.03.2019 09:23goto
von Blasius • Zugriffe: 701
11. Oktober: Fest der Mutterschaft der allerseligsten Jungfrau
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
7 11.10.2022 13:49goto
von Aquila • Zugriffe: 2027
7. Oktober: Fest der allerseligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
7 07.10.2022 19:20goto
von Aquila • Zugriffe: 2050
19. März - Hochfest hl. Joseph: Bräutigam der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria, Patron der Kirche, Bekenner
Erstellt im Forum 19. März: Hochfest des hl. Josef von blasius
14 19.03.2023 19:37goto
von Aquila • Zugriffe: 2433
8. Dezember; Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria - Immaculata Conceptio.
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von blasius
22 07.12.2022 21:58goto
von Aquila • Zugriffe: 3705

Besucher
1 Mitglied und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4030 Themen und 25921 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Blasius



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen