Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Die heilige Jungfrau Mechtildis, Äbtissin in Helfta, + 19.11.1299 - Fest: 20. November

in Unsere Fürsprecher 20.11.2021 15:00
von Blasius • 3.641 Beiträge



Die heilige Mechtildis war gebürtig aus Eisleben in Obersachsen und stammte mit ihrer heiligen Schwester Gertrudis aus dem Haus der Grafen von Hackeborn, die nahe verwandt waren mit Kaiser Friedrich II. Mechtildis wurde bei den Benediktinerinnen von Rodalsdorf in der Diöcese Halberstadt erzogen. Von Jugend an bewies sie eine große Sittenreinheit und Abneigung gegen alle Welteitelkeiten. Ihr Gehorsam entzückte ihre Vorsteherinnen; sie verrichtete jederzeit mit derselben Freude und Pünktlichkeit alles, was ihr aufgetragen wurde. Ihre Liebe zur Abtötung erstaunte alle, die sie kannten. Nie schmeichelte sie ihrem Körper und obwohl sie von schwächlicher Leibesbeschaffenheit war, enthielt sie sich dennoch des Weines und des Fleisches. Ihre Demut vermied alles, was Aufsehen erregen konnte; sie verbarg mit gleicher Sorgfalt ihre Tugenden, wie andere ihre Laster den Augen der Menschen zu entziehen streben.



Niemals wollte sie ihre Einsamkeit verlassen und als sie das Alter erreicht hatte, wo sie sich Gott durch Gelübde weihen konnte, legte sie diese im Kloster Rodalsdorf ab. Einige Zeit danach schickte man sie nach Dießen in Bayern, wo sie Vorsteherin des dortigen Klosters wurde. Bald führte sie da die Übung der erhabensten Tugenden ein. Völlig überzeugt, dass man ohne gewissenhafte Beobachtung aller Ordensregeln umsonst die klösterliche Vollkommenheit zu erreichen streben würde, ermahnte sie ihre Schwestern, denselben sich unbedingt zu fügen und lieber der zu jeder Verrichtung bestimmten Zeit zuvorzukommen, als sich aus Nachlässigkeit die geringste Verspätung zu erlauben.



In dem Kloster Edelstetten in Schwaben war damals große Lauigkeit eingerissen. Der Bischof des Sprengels befahl deshalb der heiligen Mechtildis, dahin zu gehen und sich dem guten Werk der Verbesserung zu unterziehen. Sie aber gab verschiedene Gründe vor, um diesen Auftrag wieder los zu werden, und nahm sogar zu Bitten und Tränen ihre Zuflucht. Es war aber alles umsonst. Sie musste gehorchen. Kaum war sie in der neuen Klostergemeinde angekommen, so führte sie dort in kurzer Zeit wieder die vollkommenste Ordnung ein. Niemand konnte der vereinten Kraft ihrer Sanftmut und ihres Beispiels widerstehen. Sie war streng gegen sich und voll der Güte gegen andere. Sie wusste ihren Untergebenen durch Beobachtung der Regeln Liebe für dieselben einzuflößen, und schlug jenen Mittelweg ein, der darin besteht, dass man die menschliche Schwachheit schont, ohne die Bande der Pflicht zu lockern. Ihre Ermahnungen begleitete immer jener Geist der Liebe, der die Tugend angenehm macht. Sie verpflichtete ihre Schwestern zur strengsten Klausur und hielt sie von aller Gemeinschaft mit Weltleuten abgesondert; dadurch bewahrte sie die Nonnen vor dem Geist der Zerstreuung, deren gewöhnliche Folgen sind, dass die Liebe erkaltet und der Eifer erlischt.



Mechtildis hatte kein anderes Bett, als ein wenig Stroh. Ihre Nahrung war sehr einfach und sie aß nur, was zur Erhaltung des Körpers unumgänglich notwendig war. Sie teilte ihre ganze Zeit zwischen Gebet, Lesen und Handarbeit ein und beobachtete das strengste Stillschweigen. Der Geist der Zerknirschung, von dem sie beseelt war, erpresste ihren Augen einen nie versiegenden Tränenstrom. Zu keiner Zeit sagte sie sich von der Regel los, nicht einmal am Hof des Kaisers, wohin sie sich in Angelegenheiten ihres Klosters hatte begeben müssen. Wenn sie einer Krankheit wegen das Bett hüten musste, war ihr größter Schmerz, dass sie nicht mit den anderen Schwestern dem Gebet und Nachtgottesdienst beiwohnen konnte. Sie starb zu Dießen am 19. November 1299, andere Quellen sagen am 29. März, nicht lange nach dem Jahr 1300 und noch vor ihrer Schwester, der heiligen Gertrudis. Ihr Name wurde niemals in das römische Martyrologium aufgenommen; man findet ihn aber in den Kalendern, jedoch an sehr verschiedenen Tagen.


Liebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 20.11.2021 15:05 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Heiliger Klemens I., Papst, Apostelschüler und Märtyrer von Rom, + 23.11.100 - Fest: 23. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 23.11.2022 07:06goto
von Blasius • Zugriffe: 22
Die heilige Cäcilia, Jungfrau und Martyrin von Rom, + 22.11.229 - Fest: 22. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 22.11.2021 14:55goto
von Blasius • Zugriffe: 82
Die heilige Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, + 19.11.1231 - Fest: 19. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
2 19.11.2021 17:35goto
von Blasius • Zugriffe: 161
Die heilige Margareta, Königin von Schottland, + 16.11.1093 – Fest: 16. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 16.11.2021 12:01goto
von Blasius • Zugriffe: 78
Der heilige Didakus von Alkala, Spanien, Laienbruder bei den Franziskanern, + 12.11.1463 - Fest: 12. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 12.11.2021 09:04goto
von Blasius • Zugriffe: 79
Der heilige Gottfried (Godfrid), Bischof und Bekenner von Amiens, Frankreich, + 8.11.1118 - Fest: 8. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 08.11.2021 12:33goto
von Blasius • Zugriffe: 87
Der heilige Malachias, Erzbischof von Armagh in Irland, + 3.11.1148 - Fest: 3. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 03.11.2021 08:27goto
von Blasius • Zugriffe: 88
Die heilige Dienstmagd und Martyrin Maria, + 1.11.138 - Fest: 1. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 01.11.2021 08:26goto
von Blasius • Zugriffe: 80
Die heilige Hademund von Ebersberg und Gräfin in Kärnten, + 11.11.1029 – Fest: 11. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 11.11.2020 12:08goto
von Blasius • Zugriffe: 279

Besucher
1 Mitglied und 5 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4030 Themen und 25910 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:
Blasius, Bruno Schulz



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen