Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Die heilige Margareta, Königin von Schottland, + 16.11.1093 – Fest: 16. November

in Unsere Fürsprecher 16.11.2021 12:01
von Blasius • 3.651 Beiträge



Wie toll das Leben mit einem Menschen umspringen kann, zeigt die Geschichte der heiligen Margareta. Sie kam im Jahr 1045 als Tochter eines landflüchtigen britischen Königs in Ungarn zur Welt, in England wuchs sie auf, wurde Königin von Schottland, und ihre sterblichen Überreste ruhen heute in Spanien. Wer aber wie die heilige Margareta von Schottland fest an die göttliche Vorsehung glaubt, der gelangt auch auf krummen Wegen zu dem hohen Ziel, für das ihn der liebe Gott bestimmt hat.



Schon darin zeigt sich im Leben der heiligen Margareta Gottes Vorsehung, dass sie in der Fremde, fern der Heimat, geboren wurde. Aus dem Unglück erwuchs der jungen Prinzessin insofern ein großes Glück, dass sie mit eigenen Augen den Segen wahrnahm, der von einem heiligen Herrscher ausgeht. Es war dieser Herrscher der Gastgeber der Eltern, der heilige Stephan von Ungarn. Das Beispiel, das ihr dieser Fürst voll königlichen Edelsinns in der Jugend gab, war für sie zum Heil des ganzen schottischen Volkes richtungweisend, als sie selbst Königin wurde. Ein Unglück ist also nicht immer ein Unglück, sondern kann auch ein Glück sein.



Als später die königliche Familie nach England heimkehren konnte, zeigte sich ihr bald in einem neuen scheinbaren Unglück zum zweiten Mal die göttliche Vorsehung, die alles zum Besten lenkt und leitet. Der Vater starb nämlich, es brachen Thronstreitigkeiten aus, und Margareta musste mit ihrem Bruder Edgar das Land fluchtartig verlassen, und weil bekanntlich kein Unglück allein kommt, trieb der Sturm das Schiff, mit dem sie das Festland erreichen wollten, weit vom Weg ab nach Norden, wo es an der schottischen Küste zerschellte. König Malkolm von Schottland nahm die Schiffbrüchigen gastlich auf, verliebte sich bald in Margareta, warb um ihre Hand, und als sie ihm das Jawort gab, feierten sie Hochzeit. Aus der flüchtigen Prinzessin war eine Königin geworden. Ein Unglück ist also nicht immer ein Unglück, sondern kann auch ein Glück sein.



Wenig später jedoch stellte es sich heraus, dass das neue Glück schon wieder ein neues Unglück im Schoß barg. Malkolm war nämlich ein Draufgänger und Streithahn und ein Geizkragen dazu, der im Jähzorn manches Unrecht beging, und wenn dieser Mann eine gleichartige Frau bekommen hätte, so wäre des Unheils wohl nie ein Ende geworden. Deshalb fügte es wieder die göttliche Vorsehung, dass der aufbrausende König in Margareta eine Gattin erhielt, die veredelnd auf ihn einwirkte und ihn nicht nur zu einem guten Menschen, sondern auch zu einem tüchtigen Herrscher umbildete, so dass das ganze Land der Königin Dank wusste.



Es folgten schöne und frohe Jahre. Die königliche Familie bildete einen Hort der Liebe und des Friedens. Sechs Söhne und zwei Töchter machten das Glück der Eltern voll, und keins von den Kindern hat ihnen je Schande gebracht. Alle gediehen prächtig; Margareta selbst lehrte sie beten und erklärte ihnen auch den Katechismus und die Biblische Geschichte. Man darf aber durchaus nicht meinen, dass die Königin in der Erziehung zimperlich gewesen sei. Wenn beispielsweise einer von den Prinzen, weil er etwas angestellt hatte, von einem Lehrer gestraft wurde und sich deswegen bei der Mutter beklagte, so erhielt er von ihr eine zweite Portion Schläge.



Mit königlicher Freigebigkeit nahm sich Margareta der Armen des Landes an. Bis zu dreihundert speiste sie täglich. Auch in die Spitäler und in die Gefängnisse ging die hohe Frau, die es als ihr Vorrecht ansah, sich als gütige Landesmutter vor allem der Ärmsten anzunehmen.



Über all dem verstrichen dreißig segensvolle Jahre. Da kam über die gute Königin in einem letzten schweren Unglück noch einmal die göttliche Vorsehung. Margareta lag nämlich im Sterben, als ihr gemeldet wurde, dass der Gatte und der liebste Sohn im Kampf gefallen waren. Da faltete sie die Hände und betete: „Gott, ich danke dir, dass du mich vor meinem Ende mit diesem großen Leid heimsuchst, um mich dadurch von den Flecken meiner Sünden zu reinigen, damit ich zu dir in den Himmel komme.“ So tief war Margareta in das Verständnis der göttlichen Vorsehung eingedrungen, die aus allem Unglück Glück werden lässt bis zum höchsten Glück, das in der ewigen Seligkeit besteht.

Liebe Grüße, blasius

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Heiliger Klemens I., Papst, Apostelschüler und Märtyrer von Rom, + 23.11.100 - Fest: 23. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 23.11.2022 07:06goto
von Blasius • Zugriffe: 23
Heiliger Gregor der Wundertäter, Bischof von Neucäsarea im Pontus, + 17.11.271 - Fest: 17. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 17.11.2022 09:19goto
von Blasius • Zugriffe: 20
Die heilige Cäcilia, Jungfrau und Martyrin von Rom, + 22.11.229 - Fest: 22. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 22.11.2021 14:55goto
von Blasius • Zugriffe: 82
Der heilige Didakus von Alkala, Spanien, Laienbruder bei den Franziskanern, + 12.11.1463 - Fest: 12. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 12.11.2021 09:04goto
von Blasius • Zugriffe: 79
Der heilige Andreas Avellini, Priester und Bekenner von Neapel, + 10.11.1608 - Fest: 10. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 10.11.2021 12:01goto
von Blasius • Zugriffe: 84
Der heilige Gottfried (Godfrid), Bischof und Bekenner von Amiens, Frankreich, + 8.11.1118 - Fest: 8. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 08.11.2021 12:33goto
von Blasius • Zugriffe: 89
Der heilige Karl Borromäus, Erzbischof, Kardinal von Mailand, + 3.11.1584 - Fest: 4. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 04.11.2021 07:19goto
von Blasius • Zugriffe: 94
Der heilige Malachias, Erzbischof von Armagh in Irland, + 3.11.1148 - Fest: 3. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 03.11.2021 08:27goto
von Blasius • Zugriffe: 89
Die heilige Hademund von Ebersberg und Gräfin in Kärnten, + 11.11.1029 – Fest: 11. November
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 11.11.2020 12:08goto
von Blasius • Zugriffe: 279

Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4031 Themen und 25931 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Blasius



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen