Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....

#41

RE: Die Allerheiligste Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist

in Der Eine Gott in Seiner Allerheiligsten Dreifaltigkeit. 09.08.2022 20:13
von Aquila • 7.475 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !


Gott ist die Unerschaffene Schönheit !
Der Mensch ist zur Anschauung Gottes berufen.
Zur Anteilhabe am Leben der Allerheiligsten Dreifaltigkeit.
Zur ewigen Glückseligkeit !

Was es heisst, von dieser Anschauung Gottes auf ewig getrennt sein zu müssen, weiss Satan als gefallener Engel ganz genau.
Als ehemaliger Lichtträger - Luzifer - weiss er um den unsagbaren Schmerz, die Anschauung der Schönheit Gottes auf ewig verloren zu haben.

Dem seligen Pater Jordan (1848-1918) - dem Begründer des Salvatorianerordens -
antwortete Satan durch eine besessene Person auf die Frage des Seligen, wie die Schönheit Gottes in ein Gleichnis zu fassen wäre, folgendermassen:

-
Stelle dir eine Kugel von Kristall vor....
tausendmal heller als die Sonne,
in welcher die Schönheit aller Farben,
der Geruch aller Blumen,
die Süssigkeit aller Speisen,
die Kostbarkeit aller Edelsteine,
die Freundlichkeit aller Menschen,
die Lieblichkeit aller Engel beisammen sind....
diese Kugel müsste ja schön sein und doch wäre sie
IM VERGLEICH MIT DER SCHÖNHEIT GOTTES ein wüstes unsauberes Ding."

-


zuletzt bearbeitet 09.08.2022 20:15 | nach oben springen

#42

RE: Die Allerheiligste Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist

in Der Eine Gott in Seiner Allerheiligsten Dreifaltigkeit. 09.11.2023 18:32
von Aquila • 7.475 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !

Aus der Präfation von der allerheiligsten Dreifaltigkeit:

"Es ist in Wahrheit würdig und recht, billig und heilsam, Dir immer und überall dankzusagen,
heiliger Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott. Mit Deinem eingeborenen Sohne und dem Hl. Geiste
bist Du EIN Gott, EIN Herr:
nicht als wärest Du nur eine Person,
Du bist vielmehr IN DREI PERSONEN EIN EINZIGER.
Was wir auf Deine Offenbarung hin von Deiner Herrlichkeit glauben, dasselbe glauben wir ohne irgendeinen Unterschied auch von Deinem Sohne, dasselbe vom Hl. Geiste.

Und so beten wir beim Lobpreis des wahren und ewigen Gottes
in den Personen die Verschiedenheit,
in der Natur die Einheit,
in der Majestät die Gleichheit an."

[....]


Gottes Wirken in den Seelen ist denn auch stets ein Trinitarisches.
In einer Seele im Streben nach Vollkommenheit wirkt der DREI-EINE GOTT.

Der hl. Bernhard von Clairvaux (1090-1153) über dieses Mysterium :

-
"Siehst du, wie der SOHN zunächst die Menschen durch sein Wort und Beispiel in die Demut führt,
wie darauf der GEIST über sie die Liebe ausgiesst,
und wie sie dann der VATER in seiner Herrlichkeit aufnimmt?

Der Sohn macht sie zu Jüngern,
der Beistand - der Heilige Geist - tröstet sie als Freunde,
der Vater erhöht sie als Söhne.


Und weil ganz richtig nicht nur der Sohn, sondern auch der Vater und der Heilige Geist als Wahrheit bezeichnet werden, ergibt sich daraus,
dass EIN UND DIESELBE WAHRHEIT unter WAHRUNG DER EIGENART DER PERSONEN diese drei Wirkungen auf den drei Stufen hervorruft:

Zuerst unterweist sie als Lehrmeister,
dann tröstet sie wie ein Freund oder Bruder;
und schliesslich zieht sie an ihr Herz wie ein Vater seine Söhne."

-


nach oben springen

#43

RE: Die Allerheiligste Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist

in Der Eine Gott in Seiner Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Heute 19:49
von Aquila • 7.475 Beiträge

Gelobt sei Jesus Christus !

Der Mensch ist zur Anteilhabe am Göttlichen Dreifaltigen Leben berufen !
Zur Anteilhabe:


- am Ewigen Leben Gottes

- an der Ewigen Liebe Gottes

- an der Ewigen Allmacht und Herrlichkeit Gottes

- an der Ewigen Unerschaffenen Schönheit Gottes

Die Unerschaffene Schönheit Gottes lässt sich sehr blass schon in der erschaffenen Schönheit der Schöpfung erahnen....


Ueber die Unerschaffene Schönheit - Gott in Seiner Allerheiligsten Dreifaltigkeit -
der hl. Basilius v. Caesarea (+379):
-

"Was ist nun bewundernswerter als die göttliche Schönheit?
Welcher Gedanke ist süßer als die Herrlichkeit Gottes?
Unaussprechlich und unbeschreiblich sind die Strahlen der göttlichen Schönheit.
Keine Rede reicht an sie heran, kein Ohr kann sie vernehmen.
Stelle dir den Glanz des Morgensterns vor Augen, das klare Leuchten des Mondes, das Licht der Sonne: Sie alle verblassen völlig vor dieser Herrlichkeit.
Vergleicht man sie mit dem wahren Licht, sind sie von diesem weiter entfernt als eine tiefe, dunkle und mondlose Nacht vom hellsten Mittag.
+
Diese Schönheit ist für die leiblichen Augen nicht sichtbar, nur Seele und Geist können sie fassen".

-


Was es heisst, von dieser Anschauung Gottes auf ewig getrennt sein zu müssen, weiss Satan als gefallener Engel ganz genau.
Als ehemaliger Lichtträger - Luzifer - weiss er um den unsagbaren Schmerz, die Anschauung der Schönheit Gottes auf ewig verloren zu haben.

Dem seligen Pater Jordan (1848-1918) - dem Begründer des Salvatorianerordens -
antwortete Satan durch eine besessene Person auf die Frage des Seligen, wie die Schönheit Gottes in ein Gleichnis zu fassen wäre, folgendermassen:

-
Stelle dir eine Kugel von Kristall vor....
tausendmal heller als die Sonne,
in welcher die Schönheit aller Farben,
der Geruch aller Blumen,
die Süssigkeit aller Speisen,
die Kostbarkeit aller Edelsteine,
die Freundlichkeit aller Menschen,
die Lieblichkeit aller Engel beisammen sind....
diese Kugel müsste ja schön sein und doch wäre sie
IM VERGLEICH MIT DER SCHÖNHEIT GOTTES ein wüstes unsauberes Ding."

-


Der Hymnus der Heiligen Mutter Kirche auf die Allerheiligste Dreifaltigkeit:

-

"Erhabene Dreifaltigkeit,
im einen Licht der Gottheit eins,
unendliches Geheimnis Du
und tiefster Ursprung allen Seins.


Dich rühmt des Himmels hehre Schar,
ihr Lied ruft Deinen Lobpreis aus,
dir jubelt deine Schöpfung zu,
Der Du Dein Bildnis aufgeprägt.

Wir neigen staunend uns vor Dir
und beten Deine Größe an.
vereine mit der Engel Lied
den Lobgesang, den wir Dir weihn.

Was alle Einsicht übersteigt,
bekennt der Glaube ehrfurchtsvoll:
drei sind in tiefer Liebe eins -
in einer Gottheit leben drei
.


Gott Vater, Dir sei Ruhm und Preis
und
Deinen eingebornen Sohn,
dem Geiste, Der uns Beistand ist,
jetzt, immer und in Ewigkeit.

Amen."

-

Rufen wir uns immer wieder in Erinnerung,
dass unsere Berufung die Anteilhabe am Göttlichem Dreifaltigem Leben ist !

Der hl. Alfons Rodriquez, ein jesuitischer Laienbruder, (+1617) hat uns wunderschöne Zeilen hinterlassen, in denen er Nachfolgendes über das alleine erstrebenswerte Ziel der immer innigeren Gottesverbindung und der damit verbundenen geschenkten Erkenntnis der überwältigenden Vollkommenheit, Reinheit und unerschaffenen Schönheit der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, Gottes, schreibt:

"Habe Gott stets gegenwärtig in Deinem Herzen.
[....]
Wenn Gott der Seele ohne mühevolle Gedankenarbeit die Erkenntnis schenkt, dass er als Gott der Herr voll unendlicher Vollkommenheit ist und einen unbegrenzten Reichtum besitzt, und dass alles, im Himmel und auf Erden, sein ist, dann wird sie von strahlendem Licht erfüllt.
Es wird ihr dann auf einmal klar, dass Gott unendlich reich ist und alles, was ein Gut bedeutet, in unendlicher Fülle sein eigen nennt.
Nichts kann die Seele als ihre eigen betrachten, weder ein körperliches noch ein geistiges Gut, das nicht von Gott stammt. Alles kommt von oben, und die geringste Tugend muss sich auf Gott beziehen.
Die Seele sieht sich vollkommen entblösst von jeglichem Gut, sie sieht in dem ihre mitgeteilten göttlichen Lichte alles Gute nur in Gott, selbst wenn sie viel Gutes getan oder sogar heroische Tugend geübt hätte.
Sie sieht, wie Gott wirklich und wahrhaft der Gott der Vollkommenheiten, der unendlichen Reichtümer und Schätze ist und wie darum kein Geschöpf etwas besitzen kann, was nicht von Gott ist."

-

Denken wir wiederum an die hl. Theresa v. Avila und ihre Empfehlung zum nicht nachlassenden inneren Gebetes und ihrer damit verbundenen Mahnung, die immer innigere Gottesverbindung immer auch der hl. Menschheit unseres Herrn Jesus Christus zu verknüpfen, ruft sie doch in Erinnerung, dass unser Herr selber sich als DER Weg geoffenbart hat.

Joh. 14,6
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater ausser durch mich.
-

Das kirchliche Lob- und Dankesgebet an die Allerheiligste Dreifaltigkeit
Te Deum laudamus -Dich Gott, loben wir



Te Deum laudamus: * te Dóminum confitémur.
Te aetérnum Patrem, * omnis terra venerátur.
Tibi omnes ángeli, * tibi caeli et univérsae potestátes:
tibi cherubim et seraphim * incessábili voce proclámant:
Sanctus, * Sanctus, * Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt caeli et terra * maiestátis glóriae tuae.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
te prophetárum * laudábilis númerus,
te mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia.
Patrem * immébsae maiestáis;
venerádum tuum verum * et únicum Filium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spiritum.
Tu rex glóriae Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fíius.
Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem, * non horruisti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuisti credéntibus regna caelórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Iudex créderis * esse ventúrus.
Te ergo quaesumus, tuis fámulis súbveni, quos pretióso sánguine redemísti.
Aetérna fac cum sanctis tuis * in gloria numerari.
(Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et benedic hereditáti tuae.
Et rege eos, * et extólle iIlos usque in aetérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te;
et laudámus nomen tuum in saeculum, * et in saeculum saeculi.
Dignare, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in aetérnum.)

Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Kerubim dir und die Serafim, mit niemals endender Stimme zu:
Heilig, heilig, heilig der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche Chor der Apostel;
Dich der Propheten lobwürdige Zahl;
dich der Märtyrer leuchtendes Heer;
dich preist über das Erdenrund die heilige Kirche;
dich, den Vater unermessbarer Majestät;
deinen wahren und einzigen Sohn;
und den Heiligen Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, Christus.
Du bist des Vaters allewiger Sohn.
Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes in deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, kehrst du einst wieder.
Dich bitten wir denn, komm deinen Dienern zu Hilfe, die du erlöst mit kostbarem Blut.
In der ewigen Herrlichkeit zähle uns deinen Heiligen zu.

(Rette dein Volk, o Herr, und segne dein Erbe;
und führe sie und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag benedeien wir dich
und loben in Ewigkeit deinen Namen, ja in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest du, Herr, an diesem Tag uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Lass über uns dein Erbarmen geschehn, wie wir gehofft auf dich.
Auf dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.)

-


zuletzt bearbeitet Heute 19:49 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 40 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Lothar Martin
Forum Statistiken
Das Forum hat 4088 Themen und 27051 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:
Aquila, Blasius



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen