Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Katharina von Siena Ein Ende in Verzweiflung

in Schriften 14.08.2014 21:37
von blasius (gelöscht)
avatar

Einflussreiche
Mystikerin

Katharina von Siena


Es waren für die Kirche unruhige Zeiten, in denen Katharina von Siena (1347-1380) lebte und wirkte. Aufgrund von Machtkämpfen in Rom und eines großen französischen Einflusses residierten die Päpste seit 1309 in Avignon. Dass der Nachfolger Petri seit 1377 jedoch wieder in der heutigen italienischen Hauptstadt lebt, ist das Verdienst der Mystikerin und Kirchenlehrerin aus Siena, einer der größten Frauen der Kirchengeschichte.
Doch auch persönlich waren die Zeiten für Katharina keine leichten. Viele ihrer mehr als zwanzig Geschwister starben früh an der Pest, die adlige Familie war verarmt, Lesen und Schreiben lernte Katharina erst als Erwachsene. So hart wie die Zeiten war auch der Wille Katharinas, in den Dienst der Kirche zu treten.

Bereits mit sechs Jahren soll Katharina ihre erste Vision von Jesus sowie den Aposteln Petrus, Paulus und Johannes über dem Dach einer Kirche gehabt haben. Als sie mit zwölf Jahren verheiratet werden sollte, widersetzte sie sich. Ihr Leben sollte voll und ganz auf Jesus ausgerichtet sein. Mit 16 Jahren ging sie den entscheidenden Schritt dazu und trat gegen den Willen ihrer Eltern in den Dominikanerorden ein. Ihr Leben schien vorgezeichnet. In strenger Askese, allein mit Gott.

Klare Kritik am Klerus


Eine neuerliche Vision änderte dies radikal. Katharina gab ihr zurückgezogenes Leben auf und widmete sich mit Leidenschaft der Pflege von Armen und Kranken. Nicht minder energisch war ihr Engagement gegen den Verfall und für Reformen der Kirche. Mit deutlichen Worten sparte sie dabei nicht. "Was Christus am Kreuz erwarb, wird mit Huren vergeudet", so ihre unmissverständliche Kritik am Sittenverfall innerhalb des Klerus. Selbst vor Bischöfen machte sie nicht halt. "Im Garten der Kirche müssten die faulenden Pflanzen ausgerissen und durch frische, duftende neue Pflanzen ersetzt werden."

Gedenktag: 29. April

Patronin von Europa, Italien, Rom und Siena; der Krankenschwestern, Wäscherinnen und Pfarramtssekretärinnen; der Sterbenden, der Laien im Dominikanerorden; für Vorsorge gegen Feuer; gegen Kopfschmerzen und Pest

Das hatte Folgen. 1347 musste sie vor den Oberen ihres Ordens in Florenz ihr Verhalten erklären. Gerade für eine Frau war das damals sehr ungewöhnlich und wurde von den Männern mit Argwohn betrachtet. Doch Katharina überzeugte; von Historikern vermutete Vorwürfe wegen Ketzerei wurden, wie es scheint, fallen gelassen. Fortan durfte sie im offiziellen Auftrag handeln, predigen und publizieren. Das tat sie nicht nur zu kirchenpolitischen Themen, sondern ebenso zu spirituellen und mystischen Fragen.
Mit ihren Sorgen um die Kirche wandte Katharina sich auch an den Papst. Durch ihr Zureden verlegte Gregor XI. (1329-1378) den Papstsitz nach Jahrzehnten von Avignon zurück nach Rom, wohin sie ihn auch persönlich begleitete. Doch damit nicht genug. In zahlreichen Briefen forderte sie vom Papst umfassende Kirchenreformen zu einer Stärkung der Seelsorge.

„Im Garten der Kirche müssten die faulenden Pflanzen ausgerissen und durch frische, duftende neue Pflanzen ersetzt werden.“

Katharina von Siena

Ein Ende in Verzweiflung


Rückschläge blieben für Katharina nicht aus. Als nach dem Tod Gregors XI. Urban VI. (1318-1389) den Stuhl Petri bestieg, versagten ihm die französischen Kardinäle die Gefolgschaft und wählten einen Gegenpapst. Erst 1418, nach verschiedenen Päpsten und Gegenpäpsten, endete die Spaltung, die als Abendländisches Schisma in die Geschichte einging.

Auch Katharinas Hoffnung auf Kirchenreformen durch Urban VI. erfüllte sich nicht. Zum Ende ihres Lebens belegen ihre Briefe Ohnmacht und Verzweiflung – auch angesichts der gespaltenen Kirche. Sie starb schwer erkrankt mit 33 Jahren 1380, der Überlieferung nach in der Peterskirche in Rom. Auf dem Sterbebett bezeugte sie ihren Mitschwestern: "Seid gewiss, meine Lieben, dass ich das Leben für Christus und seine heilige Kirche hingegeben habe."
In Italien gilt Katharina von Siena als größte Frau der Kirchengeschichte. Davon zeugt nicht nur ihr umfangreiches theologisches Werk, sondern auch ihre Funktion als päpstliche Ratgeberin. Keine hundert Jahre nach ihrem Tod sprach Papst Pius II. sie 1461 heilig. 1939 wurde sie Schutzpatronin Italiens, 1999 zusammen mit Birgitta von Schweden und Edith Stein gar Schutzheilige des ganzen europäischen Kontinents.
Von Christoph Meurer

© katholisch.de (eingestellt am 25. September 2012)

http://www.katholisch.de/de/katholisch/g...a_von_siena.php


Auszug:

„Im Garten der Kirche müssten die faulenden Pflanzen ausgerissen und durch frische, duftende neue Pflanzen ersetzt werden.“ ----->>>>

nach oben springen

#2

RE: Katharina von Siena Ein Ende in Verzweiflung

in Schriften 15.08.2014 00:32
von blasius (gelöscht)
avatar

„Im Garten der Kirche müssten die faulenden Pflanzen ausgerissen und durch frische, duftende neue Pflanzen ersetzt werden.“


Katharina von Siena

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die Heiligen 25.11. Katharina von Alexandrien + um 310 Märtyrin
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 25.11.2022 07:07goto
von Blasius • Zugriffe: 46
Hl. Katharina Gefeiert Am 24. März
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 24.03.2019 08:59goto
von Blasius • Zugriffe: 186
Der heiligste Name JESUS als Heilmittel in unsern Krankheiten Hl. Bernardin von Siena
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 19.12.2015 17:36goto
von Blasius • Zugriffe: 593
Hl. Katharina von Siena (1347-1380), Dominikanertertiarin, Kirchenlehrerin
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
3 27.11.2015 22:18goto
von Blasius • Zugriffe: 549
Neueste Untersuchungen zum Eucharistischen Wunder von Siena veröffentlicht – Vollkommener Ablaß
Erstellt im Forum Erscheinungen / Botschaften / Wunder von Kristina
0 27.10.2014 16:31goto
von Kristina • Zugriffe: 469
Die hl. Katharina von Genua - Caterina Fieschi-Adorno
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von blasius
1 15.10.2014 17:46goto
von blasius • Zugriffe: 667
Hl. Katharina von Siena Ordensfrau, Mystikerin, Kirchenlehrerin
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von blasius
2 30.04.2014 22:14goto
von blasius • Zugriffe: 549
Freude, die aus der Tiefe des Glaubens kommt Zwischen Verheißung und Verzweiflung
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 14.12.2013 20:33goto
von blasius • Zugriffe: 498
Zitate der hl. Katharina v. Siena
Erstellt im Forum Zitate von Heiligen (gebündelt) von Aquila
1 30.06.2021 15:50goto
von Emu • Zugriffe: 764

Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Gerhard Woisetschläger
Forum Statistiken
Das Forum hat 4046 Themen und 26191 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen