Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Heiliger Stephan, Bekenner und König von Ungarn

in Unsere Fürsprecher 02.09.2022 08:44
von Blasius • 3.715 Beiträge



"Wir bitten Dich, allmächtiger Gott: gewähre Deiner Kirche die Gnade, an Deinem heiligen Bekenner Stephan, der sie als König auf Erden ausbreitete, einen glorreichen Vorkämpfer im Himmel zu haben. Durch unsern Herrn Jesus Christus ..."

(Kirchengebet am Fest des hl. König Stephan)

Um 969 wurde dem ungarischen Großfürsten Géza ein Sohn geboren, der den türkischen Namen Vajk erhielt. Er enstammte dem Geschlecht der Arpaden, dessen Ahnherr der 907 verstorbene ungarische Großfürst Árpad ist. Unter seiner Regentschaft vollzog sich ab 895 die kriegerische Landnahme der sieben magyarischen Stämme. - Die Dynastie der Arpaden starb 1301 im Mannesstamm aus.

Um 973 wurde Vajk zusammen mit seinem Vater von einem katholischen Missionär aus dem Bistum Passau getauft. Vajk erhielt den Namen Stephan. - Die Firmung wird der junge Stephan durch den hl. Adalbert von Prag empfangen haben, als dieser in Ungarn missionierte und sich auch der Erziehung des hl. Stephan annahm.

St. Adalbert war es, der die Ehe vermittelte zwischen dem ungarischen Fürstensohn und der sel. Gisela von Bayern, einer Schwester St. Heinrichs II.

Die Ehe wurde 995 geschlossen.

Zwei Jahre darauf wurde Stephan der Heilige (997 - 1038) Nachfolger seines verstorbenen Vaters als Großfürst von Ungarn. Sogleich hatte er den Aufstand eines heidnischen Stammesfürsten zu bekämpfen (997 - 998), den er nur mit Hilfe von deutschen Rittern besiegen konnte.

Papst Silvester II. (999 - 1003) bestätigte den hl. Stephan als Herrscher Ungarns und übersandte ihm eine Krone. - Wie Karl der Große am Weihnachtstag des Jahres 800 zum ersten Kaiser im Westen gekrönt worden war seit der Absetzung des Romulus Augustulus 476, so ließ sich Stephan der Heilige im Einvernehmen mit Kaiser Otto III. am Weihnachtstage des Jahres 1000 mit der vom Papst übersandten Krone in Gran zum ersten König Ungarns - zum "Apostolischen König" - krönen.

Noch einmal hatte Stephan der Heilige gegen einen aufständischen Stammesfürsten vorzugehen (1002 - 1003), nun gegen einen solchen, der sich dem byzantinischen Kaiser im Osten anschließen wollte. Doch wiederum siegte Stephan.

Der ungarische König förderte die Christianisierung seines Reiches. 1002 wurde das Kloster Martinsberg vollendet, weitere Gründungen folgten. Die Erzdiözesen Gran und Kalocsa wurde errichtet sowie acht weitere Bistümer. Neben der kirchlichen Organisation des Landes stand die politische. Ungarn wurde von König Stephan in Grafschaften gegliedert.

Über seinen Amtsgeschäften vergaß St. Stephan doch nicht die Bedürftigen. Arme hatten stets Zutritt zu ihm, und er verweigerte niemandem ein Almosen.

Der zum Thronfolger ausersehene Sohn Stephans und Giselas, der hl. Emmerich, starb bereits sieben Jahre vor seinem Vater durch einen Jagdunfall. Da der König daraufhin Thronwirren für die Zeit nach seinem Hinscheiden befürchtete, vertraute er das Land der Muttergottes an, der Magna Domina Hungarorum, der Großen Herrin der Ungarn.

Stephan der Heilige starb am Feste Mariae Himmelfahrt 1038. Am 20. desselben Monats wurde sein Leichnam in der Basilika von Alba regia, Stuhlweißenburg, beigesetzt. Bis in unsere Zeit wird der 20. August in Ungarn als Nationalfeiertag begangen, nur spricht man seit der Zeit der kommunistischen Herrschaft (1948 - 1990) nicht mehr vom Begräbnis Stephans des Heiligen, sondern von einem Verfassungstag, da man die Verfassung der Volksrepublik 1949 am 20. August verkündete. - Die Kirche aber gedenkt des heiligen Königs und Apostel der Ungarn am 2. September, da an diesem Tage im Jahr 1686 die Stadt Buda, Ofen, von den Türken zurückerobert wurde, die sie 1541 eingenommen hatten.

Nach dem Tode König Stephans nahm die den Deutschen feindlich gesinnte, heidnische Partei die sel. Gisela gefangen. Sie hatte Mißhandlungen zu erdulden, bis Kaiser Heinrich III. (1039 - 1056) sie 1045 befreite und ihr die Rückkehr in die bayrische Heimat ermöglichte. Gisela beschloß ihr Leben als Benedektinerin. Nachdem sie 1057 Äbtissin von Niedernburg bei Passau geworden war, starb sie am 7. Mai 1060 in ihrem Kloster.

St. Stephan ist Landesapostel und Schutzpatron Ungarns; seine bis heute unverweste rechte Hand gilt in Ungarn als nationale Reliquie. 1083 wurde Stephan von Papst Gregor VII. heilig gesprochen.


Hl. König Stephan von Ungarn

QUELLE: DISTRIKT DEUTSCHLAND


Liebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 02.09.2022 08:46 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die heilige Margareta, Königin von Schottland, + 16.11.1093 – Fest: 16. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 16.11.2021 12:01goto
von Blasius • Zugriffe: 93
Der heilige Günther (Gunther) von Thüringen, Einsiedler von Rinchnach, + 9.10.1045 – Fest: 9. Oktober
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 09.10.2021 17:31goto
von Blasius • Zugriffe: 206
28. November Der heilige Einsiedler Stephanus, der Jüngere, Martyrer von Konstantinopel, + 28.11.764
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 28.11.2020 12:28goto
von Blasius • Zugriffe: 209
18. November Der heilige Maximus, 7. Bischof und Bekenner von Mainz, + 5. Jhd. ?
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 18.11.2020 18:25goto
von Blasius • Zugriffe: 248
18. November Der heilige Odo, Abt und Bekenner von Cluny, + 18.11.942
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 18.11.2020 18:25goto
von Blasius • Zugriffe: 249
Fest des hl. Felix von Valois, Bekenner, † am 4. November 1212 zu Paris
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 04.11.2020 12:55goto
von Blasius • Zugriffe: 242
4. März Der heilige Kasimir, Prinz und Bekenner von Polen,
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 04.03.2020 08:33goto
von Blasius • Zugriffe: 166
29. März Der heilige Jonas und der heilige Barachisius,
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 29.03.2019 09:35goto
von Blasius • Zugriffe: 166
Heiliger Stephan
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von benedikt
0 16.08.2018 07:58goto
von benedikt • Zugriffe: 157

Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hansbl
Forum Statistiken
Das Forum hat 4042 Themen und 26129 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen