Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Heiliger Timotheus Bischof und Märtyrer 24. Januar 2020

in Unsere Fürsprecher 24.01.2020 06:42
von Blasius • 3.685 Beiträge



Der heilige Timotheus steht im Bischofsgewand mit einem Buch in der Hand;
möglicherweise predigt er, denn im Hintergrund sieht man Leute, die ihm zuhören

Der heilige Timotheus, Bischof und Märtyrer

Welch ein treuer Diener Jesu und heiliger Mann Timotheus gewesen sein muss, das bezeugt der heilige Paulus, dessen Schüler er war. Er nennt ihn seinen Sohn, seinen Genossen in der Arbeit, mit dem er aufs Innigste vereint sei. Timotheus wurde wahrscheinlich in der Stadt Lystra geboren.- Sein Vater war ein Heide, seine Mutter Eunicke war eine Jüdin, die sich aber mit ihrem Sohn zum Christentum bekehrte. Er verlegte sich schon von Kindheit an auf das Studium der heiligen Schrift und nahm in der Erkenntnis Christi und in einem frommen so zu, daß er sich die Hochachtung aller Gläubigen, die ihn kannten, erwarb. Auf das Zeugnis derselben wählte ihn der heilige Paulus zu seinem Mitarbeiter, und erteilte die Beschneidung, damit seine Worte bei den Juden, die noch zu sehr am alten Gesetz hingen, mehr Eingang fänden. In aller Demut und voll des Gehorsams unterwarf sich Timotheus der schmerzlichen Beschneidung, ja er verließ sogar Vater und Mutter, um nur recht viele Seelen für Jesus zu gewinnen. Nachdem ihn der heilige Apostel zum Priester geweiht, nahm er ihn auf seine Reisen mit und sendete ihn auch an verschiedene Orte, teils um die neu bekehrten Christen in der Wahrheit zu befestigen, oder in der Verfolgung zu trösten, teils um Almosen für die Armen zu sammeln. Timotheus unterzog sich all diesen Arbeiten mit dem bereitwilligsten Eifer, und hatte auch das Glück, für Jesus in das Gefängnis geworden zu werden, und die Ehre, seinen Glauben vor vielen Zeugen zu bekennen. Auf besonderen Befehl des heiligen Geistes weihte ihn der heilige Apostel zum Bischof und übergab die Gemeinde zu Ephesus seiner Leitung. Hier hatte Timotheus einen harten Kampf mit den Irrlehrern zu bestehen, welche in dieser Gemeinde ihr Unwesen trieben. Um ihn zu trösten und zu stärken, schrieb der heilige Paulus zwei sehr schöne Briefe an ihn, die wir noch besitzen. Aus einem dieser Briefe sieht man, daß Timotheus ein strenges Leben führte, denn er trank bei seinen angestrengten Arbeiten nichts als Wasser. Da aber dadurch seine Gesundheit litt, so riet ihm der heilige Apostel, ein wenig Wein zu trinken. Da der heilige Apostel Paulus, der zu Rom im Gefängnis lag, eine große Sehnsucht hatte, seinen geliebten Jünger zu sehen, so reiste Timotheus nach Rom, und durch die Leiden seines geliebten Vaters noch mehr zum Eifer entflammt, kehrte er wieder nach Ephesus zurück, um dort mit frischem Mut im Weinberg des Herrn zu arbeiten und endlich wie sein Meister für Jesus zu sterben. – Im Jahre 97 feierten die Heiden ein Fest, bei welchem sie ihre Götzenbilder im feierlichen Zuge herum trugen. Der Heilige widersetzte sich diesem schändlichen Treiben; allein die Heiden, von Wut entbrannt, steinigten ihn und schlugen ihn mit Keulen tot. –
aus: Georg Ott, Legende von den lieben Heiligen Gottes, 1853, S. 131-132

Der Tod des hl. Bischof Timotheus als Blutzeuge

Timotheus litt auch Einkerkerung des Glaubens wegen (Hebr. Xlll, 23.) und am Ende, im Jahre 97, im 71. Jahre seines Lebens den Tod eines Blutzeugen. Als nämlich die Heiden zu Ephesus ihr Fest, Katagogie genannt, feierten, bei welchem sie ihre Götzenbilder im Zuge herumtrugen und dabei auf verschiedene Weise vermummt auf Männer und Frauen losstürzten, Blutbad unter ihnen anrichtend, machte sich der heilige Timotheus auf, sie von solchen Ausschweifungen abzuwenden, indem er ihnen die Abscheulichkeit ihres Götzendienstes sowohl als ihres Tollsinnes vorstellte; er ward aber mit einem Hagel von Steinwürfen empfangen, auf der Erde grausam geschleppt und mit Keulen erschlagen.

Die Reliquien des heiligen Timotheus wurden unter Konstantins Regierung im Jahre 356 feierlich nach Konstantinopel übertragen und unter dem Altar der Apostelkirche beigelegt. Nach Zeugnis des heiligen Paulinus (Carm. 26.) geschahen an allen Orten, wo sich nur ein kleiner Teil seiner kostbaren Überbleibsel befand, mehrere Wunder; „die bösen Geister, sagt der heilige Hieronymus, bezeugten durch ihr Brüllen, wie sehr sie ihre Gegenwart fühlten“ (Adverb. Vigilant. c. 2.); dasselbe bestätigt der heilige Hieronymus (Hom. I. ad pop. Antioch.). –

aus: Franz Xaver Maßl, Erklärung der heiligen Schriften des neuen Testamentes nach den heiligen Vätern und anderen frommen älteren und neueren Schriftauslegern, 10. Bd., 1845, S. 6 – S. 7

https://katholischglauben.info/heiliger-...-und-maertyrer/


Lliebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 24.01.2020 06:43 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Heiliger Constantius, Bischof und Martyrer von Perugia, Italien, + 161-180 – Fest: 29. Januar
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 29.01.2023 06:40goto
von Blasius • Zugriffe: 16
23. Oktober Der heilige Severin, Bischof und Bekenner von Köln, + 23.10.399 –
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 22.10.2021 19:55goto
von Blasius • Zugriffe: 105
18. Februar 2020 - Heiliger Simeon Bischof von Jerusalem Märtyrer
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 18.02.2020 07:38goto
von Blasius • Zugriffe: 146
14. Februar Der heilige Valentin Bischof von Terni Märtyrer
Erstellt im Forum Zitate von Heiligen von Blasius
0 14.02.2020 08:59goto
von Blasius • Zugriffe: 171
30. Januar 2020 Wie gerne die lieben Heiligen das „Ave“ und den „Engel des Herrn“ beteten
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 30.01.2020 10:29goto
von Blasius • Zugriffe: 186
Der heilige Paulus erster Einsiedler 15. Januar 2020
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 15.01.2020 11:04goto
von Blasius • Zugriffe: 146
Tag der offenen Tür in der Grundschule Memmingen 08 JANUAR, 2020
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 12.01.2020 14:25goto
von Blasius • Zugriffe: 151
13. Mai 2018 Der heilige Servatius Bischof von Tongern
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 13.05.2019 08:13goto
von Blasius • Zugriffe: 225
Der heilige Richard, Bischof und Bekenner von Chichester in England, + 3.4.1253 – Fest: 3. April
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 03.04.2019 08:44goto
von Blasius • Zugriffe: 324

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26034 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Blasius



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen