Liebe Kristina,
zu Deiner Frage:
1. Thessalonicher 5,21
21 Prüft alles und behaltet das Gute!
Diese Aussage habe ich oft von Christen gehört und wird hartnäckig verteidigt, wenn es um andere Glaubensgemeinschaften geht.
Nach meinem Gefühl geht es dabei nicht um Glaubensgemeinschaften, sonder
um das was wir lesen, hören oder von jemanden gesagt bekommen.
So gesehen können nette Worte schlimme Lügen sein, wenn sie nicht dem Wort Gottes entsprechen.
Prüfen bedeutet nicht alles Kritisieren, ohne Liebe ermahnen, den anderen, den Nächsten
zu verurteilen oder zu richten.
Prüfen bedeutet eher die Wahrheit der Lüge zu unterscheiden und zu erkennen.
Prüfen kann bedeuten in Liebe zu ermahnen und Wahrheit zu lieben.
So bleibt nur die Liebe, sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sie freut sich aber
An der WAHRHEIT, dazu 1.Korinther 13,6.
Weil ich nicht alles glaube, prüfe ich was zu lesen ist oder gesagt wird.
Das ist ganz einfach bei der Frage:
Ist das, was ich lese, von Gottes Geist, der auf JESUS (und Seine Wahrheit) hinweist?
Ist das, was ich lese, die Wahrheit?
Jesus sagte von sich, dass Er die Wahrheit ist. Stimmt das, was ich lese mit Seinem Charakter überein?
Stimmt das, was ich lese, mit Seinem Wort überein?
Erbaut es mich, ermahnt es in Liebe, bringt es mich weiter in meiner Beziehung zu Gott, hilft es mir in meinem geistlichen Wachstum?
Oder weicht das, was ich lese, von Seinem Wort ab?
Grenzt es IHN sogar aus.
Liebe Grüße, blasius