in Unsere Fürsprecher
25.02.2019 12:34
von
Blasius
• 3.946 Beiträge
Hl. Walburga
Äbtissin in Heidenheim in Franken
* um 710 in Devonshire in England † 25. Februar 779 (oder 790) in Heidenheim in Mittelfranken in Bayern
Walburga war die Tochter des angelsächsischen Königs Richard und Schwester des hl. Willibald, Bischofs von Eichstätt, und des hl. Wunibald.
Sie kam zusammen mit Lioba und Thekla als Missionshelferin von England nach dem Festland. Zuerst war sie in Tauberbischofsheim, dann als Äbtissin in Heidenheim, wo sie nach dem Tod Wunibalds (761) die Leitung des Doppelklosters übernahm. Das Kloster wurde ein Zentrum der christlichen Mission, der Kultur und der Wohltätigkeit. Walburga starb am 25. Februar 779; ihre Reliquien kamen 870 nach Eichstätt (St. Walburg).
Dieser Beitrag verstösst gegen die Vorgaben zur Mitgliedschaft dieses Forums. Er ist explizit gegen die Lehre der Kirche gerichtet. Bei einer weiteren Verwarnung erfolgt der Entzug der Schreibrechte !
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher 0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Emilia